Glaubensfrage Kodi oder OSMC?

  • Hi zusammen,

    ich verwende seit einiger Zeit OSMC das auf einem Pi3 läuft zum TV streamen. Allerdings gibts immer mal wieder "Fehlfunktionen" und deshalb frage ich mich, ob es nicht bessere Lösungen als OSMC gibt, um auf dem Pi3 zu installieren. Wenn Kodi ein Update erfährt, wird dann auch OSMC aktualisiert oder basiert das weiterhin auf ner älteren Kodi Version?

    Zu den Fehlfunktionen: ich hatte es unter anderem mit "Buffer Hängern" zu tun. Dann hatte ich letztens einen Tatort auf SWR angeschaut, bei dem das Bild alle 30 - 60 Sekunden großflächig pixelig wurde (konnte man fast kaum anschauen). Ich würde meinen, dass das bei ner 100Mbit Leitung nicht passieren dürfte. Also nehme ich mal an, auch Kodi/OSMC hat damit was zu tun. Des weiteren hatte ich vor kurzem den Fall, dass über einen Stream Link aus dem Kodinerds Resopitory die Sendung "aus rechtlichen Gründen" nicht ausgestrahlt wurde, die Sendung aber sehr wohl auf dem PC über den Browser und den relevanten Live Stream zu sehen war!! Macht für mich überhaupt keinen Sinn, sind doch angeblich dieselben Links. Zum Schluss noch die absolute Kuriosität: Ich wollte ne Sendung auf NDR über den Stream Link aus dem Kodinerds Resopitory schauen. Der EPG zeigte die richtige Sendung an, im Stream lief aber irgendeine Sendung vom Vortag Nachmittag.

    Ich suche auf jeden Fall die beste und pflegeleichteste Lösung, Kodi mit meinem PI3 zum benutzen und in Ruhe TV zu streamen, ohne ständig Hänger, Pixel oder sonstige Probleme zu haben. Welche Konstellation würdet Ihr vorschlagen?

    Danke und Cheers,

    HRR

  • 1. Dein Überschrift ist eine Frage wie Auto oder Reifen!;) Kodi ist eine Software und OSMC ein Debian OS mir Kodi ;)
    2. https://libreelec.tv/
    3. Deine Frage kann man so nicht beantworten da es mit deinem Router, WLan Verbindung und deinen Einstellungen zu tuen haben kann.

    Ich empfehle Schritt für Schritt vorzugehen um einige Sachen erst einmal auszuschließen. Außerdem kann man mit der Advancedsettings.xml ein wenig rumspielen um einiges zu verbessern

    http://blog.helmutkarger.de/raspberry-medi…enz-schluessel/

    Einmal editiert, zuletzt von Snickers (30. September 2017 um 02:21)

  • 1. Dein Überschrift ist eine Frage wie Auto oder Reifen!;) Kodi ist eine Software und OSMC ein Debian OS mir Kodi ;)
    2. https://libreelec.tv/
    3. Deine Frage kann man so nicht beantworten da es mit deinem Router, WLan Verbindung und deinen Einstellungen zu tuen haben kann.

    Ich empfehle Schritt für Schritt vorzugehen um einige Sachen erst einmal auszuschließen. Außerdem kann man mit der Advancedsettings.xml ein wenig rumspielen um einiges zu verbessern

    http://blog.helmutkarger.de/raspberry-medi…enz-schluessel/

    zu 1.) Was ich meinte ist, ob ich lieber ein anderes OS nehmen und Kodi darauf installieren sollte als Alternative zu OSMC.
    zu 2.) Empfielst Du mir hiermit libreelec?
    zu 3.) ich habe den T7200 Router von Unitymedia und der PI ist kabelgebunden

    Wie benutze ich diese Advancedsettings.xml und wie binde ich sie in OSMC ein.

    Trotzdem nochmal die Frage: Ist das jetzt ein veraltetes Kodi, das in OSMC eingebunden ist?

    HRR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!