Welche Hardware für meine Bedürfnisse am besten?

  • Hallo zusammen!

    Ich hoffe ich poste hier richtig, aber Kodi allgemein dachte ich trifft es am besten, wenn nicht bitte verschieben.

    Ich verwende zur Zeit 3 Raspberrys welche alle auf 2 HDD´s im Netzwerk zugreifen welche an einem Asus RT-AC 5300 Router hängen.
    Vorweg es läuft alles gut, hab eigentlich keine großen Probleme.

    Im Wohnzimmer steht mein "Hauptraspi" da ich den am meisten in Verwendung habe. Dieser ist mit HDMI an einem 4K TV angeschlossen.

    Der Raspi im Wohnzimmer ist bei mir für folgendesim Einsatz:

    - Filme von der HDD schauen
    - Musik von der HDD hören
    - DAZN für Fussball
    - Mediatheken für nachträgliches ansehen von versäumten oder nicht aufgenommen Sendungen der Satreceiver, welche bei mir auch im Einsatz sind und diese für TV Aufnahmen zuständig sind.


    Gerade wegen 4K überlege ich mal was anderes im Wohnzimmer zu nehmen und den Raspberry dort mal zu ersetzen.
    Die anderen beiden Raspberrys bleiben vorerst, da diese nur Gelegentlich verwendet werden und die vollkommen ausreichen.

    Ich habe jetzt schon einiges gelesen, denke mir für meine Anforderungen wäre ein Odroid vielleicht das beste, will aber hier trotzdem
    mal euch Profis fragen.


    Da ich wie gesagt nur Anwender bin, sollte die andere Hardware ähnlich leicht in Gang zu setzen und zu betreiben sein wie ein Raspberry.

    4K ist halt das Hauptargument für mich, schnellere CPU vielleicht auch wünschenswert.
    Etwas zukunftssicher was die Hardware betrifft wäre halt auch toll, allerdings habe ich kein Problem damit, wenn ich z.B. nach einem oder zwei
    Jahren mit einem Nachfolgemodell welches viel mehr Ausstattung hat, ein solches auch neu zu kaufen.


    Bei Odroid finde ich halt schade, dass es keine USB 3.0 Anschlüße gibt (soweit ich das verstanden habe) denn dann hätte ich auch gerne mal versucht
    meine insgesamt 3 USB HDD´s über diesen laufen zu lassen. Ich weiß auch nicht ob in nächster Zeit ein neuer Odroid auf den Markt kommt, welcher bspw. USB 3.0 hat.
    Der Asus Router macht das zwar recht ordentlich, allerdings hat dieser "nur" 2 USB Anschlüße, einer davon USB 3.0.
    Würde wenn, dann am liebsten alle drei, oder vielleicht auch bald eine vierte HDD alle über ein Gerät laufen haben.

    Ich hätte aber dann auch kein Problem noch etwas zuzuwarten, denn wie gesagt mein System läuft eigentlich für meine Anforderungen gut.

    Was mir auch wichtig ist, es sollte auf jeden Fall eine Hardware sein, welche mit Libreelec läuft und auch hier supported wird!

    Wenn ich jetzt etwas neues versuche, dann sollte dies hinsichtlich 4K die Anforderungen der derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
    bereits erfüllen können.


    Für meine Bedürfnisse würdet ihr Profis dann was empfehlen?

    ODROID
    NVIDEA SHIELD
    NUC

    Vielleicht was anderes was ich bis jetzt noch gar nicht kenne?


    Vielen Dank im voraus!

    Mein System:

    Shield pro 2019 Kodi 19.4
    FIRE TV 4K MAX Kodi 19.3
    FIRE TV CUBE Kodi 19.3

    Skin Rapier
    2TB SSD in QNAP TS-253D

  • Wo soll denn später das 4K-Material herkommen?
    Netz-Streaming? Konserve von der HDD?

    Sowohl als auch, ich habe eine 250/Mbit Leitung, schätze das geht dann auch mit streaming, oder?

    Mein System:

    Shield pro 2019 Kodi 19.4
    FIRE TV 4K MAX Kodi 19.3
    FIRE TV CUBE Kodi 19.3

    Skin Rapier
    2TB SSD in QNAP TS-253D

  • Das ist jetzt auch noch ein bisschen von der Perfomance und den Features abhängig die du von dem Gerät erwartest.

    Ich glaube der berste erste Schritt wäre vllt von USB Festplatten auf ein NAS umzuziehen. Das macht dich flexibler.

    Was den Client angeht da scheiden sich wohl die Geister... der klare Vorteil beim NUC zum SHIELD ist wohl das nen Firmware Update nicht gleich das ganze System unbrauchbar macht oder mit Bugs überflutet die einem das Leben erschweren.

    Shield ist mit seinen Lizenzen für Netflix, Prime usw. die erste Wahl wenn du auch Streams statt ausschliesslich lokaler Medien nutzt und mit Geforce Now für Gelegenheits-Spieler etwas besser gerüstet als ein NUC.

    Beim Odriod würde mir über kurz oder lang die Performance nicht reichen.

  • Spielen tue ich gar nichts und werde dies auch wohl niemals...


    Mein System:

    Shield pro 2019 Kodi 19.4
    FIRE TV 4K MAX Kodi 19.3
    FIRE TV CUBE Kodi 19.3

    Skin Rapier
    2TB SSD in QNAP TS-253D

  • Oha. Ich hab da doch etwas weniger. So 1/100stel :)

    Wenn ein Schwerpunkt gut laufende Addons sind, dann würde ich heute eher zur Shield oder dem FireTV greifen, da dort Apps von Herstellern gepflegt werden.
    Als Backupstrategie, falls mal das Kodi-Addon noch nicht up2date ist.
    Also Android basierend (nur wegen der Apps).

    Ansonsten alles, was ein LibreELEC installieren kann.
    4K bedeutet HDMI2 als minimum. Soll es auch HDR und 10bit sein?

    In der Richtung hat auch @CvH immer gute Tips.

  • Also ich Spreche hier natürlich nur von mir persönlich , gibt bestimmt einige die das komplett anders sehen als ich...aber:

    Mit einem NAS hast du leichter weil du zb auch Programme wie Plex oder Emby (mein persönlicher Favorit) nutzen kannst. Davon ab dass diese dem Client ne Menge arbeit abnehmen können , bist du auch nicht darauf beschränkt alles nur auf einem Gerät wiederzugeben ohne größeren Aufwand und es sollte um einige mehr Power haben als dein Router.

    SHIELD hat mit dem Android 7 Update so einige Macken bekommen (mittlerweile wieder gefixt) aber random Reboots hast du auf nem NUC eher nicht.

    Was die Perfomance vom Odroid angeht, ich hab ne sehr große Sammlung (vor allem Musik) und manchmal zickt sogar mein SHIELD TV nen bissel, wenn da dann noch nen Anspruchsvoller Skin dazu kommt dann sind die schwächeren Geräte schnell an einem Punkt wos keinen Spass mehr macht..in wie weit das beim Odroid nun zutrifft müssen andere Entscheiden, ich hab nur nen Pi3 und der ist überfordert mit meinem Kram :D

  • Oha. Ich hab da doch etwas weniger. So 1/100stel :)

    Wenn ein Schwerpunkt gut laufende Addons sind, dann würde ich heute eher zur Shield oder dem FireTV greifen, da dort Apps von Herstellern gepflegt werden.
    Als Backupstrategie, falls mal das Kodi-Addon noch nicht up2date ist.
    Also Android basierend (nur wegen der Apps).

    Ansonsten alles, was ein LibreELEC installieren kann.
    4K bedeutet HDMI2 als minimum. Soll es auch HDR und 10bit sein?

    In der Richtung hat auch @CvH immer gute Tips.

    Deswegen auch die bedenken bei der Cloud Lösung wie? :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!