Probleme mit DTS Transcodingung und Dateien mit Punkt (.) im Dateiname

  • Hallo,

    da ich seit einiger Zeit einen Smart-TV mit Netzwerkanschluß habe, nutze ich versuchshalber KODI um die auf dem PC lagernden Medien-Daten an den TV zu streamen.

    Generell funzt das auch.
    Nur die schöne Medien-Ansicht wie sie direkt in KODI auf dem PC zu sehen ist, ist am TV nicht sichtbar.
    Keine Ahnung ob das an den Einstellungen in KODI o. TV liegt oder ob das nur sichtbar wird wenn KODI auch direkt auf dem Wiedergabegerät läuft bzw. per HDMI daran angeschlossen ist (z.B. HTPC).
    Sonst nutze ich ja seit Jahren einen DViCo TViX HD 7000 zum streamen vom PC. Und der war per HDMI am TV angeschlossen.
    Dort kam dann auch die tolle Medienbibliothek des TViX mit Vorschaubilder etc. an.
    Hauptproblem ist momentan aber ein anderes.

    Ich bekomme bei Dateien mit DTS als Audiostream keinen Ton. Der TV an sich kann DTS nicht wiedergeben.
    Einen DTS-fähigen Receiver habe ich auch nicht.
    Also brauche ich ja kein Passthrough, sondern das ominöse On-Fly-Transcoding. Funzt aber nicht so wie gedacht.
    Andere Audioformate sind keine Thema. MP3 und AC3 gehen.

    Meine Audio-Einstellungen sind wie auf dem Bild zu sehen...


    Das zweite Problem ist, dass ich bei vielen Dateien einen Punkt im Namen habe. Eigentlich in allen ;)
    Z.B.: "2001 - A Space Odyssey [1968].AC3.x264.mkv"

    Und irgendwie sind genau diese Dateien auf dem TV nicht sichtbar.
    Die Ordner, die übrigens genauso benannt sind aber schon ("2001 - A Space Odyssey [1968].AC3.x264").
    Sowie ein Punkt (.) im Dateinamen ist. An welcher Stelle ist egal.
    Ist das eine KODI spezifische Sache oder kann eher der TV nicht mit dem Punkt umgehen?
    Über USB ist dem TV das nämlich egal ob Punkt oder nicht.

    Wäre schön wenn einer dazu mehr sagen kann.

  • Wie genau streamst du denn zum TV?
    Kodi kann nicht per UPNP die Datei transcodieren. Es würde in jedem Fall nur die Datei weiterreichen. Also inkl DTS-Ton.
    Intern, als der Player in Kodi, kann der Ton schon gewandelt werden. Aber nicht als Stream decodiert, gewandelt und wieder zusammengeführt werden.

  • Ach schade. Ja es wird per UPnP bzw. DLNA oder wie das heisst gestreamt.
    Und ich dachte immer, das KODI immer transcodiert sowie man Passthrough in den AUDIO-Einstellungen deaktiviert.
    Aber wenn man genauer drüber nachdenkt ist das ja auch logisch.
    Container demuxen, Audiostream transcodieren, anschließend wieder muxen. Das wäre etwas zuviel verlangt für Echtzeicht.
    Und so würde der TV ja per WLAN oder LAN zwei demuxte Mediensignale erhalten, also getrennt irgendeine transcodierte Tonspur und eine Videospur. Woher soll er dann wissen, dass das zusammen gehört? Widerspricht irgendwie der Containerlogik.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!