Kodi wird ständig als aktive Quelle angezeigt obwohl ausgeschaltet über Schalter an Steckdose

  • Hi.
    Habe mir nen neuen LG 55 Zoll Tv gegönnt. Habe einen Raspberry PI3 über HDMI angeschlossen.
    Desweiteren ist der über eine separate schaltbare Steckdose angeschlossen zum Separaten zuschalten.
    Funktioniert einwandfrei auch mit der CEC Steuerung.
    Nun zum eigentlichen Problem:

    Wenn der Raspi heruntergefahren wurde und der Schalter an der Steckdose aus ist wird er trotzdem am TV für ein paar Sekunden als aktive Quelle angezeigt
    danach verschwindet die Meldung wieder. Das ganze wiederholt sich im Minutentakt.
    Habe schon alle Kabel abgezogen bis auf HDMI und Stromzufuhr. Keine Besserung.
    Auch an anderen HDMI Ports oder neues HDMI Kabel.
    Wenn ich aber das Netzteil aus der Steckdose mit Schalter ziehe verschwindet die Quelle.

    Bin echt ratlos. Hat jemand ne Idee ?(

  • Habe zwar keinen Pi, aber klingt für mich fast so als ob der Schalter an der Steckdose den Stromkreis nicht sauber trennt und eine geringe Restspannung weiterhin durchgelassen wird und diese ausreichend ist.

    Kann natürlich auch an was anderem liegen, aber du sagst ja selbst, sobald der Schalter aus ist wird der Pi am Fernseher regelmäßig als aktiv gezeigt, erst wenn du den Stecker aus der Steckdose ziehst verschwindet die Meldung.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Naja, wenn der Schalter an der Mehrfachsteckdose nicht allpolig abschaltet, sondern nur einpolig, dann kann das ganz schnell mal passieren.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Richtig. Die meisten Schalter an solchen Steckdosen schalten wahrscheinlich nicht allpolig ab. Somit wird entweder "N" oder "L" weg geschaltet. Da wir Wechselstrom im normalen Haushalt haben, müssen wir uns prinzipiell keine Gedanken darüber machen, wie wir einen Stecker in die Dose stecken. Wenn aber nur eine Ader weggeschaltet wird und diese dann der "N" ist (also der Neutralleiter), dann liegt immer noch die Spannung "L" auf dem Pi.

    Ich gebe aber zu, dass ich darauf auch nicht gekommen wäre ;). Sehr interessant.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!