[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Ggf. kannst diesen bei Gelegenheit wieder mit aufnehmen

    pardon, ist mir wohl "durchgerutscht".
    Datei livesenderTV.xml als Einzelupdate aktualisiert. Wird bei der nächsten EPG-Aktualisierung vom Addon autom. geladen - Setting "Recording TV-Live", Option "EPG im Hintergrund laden (12 Std.-Intervall)".
    /R

  • Die internen ARDundZDF-Playlisten nutze ich erfolgreich seit ca. 3-4 Wochen.
    Ich hatte schon mal die vielfältige Klickerei bemängelt. Manches (wenn auch nicht alles) geht sicher etwas einfacher?!

    1) Um eine erstellte Liste abzuspielen, muss erst in die Playlist-Tools gewechselt werden. Viele andere Playlist-Funktionen sind ebenso nur über Umweg der Playlist-Tools möglich.
    2) Eine Möglichkeit, gesehene Streams automatisch aus der Liste zu entfernen, wäre sinnvoll. Andernfalls muss man wieder über den langen Weg der Playlist-Tools.

    Wunsch:
    Ich schaue (wie erwähnt auf dem Laufband) mit den Playlisten viele kurze Streams (oft mehrere 15-30 Min-Streams) hintereinander weg.
    Z.B. "Einfach Genial", "Gut zu wissen", usw.
    Nach mehreren Wochen der Nutzung verliere ich die Übersicht, welche Sendungen ich bereits gesehen habe.
    Eine Funktion der Markierung bereits gesehener Seldungen wäre sehr sinnvoll.

  • Um eine erstellte Liste abzuspielen, muss erst in die Playlist-Tools gewechselt werden. Viele andere Playlist-Funktionen sind ebenso nur über Umweg der Playlist-Tools möglich.

    Die addon-interne Playlist ist ein "eigenes Gewächs" und nicht über Tasten wie bei Kodi's Playlisten steuerbar.
    Zwei Optionen könnte ich zur Beschleunigung des Starts anbieten:
    1. einen weiteren Eintrag im Kontextmenü "Playlist abspielen" (sinnvoll beim Füllen der Playlist) und
    2. einen Button für die Playlist-Tools im Menü Info (sinnvoll abseits von Videoquellen und damit ohne das passende Kontextmenü)


    Eine Möglichkeit, gesehene Streams automatisch aus der Liste zu entfernen, wäre sinnvoll. Andernfalls muss man wieder über den langen Weg der Playlist-Tools.

    Das könnte über eine zusätzl. Option in den Modul-Settings gelöst werden, z.B. "Modul PLAYLIST: gesehene Beiträge löschen". Davon wären aber auch nur angespielte Beiträge betroffen - die Codierung möchte ich nicht kleinteilig auf den Abgleich Videodauer/Sichtungsdauer ausdehnen.


    Eine Funktion der Markierung bereits gesehener Seldungen wäre sehr sinnvoll.

    Falls damit ein Dialog-Hinweis beim Füllen der PLAYLIST gemeint ist - das könnte über einen Abgleich mit der internen <Zuletzt gesehen>-Liste realisiert werden (z.Z. fest auf 100 eingestellt, größer wäre kein Problem).
    Falls etwas anderes gemeint ist, bitte näher erläutern.
    /R

  • Update V3.6.8 Sofortstart-Erweiterung (Auswahl Format / Qualität), Fixes

    Die Erweiterung ermöglicht die Voreinstellung von Format und Qualität für den Sofortstart - bisher aufgrund des Umfangs nur für die beiden großen Mediatheken ARD und ZDF. Die Änderungen im Programmcode sind erheblich. Daher bitte ich, auftretende Fehler kurzfristig zu melden, um mir die Umstellung bei den Modulen zu erleichtern.

    Hinweise:

    • 2 Einstellungen möglich: "HLS (adaptiv)" und "MP4, VP9/Opus, VP8/Vorbis" - s. Bild Settings_Videoformat.
    • Die restlichen Module werden schrittweise umgestellt.
    • Beim Modul FUNK bleibt es bei der bisherigen Sonderbehandlung (MP4-Sofortstart) und der Berücksichtigung des Settings für die Videoqualitäten (Setting "Modul-Einstellungen").
    • Vorteil für die Einzelauflösungen (Sofortstart AUS): die Listenformate sind vereinheitlicht. Das erleichtert die Orientierung.
    • Bitraten + Auflösungen: wo sie in den Quellen fehlen, habe ich Stichproben vorgenommen und die ermittelten Werte den Einstufungen "low", "high" usw. zugeordnet. Die Werte anderer Videos können daher abweichen.
    • Konfliktlösung für die gleichzeitige Einstellung "auto" und MP4: das Addon verwendet beim Abgleich der Videoqualität die Auflösung 960x544.
    • Konfliktlösung für die Einstellung "HLS", falls keine HLS-Quellen gefunden werden: das Addon verwendet die MP4-Liste. HLS-Quellen fehlen z.B. bei den funk-Beiträgen des ZDF (Menü "Sendung A-Z Neu: funk").
    • Setting Download Einstellungen: die Option "alle verfuegbaren Video-Qualitaeten anbieten" wird weiter beachtet.
    • Wicki (Github): die Aktualisierung erfolgt nach Bearbeitung der Module.

    Fixes (Details s. changlog.txt)
    hier erfolgte u.a. Anpassung an geänderte Formate bei Hochkant-Videos des ZDF (Bsp.: ZDF-Startseite -> ZDFheute Nachrichten und Hintergründe -> ZDFheute-Nachrichten). Vor dem Fix fehlten hier die Titel und die Videos starteten nicht.
    /R

  • Zwei Optionen könnte ich zur Beschleunigung des Starts anbieten:1. einen weiteren Eintrag im Kontextmenü "Playlist abspielen" (sinnvoll beim Füllen der Playlist) und
    2. einen Button für die Playlist-Tools im Menü Info (sinnvoll abseits von Videoquellen und damit ohne das passende Kontextmenü)

    Beide Funktionen wären sehr sinnvoll.

    Zitat von rols1

    Das könnte über eine zusätzl. Option in den Modul-Settings gelöst werden, z.B. "Modul PLAYLIST: gesehene Beiträge löschen". Davon wären aber auch nur angespielte Beiträge betroffen - die Codierung möchte ich
    nicht kleinteilig auf den Abgleich Videodauer/Sichtungsdauer ausdehnen.

    "Optional" wählbar sicher sinnvoll.
    Hast aber recht, dass Löschung bei nur halb gesehenen Streams von Nachteil sein kann.

    Zitat von rols1

    Falls damit ein Dialog-Hinweis beim Füllen der PLAYLIST gemeint ist - das könnte über einen Abgleich mit der internen <Zuletzt gesehen>-Liste realisiert werden (z.Z. fest auf 100 eingestellt, größer wäre kein Problem).
    Falls etwas anderes gemeint ist, bitte näher erläutern.

    Weis nicht genau, ob wir das gleiche meinen. Wahrscheinlich ja.
    Ein Hinweis oder Zeichen beim Füllen der Playlist (oder auch generell) für bereits gesehene Streams.
    Ähnlich wie die Kodi-Interne Anzeige für gesehene Filme (von der Festplatte).
    Eine solche funktioniert z.B. auch bei Youtube-Streams (s. Foto), aber leider nicht bei allen Video-Apps (so auch nicht bei ARDundZDF).
    Z.B. ein Haken vor bereits gesehenen Streams.

  • grobiralf: dann nehme ich die beiden erstgenannten Optionen und zusätzlich die Option "Modul PLAYLIST: gesehene Beiträge löschen" in die todo-Liste auf.

    Mit der Badminton-Liste verstehe ich jetzt die "Funktion der Markierung". Leider lässt sie sich in diesem Addon nicht umsetzen. Grund dafür ist, dass nur ein Teil der in Addon-ARDundZDF gestarteten Videos in Kodi's Datenbank landet (programmtechnische Gründe). Damit fehlt ein sicherer Abgleich beim Blättern in beliebigen Videolisten der Mediatheken.
    Ich setze daher mal den Abgleich mit der <Zuletzt gesehen>-Liste um, verbunden mit einem Dialog-Hinweis. Beim Ausprobieren können wir ja immer noch über Verzicht oder Verbesserungen entscheiden.
    /R

  • Habe gerade die Aktuallisierung 3.6.8 installiert.
    Weis nicht genau, ob die Funktion "Merkliste" vorher auch schon so war, aber es scheint mir nicht richtig zu klappen (s. Fotos).

    Im App-Setup habe ich Merkliste deaktiviert (Foto1).

    Mit Klick auf C (Info) werden weiterhin die Merklisteneinträge gezeigt (Foto2).
    Sollten die zur Übersichtlichkeit des Menüs dann nicht verschwinden?

    Unwichtger Hinweis:
    Ich frage mich seit vielen Versionen schon, ob ein Rechtschreibfehler im App-Setup vorliegt:
    Soll "Order für Merkliste" evtl. "Ordner für Merkliste" heissen?

  • Sollten die zur Übersichtlichkeit des Menüs dann nicht verschwinden?

    stimmt - danke. Da fehlt die Berücksichtigung des Settings beim Erstellen des Kontextmenüs.
    Und danke für das verlorene "n" im "Ordner" - wir sind ja hier nicht auf dem Börsenparkett ;)
    /R

  • Besteht evtl. die Möglichkeit diesen in das Addon unter ARD Sportschau mit aufzunehmen?

    ich versuche es - Info zum ev. Testaddon siehe gelegentlich Startpost. Das gilt auch für das aktuelle 3sat-Problem sowie die Hinweise von grobiralf.
    /R

  • ich versuche es - Info zum ev. Testaddon siehe gelegentlich Startpost. Das gilt auch für das aktuelle 3sat-Problem sowie die Hinweise von @grobiralf./R

    Danke @rols1, das klingt super :thumbup: Auch das ZDF hat mittlerweile einen eigenen Bereich unter ZDF Sport dafür eingerichtet: https://www.zdf.de/sport/handball…elplan-100.html
    Vielleicht kannst du es gleich mit dem ARD-Teil integrieren, falls es funktioniert.
    Danke und Gruß Weri

    Einmal editiert, zuletzt von Weri (11. Januar 2021 um 23:44)

  • Hallo zusammen,

    ein hervorragendes Addon, vielen Dank! Und auch vielen Dank für den klasse Support durch dieses Forum.

    Zwei Fragen konnte ich trotz Recherche nicht klären:

    1. Ist es möglich einen Status zu sehen, wie weit der Download fortgeschritten ist? Ich fahre mein Gerät manchmal herunter und da wäre es gut zu wissen, ob die Downloads im Hintergrund schon abgeschlossen sind.

    2. Ist es möglich die Aktualisierung der Datenbank des Addons anzupassen? Wenn ein Video um 20:15 Uhr in der Ard-Mediathek bereitgestellt wird, kann ich dieses direkt über den Browser streamen, im Addon dauert es aber meist 20 Minuten länger, bis ich es sehen kann.


    Vielen Dank!

  • 1. Ist es möglich einen Status zu sehen, wie weit der Download fortgeschritten ist? Ich fahre mein Gerät manchmal herunter und da wäre es gut zu wissen, ob die Downloads im Hintergrund schon abgeschlossen sind.

    es gibt bisher dafür im Addon keine Fortschrittsanzeige. Das wurde auch noch nicht nachgefragt - außer der Größenangabe, die seit längerem bei Start des Downloads angezeigt wird.
    Bei größerer Nachfrage könnte ich mir eine optionale Lösung vorstellen. Optional deshalb, weil so ein Fortschrittsbalken auch störend sein kann. Und den Umgang mit mehreren gleichzeitigen Downloads müsste man ebenfalls lösen.

    Ist es möglich die Aktualisierung der Datenbank des Addons anzupassen? Wenn ein Video um 20:15 Uhr in der Ard-Mediathek bereitgestellt wird, kann ich dieses direkt über den Browser streamen, im Addon dauert es aber meist 20 Minuten länger, bis ich es sehen kann.

    Das Addon holt sich die Daten direkt von den Webseiten, ohne Zwischenschaltung einer Datenbank. Lediglich Übersichtsseiten werden gecached, einzelne Beiträge werden direkt abgefragt. Die Verzögerung muss andere Ursachen haben (Jugendschutz fällt mir jetzt als erstes ein). Um dem weiter nachzugehen, brauche ich konkrete Hinweise.
    /R

  • Auch das ZDF hat mittlerweile einen eigenen Bereich unter ZDF Sport dafür eingerichtet

    schaue ich mir ebenfalls an. Für die ARD-Sportschau-Erweiterung gibt es bereits ein Testaddon (s. Startpost).
    /R

  • Guten Morgen @rols1, schon nicht schlecht :thumbup: habe mir gerade die neue Version aus dem Startpost bezüglich der ARD-Sportschau-Erweiterung angeschaut, allerdings fehlt noch die "Livestream"-Sektion. Wäre schön, wenn du diese noch mit aufnehmen könntest.
    Insgesamt von der Struktur her hätte ich folgenden Vorschlag:
    "ARD_Sportschau" --> "Handball WM" und darunter die Bereiche:
    1. Livestreams
    2. Videos
    3. Mehr Beiträge/Videos.

    Der Rest ist bis auf den "Spielplan" eher uninteressant. Aktuell wird dieser im Addon als "leer" dargestellt. Gäbe es hier grundsätzlich die Möglichkeit, diesen mit ins Kodi zu übernehmen oder ist dies von der Struktur her eher schwierig?

    Danke und Gruß Weri

  • Der Rest ist bis auf den "Spielplan" eher uninteressant. Aktuell wird dieser im Addon als "leer" dargestellt. Gäbe es hier grundsätzlich die Möglichkeit, diesen mit ins Kodi zu übernehmen oder ist dies von der Struktur her eher schwierig?

    so ist es - mit den Standardfunktionen nicht sinnvoll umsetzbar. Eine Idee wäre, den Link zur gewünschten Internetseite an einen lokalen Browser zu übergeben. Da scheidet dann aber nach meiner Einschätzung die Mehrzahl der mit Kodi genutzten Geräte aus.
    Ansonsten s. Startpost..

    P.S. zu sportschau.de: um die als LIVESTREAMS gekennz. Beiträge zu erfassen, habe ich das Suchmuster für die Auswertung weiter gefasst. Dadurch fallen nun auch Beiträge ohne Video/Audio an. Die habe ich im Infobereich entspr. gekennzeichnet. Einige Müllbeiträge versuche ich noch auszufiltern.
    Für die Fotostrecken gibt es einen Abzweig, der bisher nur im Menü Moderatoren genutzt wurde.
    Mehr Zeit will ich hier nicht reinstecken - die Struktur der Seiten ist zu vielschichtig für pflegeleichten Code.
    /R

  • bei ARD Sendung verpasst 12.1. sind keine Einträge bzw lässt sich nicht mehr öffnen.

    danke - da ist mir beim letzten Update ein Parameter verlorengegangen. Fix ist im Testaddon auf gmx enthalten (s. Startpost).
    /R

  • es gibt bisher dafür im Addon keine Fortschrittsanzeige. Das wurde auch noch nicht nachgefragt - außer der Größenangabe, die seit längerem bei Start des Downloads angezeigt wird.Bei größerer Nachfrage könnte ich mir eine optionale Lösung vorstellen. Optional deshalb, weil so ein Fortschrittsbalken auch störend sein kann. Und den Umgang mit mehreren gleichzeitigen Downloads müsste man ebenfalls lösen.

    Das Addon holt sich die Daten direkt von den Webseiten, ohne Zwischenschaltung einer Datenbank. Lediglich Übersichtsseiten werden gecached, einzelne Beiträge werden direkt abgefragt. Die Verzögerung muss andere Ursachen haben (Jugendschutz fällt mir jetzt als erstes ein). Um dem weiter nachzugehen, brauche ich konkrete Hinweise./R

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Zu 1. Ich verstehe das total, für jemanden bei dem das Gerät die ganze Zeit durchläuft ist das uninteressant. Ich würde mich sehr über eine optionale Variante freuen.

    Zu 2. Den speziellen Fall hatte ich beim Tatort letzten Sonntag, ab 20:15 Uhr war er im Browser in der Mediathek aufrufbar, im Addon wurde er erst 20:35 Uhr angezeigt. Und das sowohl über die Kategorie "Tatort", als auch wenn ich konkret nach der Folge "Der Tod der Anderen" gesucht habe. Um 20:35 Uhr konnte ich es dann unter beiden Kategorien finden. Kann es daran liegen, dass ich diese Kategorien bereits zuvor geöffnet hatte und die Ansicht noch im Cache lag? Jugendschutz dürfte hier eigentlich kein Problem gewesen sein.

    Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg

  • Um 20:35 Uhr konnte ich es dann unter beiden Kategorien finden. Kann es daran liegen, dass ich diese Kategorien bereits zuvor geöffnet hatte und die Ansicht noch im Cache lag?

    das versuche ich nachzuvollziehen und berichte..
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!