[Kodi 18] SMB Problem mit Medion NAS

  • Hallo,

    Ich habe auf meinem Raspberry pi 3 Kodi 18.0 installiert. Jetzt starten die Filme vom Nas-server nicht mehr. Er findet die Filme mit dem TMDB scraper und fügt sie vernünftig zur Bibliothek zu, aber wenn ich sie starten möchte kommt kurz ein schwarzes Bild und dann bin Ich wieder im Hauptmenü von Kodi. Kann mit jemand Helfen.. Danke schön

  • Standard : [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] im passenden Bereich im Board hochladen und hoffen dass dir da wer helfen kann :P

  • Ich habe auf meinem Raspberry pi 3 Kodi 18.0 installiert. Jetzt starten die Filme vom Nas-server nicht mehr.

    Per NFS oder SMB angebunden? :)

    Falls Ihr NFS / SFTP Quellen habt:


    Diese muss nun nach der Installation erst wieder installiert und aktiviert werden. Das könnt ihr im Bereich Addons -> Herunterladen -> Herunterladen aus Repository -> Virtual Files System Addons tun.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Was ist denn das für ein NAS? Ich habe die Vermutung das die SMB Version 1 benutzt wird und dann müsste man in den Libreelec Einstellungen das Min Protokoll und Max Protokoll anpassen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Es ist ein Medion Nas Server. Bei Kodi 17.6 hatte ich nie solche probleme. Die SMB einstellungen habe ich versucht, jedoch ohne Erfolg. Einige Filme starten, aber wenn man vorspulen möchte dann stürzt der Film ab.Am PC funktionieren die Filme über VLC ohne Probleme.

  • Ich habe das mal in ein neues Thema verschoben. Vieleicht haben andere RPI Benutzer bereits Erfahrung mit dem Problem unter Kodi 18.
    Gerade die Millhouse Nutzer müssten solche Probleme bereits kennen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Seit dem update auf Kodi 18 habe ich genau das gleiche Problem, ich habe allerdings ein Synology NAS.
    Ich konnte es nur beheben in dem ich in Kodi max und min auf SMB1 eingestellt habe.

    Du solltest evtl den Thread Titel ändern (Medion entfernen)

    Nachtrag

    Ich habe im NAS SMB1 Deaktiviert und min SMB2 bis SMB3 aktiviert, anschließen in Kdi18 SMB min auf 2 max auf 3 eingestellt jetzt ist da Problem weg.
    Vielleicht hilft es jemand weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von tike (1. Februar 2019 um 18:17)

  • ich habe das gleiche problem mit dem Medion NAS. allerdings mit der MIBox 3. bei der version 17.6 ging alles. bei v18 ist der Wurm drin.
    Leider kann ich das automatische Update nicht verhindern.

    Ich würde gerne den o.g. Trick probieren:
    Ich habe im NAS SMB1 Deaktiviert und min SMB2 bis SMB3 aktiviert,
    anschließen in Kdi18 SMB min auf 2 max auf 3 eingestellt jetzt ist da
    Problem weg.
    Vielleicht hilft es jemand weiter.

    NUr leider sagt mir das gar nichts. Vielleicht ist das aber auch ein reines Raspberry Ding?

  • SMB steht für Server Message Block und wird in unserem Umfeld als SMB-Share (Freigabe) genutzt.

    Die Zahlen 1, 2, 3 haben was mit der Version dieses Protokolls zu tun und wie es bei allem ist bzw. sein sollte ist eine höhere Version mit besseren Funktionen und erhöhter Sicherheit verbunden.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Oder muss NAS jetzt jetzt das zeitliche Segnen.

    Hoffentlich nicht. Ich mache gerade meine ersten Schritte mit Kodi, habe ein >6 Jahre altes 2 GB Medion NAS MD 86803.01 und bin natürlich in das SMB1 Problem gelaufen. Auf einem Win10 Netbook mit aktiviertem SMB1 feature liefen die Filme vom NAS, unter Ubuntu 18.04 und auf meinem Android Handy wurde indiziert, aber nichts lief, auch nicht nach vielen Versuchen mit Lösungsansätzen aus dem Internet. Also habe ich SMB aufgegeben und benutze nun erfolgreich NFS. Der Weg dahin ist etwas kompliziert und man sollte schon mit Linux Kontakt gehabt haben.
    Die alten Medion NAS, die von dem Lebensmittel Discounter A verkauft wurden, stammten von Zyxel und "Fonz' fun_plug" = FFP funktioniert zumindest auf meinem. FFP ist wie die NAS relativ alt. Es gibt aber gute Tutorials und noch funktionierende Downloads bei https://nas-tweaks.net/tutorials/ . Ich hatte FFP 0.7 damals installiert, weil ich ssh und rsync Zugang haben wollte. Jetzt habe ich auch den NFS Server aktiviert. Zur Installation: Mein nas läuft unter Linux 2.6.31.14_SMP_820 #2 SMP Fri Jul 13 20:14:45 CST 2012 armv6l. Das müsste dem EABI FFP entsprechen.

    Meine /ffp/etc/exports Datei sieht so aus:

    [cbox]

    /i-data/0faecd45 192.168.1.0/24(ro,all_squash,insecure,no_subtree_check)
    [/cbox]

    Die Erklärung für den zweiten Teil steht im offiziellen Kodi Wiki für NFS unter Linux. Da ich die UID von Kodi unter Android nicht kenne, bin ich also ziemlich offen.

    Zurück zu FFP. Beim ersten Start wird eine Beispiel /ffp/etc/exports Datei angelegt, die geändert werden muss. Ausgehend von /mnt/mediaShares gelangt man (über ls -l) über mehrere symbolische Links zu dem Verzeichnis in dem die eigenen Multimedia Dateien liegen. Das ist bei mir /i-data/0faecd45. Falls eine /etc/exports von vorherigen Versuchen mit der Web-Oberfläche des NAS existiert, muss die wohl umbenannt oder gelöscht werden.

    Ich hoffe das diese kurze Beschreibung helfen kann, ansonsten bitte fragen.

    Gruß

    Michael

  • Moin.
    Bin durch zufall auf diesem Beitrag gestossen. Hab genau das gleiche Problemm gehabt.Hab aber Heute mein Medion-Nas wieder aus dem Keller geholt und hab es nun per ftp in Kodi eingebunden (Nicht gerade die beste Lösung)aber Filme werden ohne Problemme Abgespielt.

  • Also NFS ist weder schneller noch stabiler. Selbst der Overhead ist vergleichbar.
    Dazu muss man sich fragen ob die Freigabe pro IP sicherer ist als Username und Passwort.
    Es ist eher ne Glaubensfrage weil SMB von Microsoft ist.

    und hab es nun per ftp in Kodi eingebunden

    Das Medion NAS spricht nur SMB 1.0 was bei Windows 10 und Libreelec Standardmäßig deaktiviert ist und extra aktiviert werden muss.
    Das mit FTP zu machen ist nur eine Notlösung.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!