Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec/CoreELEC und wieder zurück

  • Ihr könnt an den Dingern so ziemlich alle Funk-Fernbedienungen benutzen, die einen eigenen USB-Dongle mitbringen.
    Die Andoer FM4 z. B. kann ich empfehlen:
    https://www.amazon.de/gp/product/B015SO37SY/ref=oh_aui_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das einzige Manko: Einschalten kann man die Geräte weiterhin nur mit der Original-Fernbedienung.
    Die Geräte schalten sich aber auch automatisch ein, sobald sie Strom kriegen - also kann man sich auch überlegen, diese Geräte mit einer Master/Slave-Steckdosenleiste automatisch mit einschalten zu lassen.

    Eine weitere Möglichkeit: lernfähige Infrarot-Fernbedienungen
    Noch eine Möglichkeit: Steuerung übers Handy, z. B. Yatsee

    jedenfalls muss man nicht nach einem speziellen Videoplayer-Modell suchen

  • Dann werde ich meine uralt XBMC remote nehmen. Die Kiste läuft dann eh 24h was das ein bzw. ausschalten überflüssig macht.

    Aktuell läuft zu Testzwecken ein Raspberry Pi 2 und der ist gnadenlos überfordert mit Libreelec und dem Kodi 18 Default skin.

    Deswegen sollte es eine Box sein die genug Grafikpower hat um auch aufwendige Skins flüssig darstellen kann. Aktuell wird Kodi mit Daten vom lokalen emby/tvh Server und drei entfernten Media Servern gefüttert aber diese Masse an Daten kann der kleine Pi nicht bewältigen.

    Welchen Vorteil bringt die Installation von coreelec? Macht es Sinn Kodi direkt über das Hauptmenü zu betreiben? So könnte man auch die Mediatheken aus dem Play Store nutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von SPYER (28. Februar 2019 um 21:20)

  • auch das Display läuft? Das fehlt mir noch bei meiner Antsir D6-Box, bei der sehe ich unter CoreELEC nie ob sie eingschaltet ist.

    OK krass. Du hast mich verunsichert und ich hab die Box mal angemacht. Tatsächlich läuft das Display nun nicht mehr. Jetzt bin ich mir leider selbst nicht sicher ob es vorher nur ohne ce lief oder mit der vorherigen Version von ce. Sorry für die Verwirrung!!! Das Display interessiert mich nicht wirklich. Daher hab ich da nicht drauf geachtet.

  • Welchen Vorteil bringt die Installation von coreelec? Macht es Sinn Kodi direkt über das Hauptmenü zu betreiben? So könnte man auch die Mediatheken aus dem Play Store nutzen.

    Also ich nutze es selbst erst ca einen Monat. Ich hatte gelesen, dass kodi viel viel flüssiger damit laufen soll. Da ich die Box von Anfang an damit betrieben habe, habe ich allerdings keinen Vergleich.

  • Gut möglich da wahrscheinlich weniger Leistung abverlangt wird. Dennoch denke ich das die Mediatheken etc. direkt aus dem Play Store wesentlich besser laufen als unter Core/Libreelec. Dazu kann man die Apps direkt aus Kodi starten. Wie schaut es denn mit Netflix und Prime aus? Kann man das in vollem Umfang nutzen oder gibt es da Einschränkungen?

    Einmal editiert, zuletzt von SPYER (28. Februar 2019 um 21:47)

  • Prime wäre wichtig. Mit Einschränkungen meinte ich von der Möglichkeit des abspielens bis zur vollen Auflösung und allen verfügbaren Tonspuren. Da habe ich schon Boxen gesehen die dann nur Filme in 720p und nur Stereo abspielen konnten.

    Auf Amazon wird von einem Hitzeproblem und app crashes berichtet. Lässt du das bestätigen?

    Einmal editiert, zuletzt von SPYER (28. Februar 2019 um 22:45)

  • Sind diese Einschränkung auch mit dem Amazon Kodi addon? Meine das nirgends gelesen zu haben.
    Ein shield finde ich zu überdimensioniert für das was ich benötige. Wie sieht es denn mit App Crashes und Hitzeproblemen aus?

    Was sagt ihr denn zu der
    ABOX A1 Max. Bqeel Android TV Box YY1(Y2) oder der SeeKool Box?

    Oder ist die N5 die bessere Wahl?

    Einmal editiert, zuletzt von SPYER (1. März 2019 um 06:22)

  • Also ein offizielles amazon kodi addon gibt es nicht (mehr). Sideloaden kann man es selbstverständlich. Welche Einschränkungen meinst du genau? Du willst doch nicht nen fire tv kaufen um dann prime über kodi zu gucken oder? ;)

    App crashes oder HitzeProbleme kann ich auf der magicsee n5 nicht nachvollziehen. Allerdings! nutze ich die Box auch ausschließlich für eine einzige Sache. Nämlich skygo über kodi. (Das geht über den FTV zwar grundsätzlich auch, würde mir aber meine Geräteliste zubomben da ich einen "alten" FTV 2 habe).

  • Sind diese Einschränkung auch mit dem Amazon Kodi addon? Meine das nirgends gelesen zu haben.
    Ein shield finde ich zu überdimensioniert für das was ich benötige. Wie sieht es denn mit App Crashes und Hitzeproblemen aus?

    Was sagt ihr denn zu der
    ABOX A1 Max. Bqeel Android TV Box YY1(Y2) oder der SeeKool Box?

    Oder ist die N5 die bessere Wahl?

    Es ist völlig egal, welche Box du kaufst. Die Einschränkungen sind Universal. Und eins lass dir gesagt sein: das verbaute Android ist so schlecht, dass da gar nichts läuft. Das vorinstallierte KODi genau so.

    Was das überdimensioniert angeht gilt: willst du Amazon Prime in 1080p, bleibt dir nahezu nichts übrig. Entweder die Shield, oder Fire-Hardware oder die Apps vom SMART TV.

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!