[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • @Ronny:
    danke, sollte eigentlich funktionieren, aber noch nicht getestet - ich schau nochmal nach..
    /R

  • Ronny:
    danke, sollte eigentlich funktionieren, aber noch nicht getestet - ich schau nochmal nach..

    auch bei den Einzelauflösungen funktioniert das Streamformat nicht mehr. Vor und nach dem Update hatte ich noch je zwei Who-Folgen auf PC und Tablet gestartet. Der Kodi-Player meldet jetzt bei denselben Stream-Url's Fehler, die er vor ca. einer halben Stunde noch abgespielt hat.

    Bitte bis auf weiteres bei den geschützten Inhalten von Funk die MP4-Formate nutzen.

    Leider muss ich jetzt zeitlich passen (für heute und morgen).
    /R

  • @rols1

    Eines ist mir bei Deinen Abspiellinks der Funkmediathek noch aufgefallen: Diese haben alle "HLS und MP4" einen Slash zuviel.

    Da der von Dir angeforderte "server" schon einen Slash am Ende hat.

    Beispiel:
    https://nx-t09.akamaized.net//cc725770-93ec…7_src_1920x1080...
    korrigiert:
    https://nx-t09.akamaized.net/cc725770-93ec-…7_src_1920x1080...

    Könntest Du evtl. beim nächsten Update mit einfließen lassen. 8|

  • Wäre es mit wenig aufwand mögliche ein Popup Fenster einzubauen, welches anzeigt: "Stream in Deinem Land nicht verfügbar"

    hatte das problem kürzlich mit der Serie grey's Zone...nur in Deutschland verfügbar. Erst nach einem check in der ZDF App wars klar, weil da wird daruf hingewiesen

    Dachte erst das addon geht nicht

    ich habs jetzt über dns4me gelöst, aber eventuell wäre so ein popup sinvoll

  • Update V2.0.7 Modul FUNK - Wiedergabe geschützter Inhalte (2)

    Nach wie vor funktionieren im Modul die Streamformate der geschützten Videos nicht (Bsp. Serie Doctor Who).
    Statt nun weiter viel Zeit in die Suche nach den Ursachen zu investieren, blende ich die Streamformate
    im Modul einfach aus. Um trotzdem den Sofortstart (sonst im Addon immer mit Streams) zu ermöglichen, findet hier der Sofortstart daher mit MP4 statt (geschützte und ungeschützte Videos).
    Da zu jedem funk-Beitrag mehrere MP4-Formate angeboten werden, muss für den Sofortstart eine vorherige Auswahl erfolgen. Dafür wurden die Addon-Settings erweitert (s. Bild). Die Voreinstellung liegt etwa in der Mitte bei "1500:960x540" (Bandbreite:Auflösung). Die größtmögliche Einstellung für das jeweilige Wiedergabegerät muss man selbst heraus finden.
    Diesem Nachteil gegenüber dem "adaptiven" Streamformat steht immerhin ein besseres Spulverhalten (vorwärts/rückwärts) gegenüber.

    Ronny:
    ich denke du bevorzugst das Streamformat. Vielleicht kannst du dich dennoch mit dieser Lösung anfreunden.

    realvito:
    danke dir - den überflüssigen Slash habe ich entfernt (da hatte wohl die neue Lesebrille versagt).

    Falls jemand Lust hat, weiter nach dem Problem zu suchen, hier die Fehlermeldung des Kodi-Players
    (keine Änderung bei Verwendung der Chrome-Header Sec-Fetch-Mode und Referer, die Url wird in Chrome abgespielt):

    Code
    CFileCache::Process - Source read didn't return any data! Hit eof(?)
    Open - probing detected format [dash]
    ffmpeg[7F4311AF2700]: [dash] Unable to parse 'https://nx-t09.akamaized.net/744dd9fb-b70b-4865-a02d-4a5ae16e4dc3/133324_src.ism/Manifest(format=mpd-time-cmaf)?hdnts=st=1571585277~exp=1571585877~acl=/*~hmac=f62479993dcfdeb9288e9121b6a5f27add1b15a9ed353b70d9990ef62279e6ef' - missing root node
    Open - Error, could not open file https://nx-t09.akamaized.net/744dd9fb-b70b-4865-a02d-4a5ae16e4dc3/133324_src.ism/Manifest(format=mpd-time-cmaf)?hdnts=st=1571585277~exp=1571585877~acl=/*~hmac=f62479993dcfdeb9288e9121b6a5f27add1b15a9ed353b70d9990ef62279e6ef
    OpenDemuxStream - Error creating demuxer
    CVideoPlayer::OnExit()

    /R

  • Wäre es mit wenig aufwand mögliche ein Popup Fenster einzubauen, welches anzeigt: "Stream in Deinem Land nicht verfügbar"

    leider nein - standortbezogene Auswertungen sind im Addon nicht vorgesehen und nicht geplant.
    Was ich machen kann, ist eine Auswertung der geoblocking-Information bei den Videoquellen und eine ergänzende Info bei der Beschreibung (irgendwo ist das im Addon auch bereits passiert, aber die Info scheint verloren gegangen zu sein).
    Ich sehe nochmal nach, wo. Ohnehin wird wieder ein Update fällig: bei ARD Neu fehlen plötzlich auf der Startseite die Videotitel. Edit: nur Highlights betroffen
    /R

  • Danke für die neue Version 2.0.7 ...rols1 :) ...es klappt nun wieder wunderbar mit Videos: Sofortstart und den Modul Funk für MP4 Sofortstart... wobei man die Auflösung selbst aussuchen kann.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Update V2.0.9 - Geoblock-Infos, Url-Check beim Videostart

    1. Geoblock-Infos
    Nach der Anfrage von @Rene8001 habe ich im Addon die Geoblock-Infos überarbeitet / ergänzt.
    Die Module ZDFmobile, ARD Neu und FUNK sowie im Haupt-PRG ZDF und ARD Classic sollten nun alle einen entsprechenden Hinweis zeigen. Die Geoblock-Infos für das Modul 3Sat hole ich noch nach.
    Bitte beachten:

    • Der Hinweis steht nur bei den Einzelauflösungen zur Verfügung, nicht beim Sofortstart
    • bei Sofortstart greift der Url-Check - s.u.
    • der Hinweis kann sich entweder im Titel oder in der Beschreibung befinden


    2. Url-Check beim Videostart
    Bei jedem Videostart wird nun vor der Übergabe an den Kodi-Player die Verfügbarkeit der Daten getestet.
    Dazu holt das Addon vom Server der Url den Statuscode (normalerweise Status 200 = erfolgreiche Operation).
    Mögliche Fehlercodes, z.B. bei einem Geoblock oder einem Server-Fehler, können hier nachgeschlagen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode.
    Diese Funktion ist hauptsächlich als Geoblock-Info für die "Sofortstarter" gedacht Sie kann aber auch einen nützlichen Hinweis auf andere Ursachen bei "Fehlstarts" liefern.
    /R
    Edit: z.Z. wird wegen eines Fehler nur HTTPError() angezeigt, der Fehlercode fehlt. Fix im nächsten Update..

  • Danke

    keine Ursache und bei der Gelegenheit: ein dickes Lob für deine Kodi Anleitung und die übrigen Hilfestellungen in deinem Thread :thumbup:
    /R

  • Update V2.1.0 - Geoblock-Infos + Url-Check - Nachtrag

    das Update ergänzt die Geoblock-Infos im Modul 3Sat.
    Ein Fix in der Funktion url_check macht den verschwundenen Fehlercode wieder sichtbar - s. Bild Block_UrlCheck.
    Die beiden Bilder Block_3Sat und Block_ARDneu_MP4 zeigen, dass die Geoblock-Infos im Addon an verschiedenen Stellen auftauchen können (Titel / Beschreibung), innerhalb eines Moduls aber am selben Platz.
    /R

  • Mal eine trivialo Frage an rols1: Kann man denn die ganzen Auswahlen der Auflösungen usw. nicht im Standard irgendwo abschalten. Mit nervt es immer etwas, wenn man sich so mehrfach durchs Menü klicken muss. Mir würde es reichen, wenn z.B. steht die "beste" Auflösung angeboten wird. Oder geht dies schon jetzt einzustellen und ich habe es nur nicht gefunden?
    Schönes WE schon mal...

  • Mal eine trivialo Frage an rols1: Kann man denn die ganzen Auswahlen der Auflösungen usw. nicht im Standard irgendwo abschalten. Mit nervt es immer etwas, wenn man sich so mehrfach durchs Menü klicken muss. Mir würde es reichen, wenn z.B. steht die "beste" Auflösung angeboten wird. Oder geht dies schon jetzt einzustellen und ich habe es nur nicht gefunden?
    Schönes WE schon mal...

    schöne WE zurück (hier scheint schon die Sonne :) )
    der Schwerpunkt bei den Auflösungen ist historisch bedingt. 2015 / 2016 mit dem Start der Plex-Version stand die Nutzung eines WD-Players im Vordergrund. Der konnte mit den hls-Streams nichts anfangen; selbst unter den einzelnen Auflösungen musste ich stets neu auswählen.
    Mit der ständigen Erweiterung des Plugins / Addons wurde der Code angebaut, blieb aber an den betreffenden Stellen kaum verändert.
    Bei der Kodi-Version machten der "Sofortstart" und die "Merkliste" (die ja bis in die Wiedergabe hineinreichen soll) einige Mühe.
    Dazu kommt, dass Änderungen bei diesem "Klotz" immer die Gefahr von Verschlimmbesserungen mit sich bringen.
    Beim Modul funk dagegen war es relativ einfach: da brauchte es ohnein neuen Code - daher die Option mit der Formatauswahl (allerdings nur MP4, was mit dem nexx-api zusammenhängt).

    Langer Rede, kurzer Sinn: "beste Auflösung" wäre schön, ist hier aber mühsam und fehlerträchtig. Nichts für ungut..
    /R

  • mir ist aufgefallen das Bei meinet Wetek play 1 Libreelec. Kodi komplett abstürtzt bei Stop oder zurück

    auf dem Raspi 3b+ (LibreELEC 9.0.1) habe ich einige Formate abgespielt (Stream + MP4). Dabei klappte vor- und zurück.

    Allerdings ist dabei beim ZDF aufgefallen, dass bei den Einzelauflösungen die Streams nicht mehr abgespielt werden (Sofortstart + MP4 funktionieren). Laut Log hat sich beim letzten Update ein <type 'unicode'>-Error eingeschlichen. Neues Update folgt..
    /R

    Edit: seit einigen Tagen erhalte ich hier keine Benachrichtigungs-Mails mehr. Einstellungen habe ich überprüft und neu gepeichert. Passiert das anderen auch?

  • Update V2.1.1 - Fix ZDF-Streamvideos

    der Fix behebt das im vorigen Post beschriebene Problem. Der Fehler hatte sich bei den Änderungen zur Anzeige des Geoblockings eingeschlichen.
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!