Programm auf win 10 pc via libreelec starten

  • hallo!

    Ich habe auf einer m8s ii das aktuelle libreelec https://forum.libreelec.tv/thread/2156-8-…for-s905-s905x/. Funzt alles super.

    Anderseits habe ich ein win 10 tablet. Ziel ist, bei libreelec mittels tastendruck ein script od addon zu starten, dass dazu führt dass beim win 10 tablet ein programm gestartet od beendet wird.

    Das einzige was mir einfällt wie das gehen könnte wäre über ein python ssh script. Also ein script, dass sich per ssh mit einem am win10 laufenden ssh server verbindet und dann ein programn startet id via killtask beendet. Das sollte aber natürlich automatisch funktionieren, also ihne vorher das passwort eingeben zu müssen.

    Problem: ich hab keine ahnung von python od ssh...

    Hab das gefunden http://forum.weaved.com/t/auto-ssh-pyt…pi-support/1023 aber viel weiter bringt mich das auch nicht. Hat jemand eine idee wie man meinen plan realisieren kann? Oder gibts für sowas ein addon (bislang nix gefunden)

    Danke!

  • Was soll denn konkret gestartet werden? Ich denke wenn wir das wüssten könnte man besser über Alternativen nachdenken.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Eine Frage, mit Tastendruck meinst Du eine Taste auf der Fernbedienung und nicht einen Button in der KODI Oberfläche, oder?
    Welches Tablet hast Du denn? Ggf, kannst Du ja die Fernbedienung auch zum fernsteueren des Tablets benutzen.

    Gruß
    Claudia

  • Ok, welcher SSH Server läuft den auf dem Laptop?
    Wenn SSH genutzt werden soll, gehe ich davon aus das die Authentifizierung über Zertifikate statt finden soll, oder?

    Da ich weder Windows noch eine LibreElec Android Box habe müsstest Du ausgiebig testen - heisst,
    ich würde versuchen ein Python Script auf meinem LibreElec RPi, als SSH CLient und meinen Linux Laptop als SSH Server,
    lauffähig zu bekommen, ob dies dann aber einfach 1 zu 1 auf Windows10 und AndroidBox übertragen werden kann, mag ich nicht
    zu versprechen.

    Vlt. hat aber noch jemand anderes Info über ein Addon/Plugin/Script, welches bereits im Einsatz ist.

    Gruß
    Claudia

  • am tablet läuft freesshd. Via android ssh client (bin momentan unterwegs und hab keinen zugriff auf die libreelec box) kann ich mich damit zum tablet verbinden u programme starten.

    Werd mal ein script versuchen zu basteln und weiter berichten....

  • So. Nach einigen erfolglosen versuchen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich wohl zu dämlich für python und ssh bin...

    Das was ich bewerkstelligen will sollte mit diesem skript eigentlich funktionieren:

    from fabric.api import env, run

    env.host_string = 'xxx.xxx.xxx.xxx'
    env.user = 'username'
    env.password ='password'

    run('machirgendwas.exe')

    Das skript benötigt aber die fabric library die nicht bei kodi beinhaltet ist. Aus einigen beiträgen im kodi forum glaube ich aber herausgelesen zu haben, dass man das skript zu einem addon machen muss und die library irgendwie in die ordnerstruktur der addons einbinden muss. Ich habe nur nicht wirklich verstanden wir das geht..

    Kann mir jemand dabei helfen? Wie muss die ordnerstruktur aussehen? Welche dateien werden benötigt? Usw...

  • Alternativvorschlag benutze das ssh Programm vom Betriebssystem (unterstelle gerade das es das gibt).

    Erstelle einen passphraseloses ssh Schlüssel auf der AndroidBox (ssh-keygen)
    Kopiere den auf den Laptop in das Verzeichnis das freesshd dafür vorsieht (ssh-copy-id)
    erstelle ein Python Script ala

    Python
    import xbmcgui
    import subprocess
    try:
        subprocess.check_call(["ssh", "BENUTZERNAME@LAPTOP_HOSTNAME 'SCREENSAVER_BEFEHL'"])
    except:
        xbmcgui.Dialog().notification('DEIN_SCRIPT_NAME', '{}'.format(ex), xbmcgui.NOTIFICATION_ERROR );


    verknüfe es mit deiner FB.
    Im Fehlerfall sollte ein DIalog aufgehen und den Fehler zeigen.

    Gruß
    Claudia

  • danke für deine hilfe!

    Habs anders gelöst. Ein script, das eine mail sendet die ich als trigger benutze. Ist aber eine hässliche lösung...

    Werd deine, wesentlich sauberere lösung probieren, sobald ich wieder zeit finde!

    Danke nochmal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!