Beamer ohne Bild - EDID einstellen wenn gar keine Verbindung aufgebaut wird

  • Guten Tag,

    also ich LibreElec auf meinem Rapi und ihn bisher über AVR im Wohnzimmer betrieben.
    Nun soll er ins Schlafzimer an den Beamer (Benq w600+) kommen allerdings bekommt dieser kein Signal vom Pi. Meine Vermutung ist also, dass der Handshake irgendwie schief läuft.

    Ich hatte hier gelesen man könne dies manuell erzwingen:
    https://wiki.libreelec.tv/custom_edid?s[]=edid#tab__getedid-script

    Allerdings wird dort gefordert das zumindest einmalig ein Bild vorhanden sein muss.
    Dies ist bei mir jedoch nicht der Fall. Ich habe schon mehr fach versucht die Gerte in unterschiedliche Reihenfolge zu starten.
    Alles erfolglos. sowohl Beamer als auch Pi arbeiten mit anderen Geräten tadellos.

    Danke für eure Hilfe

  • Das wird Dir nicht viel nutzen, da sich die verlinkte Anleitung auf nVidia-Grafikkarten bzw. Intel-GPUs bezieht. Im RPi hast Du nichts von beiden, wird also nicht funktionieren.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das wird Dir nicht viel nutzen, da sich die verlinkte Anleitung auf nVidia-Grafikkarten bzw. Intel-GPUs bezieht. Im RPi hast Du nichts von beiden, wird also nicht funktionieren.

    Hat denn jemand einen Vorschlag wie ich es dort lösen könnte.
    Ich hatte schon in der Vergangenheit schonmal einen Rpi mit kodi an dem Beamer. also irgendwie ging es da schon :/

  • alles möglich mit der config.txt

    Ich würde aber vorher erstmal das offensichtliche testen und das HDMI Kabel austauschen/an einem TV testen. Nicht, dass das vieleicht ne Macke hat.

    Dann, falls das Kabel in Ordnung ist, bitte den Pi erst dann einschalten, wenn der Projektor komplett betriebsbereit ist.

    Sollt es dann immer noch scheitern, dann kann man sich mit der config.txt auseinander setzen.

    Dokumentation: https://www.raspberrypi.org/documentation/…ig-txt/video.md

    Augenmerk zuerst auf hdmi_safe=1 legen.

    Das könnte man mal testen. Dann solltest du 'vielleicht schon mal ein Bild bekommen.

    Dann kann man mit der Config.txt und 'hdmi_group' sowie auch 'hdmi-mode' eine Auflösung und Hz des Projektors vorgeben. Das wäre dann der nächste Schritt. Schöner wäre es, wenn man die EDID dumpen kann. Auch das geht grundsätzlich, man muss aber die EDID (die Daten, die der Handshake liefert) estmal haben. Ohne Bild meiner Meinung nach nicht möglich.

    Anleitung, wie man die Config.txt bearbeitet: https://wiki.libreelec.tv/config.txt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!