Hohe CPU-Last nach Bereitschaft/Suspend und Datenfehler bei Aufnahmen unter LE8.2.1

  • Kingston KVR16LS11/4

    Habe es auch mal bei LibreELEC selbst platziert: https://forum.libreelec.tv/thread/10935-k…-based-systems/

    Es wurde empfohlen es mal mit einer aktuellen Milhouse Version (Build) von LibreELEC zu probieren wegen der aktuelleren Treiber. Vielleicht probiere ich es mal am Wochenende mit einem Milhouse Build. Ich hatte schon überlegt es mal mit einem aktuellen Ubuntu oder Windows zu probieren um zu schauen wie die sich verhalten wenn man den Rechner in den Tiefschlaf schickt und wieder aufwacht. Wenn es hier keine Probleme gibt, kann man zumindest ein Hardware/BIOS Problem ausschließen und man hat Gewissheit das es an LibreELEC liegt.

  • Kingston KVR16LS11/4

    Leider keine Übereinstimmung, ich verwende SK Hynix.


    Habe es auch mal bei LibreELEC selbst platziert: https://forum.libreelec.tv/thread/10935-k…-based-systems/


    Es wurde empfohlen es mal mit einer aktuellen Milhouse Version (Build) von LibreELEC zu probieren wegen der aktuelleren Treiber. Vielleicht probiere ich es mal am Wochenende mit einem Milhouse Build. Ich hatte schon überlegt es mal mit einem aktuellen Ubuntu oder Windows zu probieren um zu schauen wie die sich verhalten wenn man den Rechner in den Tiefschlaf schickt und wieder aufwacht. Wenn es hier keine Probleme gibt, kann man zumindest ein Hardware/BIOS Problem ausschließen und man hat Gewissheit das es an LibreELEC liegt.

    Mit LE9.x habe ich es bereits probiert, gleicher Fehler! Hatte erst das 1.40 BIOS und nun das 1.40H beta BIOS. Fehler besteht weiterhin :(

  • Hallo,

    ich habe nun nach einer LE8.2.1 und nach einer LE9 (#1214, 14-Dec-2017)-Neuinstallation getestet.


    Der Fehler tritt bei beiden Installationen genau dann auf wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
    a) Stromparen in den TV / PVR Einstellungen aktiviert ist
    b) mindestens eine kommende Aufnahme programmiert ist
    c) man das System manuell aus dem Suspend aufweckt (Wenn das System durch eine programmierte Aufnahme selbst erwacht besteht das Problem nicht)


    Ich habe diesmal nicht nach dem Entladen der Module geprüft. Verbaut ist noch die Hauppauge QuadHD. Ich werde evtl morgen nochmal mit LE9 und der DVBSky testen.

    5 Mal editiert, zuletzt von FEF1 (15. Dezember 2017 um 16:08)

  • Könntest Du das vielleicht noch in dem LibreELEC Thread von mir platzieren. Vielleicht hilft das ja den Jungs um das Problem einzugrenzen.

    Ich habe es bereits mit einer DVBSky und einer Hauppauge Karte probiert und habe mit beiden das identische Problem. Es verhält sich bei beiden Karten exakt so wie du es beschreibst.

  • Könntest Du das vielleicht noch in dem LibreELEC Thread von mir platzieren. Vielleicht hilft das ja den Jungs um das Problem einzugrenzen.

    Erledigt :)

    Habs gestern auch noch mit meiner DVBSky versucht (die Hauppauge ist zurück zum Händler da ich keine neue Karte brauche solange es nicht läuft :( ) gleiches Ergebnis...

    Seit dem neusten LE9 alpha build, oder ich habe es davor übersehen, kann man unter Addons 4 verschiedene Treiber für den TV-Tuner wählen. Das Problem trat aber bei 3 Treibern auf, bei einem ging die Karte gar nicht mehr.

    Wenn ich dazu komme schaue ich mir das mit den Modulen entladen bei der DVBSky und das PVR Recording & Power Manager Addon an..

  • Seit dem neusten LE9 alpha build, oder ich habe es davor übersehen, kann man unter Addons 4 verschiedene Treiber für den TV-Tuner wählen. Das Problem trat aber bei 3 Treibern auf, bei einem ging die Karte gar nicht mehr.

    Die Treiberauswahl hier sollte allerdings im Setup unter LibreElec -> "LibreElec Driver Modules" vorgenommen werden, da immer nur ein Modul aktiv sein sollte/darf. Anderenfalls kann es zu Konflikten kommen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich würde das Entladen der Module mit der DVBSky versuchen. Könnt ihr mir sagen welche Module hier zu entladen sind?

  • Fehler tritt auch mit der DVBSky mit dem Entladen der Module auf und auch mit allen vier zur Auswahl stehenden Treibern auf.

    CvH: Betreibst Du, ohne diese Probleme, eine TV-Karte mit einem J3455/J4205?


    Ich habe den Post im LE-Forum aktualisiert, glaube aber irgendwie nicht an eine Lösung. Hoffentlich erscheinen die Gemini Lake Boards bald. Bis dahin werde ich das System auf dem Board nur als Tvheadend-Server verwenden (mit dem alten Board habe ich Fehler in der Aufnahme). Starten und Stoppen will ich per crontab. Starten mit /usr/bin/setwakeup.sh, aber welchem Befehl oder Skript schicke ich das System in den Ruhestand/Suspend?

  • Fehler tritt auch mit der DVBSky mit dem Entladen der Module auf und auch mit allen vier zur Auswahl stehenden Treibern auf.

    dann ist wahrscheinlich die Reihenfolge falsch bzw nicht alle entladen oder zuviele

    das ist leider ein Linux Problem und erfordert herum gefummel :(

    lsmod vor dem entladen muss dann genau so aussehen wie nach dem laden
    sprich du machst lsmod | paste und speicherst du es dir weg
    dann deaktivierst du vdr/tvh ... und machst

    module entladen (das selbe macht es beim standby)
    rmmod modulname1
    rmmod modulname2
    ...

    dann das ganze wieder laden (das macht es beim aufwachen)
    modprobe modulname 2
    modprobe modulname 1

    lsmod | paste muss dann von Inhalt identisch sein

    tvh/vdr aktivieren und die sollten dann normal funktionieren

    wenn das gut klappt hast du deine Reihnfolge

  • Ich habe heute länger probiert die richtige Reihenfolge zu finden.

    Ist damit Tvheadend Server und Client gemeint?

    Tvheadend Server und Client müssen vor dem Entladen deaktiviert sein, sonst erhalte ich folgende Fehler:
    rmmod: ERROR: Module cx23885 is in use
    rmmod: ERROR: Module m88ds3103 is in use by: cx23885
    rmmod: ERROR: Module cx2341x is in use by: cx23885
    rmmod: ERROR: Module tda18271 is in use by: cx23885

    Das zeigt schon mal das cx23885 als erstes ent- und als letztes geladen werden muß. :)

    Ich habe anschließend mit einem script alle Kombinationen ausprobiert. Leider war die lsmod ausgabe nach dem Ent-und Neuladen nie identisch wie zu Beginn.
    Deshalb nochmal die Frage: Was machen wenn der output nicht identisch ist? Einfach weiter ent- und neuladen oder Addons aktivieren und deaktivieren / reboot? Danke im Voraus!

  • Ich hab den thread irgendwie überlesen O_o

    Einfach weiter ent- und neuladen oder Addons aktivieren und deaktivieren / reboot?

    reboot ;D

    Du musst bei lsmod mal gucken, da steht Modul abc is used by modul xyz.
    Du kannst aber ein Modul immer nur nur dann entladen wenn es von keinem genutzt wird.

    Wenn du mal lsmod | paste machst kann ich mal gucken was eine mögliche Reinfolge wäre.


    Ist damit Tvheadend Server und Client gemeint?

    der server, weil solange ein Server/Programm auf die TV Karte zugreift kann das Modul nicht entladen werden

  • Wie ist das mit dem paste-Befehl gemeint? Ich rufe lsmod am Anfang auf und leite den Output in eine Datei um (zb "output_davor") und vergleiche den lsmod-Output nach dem Ent- und Neuladen mit dem von davor (lsmod | paste - - output_davor)?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!