HTPC mit bester Videowiedergabe gesucht

  • Hallo

    Nach mehreren Versuchen von Kodi mit RasPi 1/3, BeeBox (Intel), oder PCs mit Nvidia Grafigkarte, muss ich doch mal fragen ob es nichts mit besserer Video/Filme/Serien - Wiedergabequalität gibt.
    Die hierbei benutze Software war LinuxMint mit Kodi, Openelec, LibreElec, Kodibuntu, mit Grafikkarten von Nvidia, AMD und Intel.
    Auch habe ich auf meinen Sony Bravia, der ja mit Android läuft, Kodi installiert ... grauenhaft. Achja, da war noch der Fire - Stick von Amazon, auch mit Kodi, hier gab es das 50/60 hz Problem, obwohl das Bild erstaunlich gut war.

    Tja, das hört sich jetzt blöd an, aber so richtig zufrieden bin ich mit allen oben genannten Systemen nicht gewesen.

    Kodi ist schon gut, ich habe nach langen probieren meine Settings gefunden und mit der Bedienung bin ich mehr als zufrieden.

    Aber das Bild....

    Ich habe hier noch einen 5 Jahre alten Dune HD Smart mit Sigma 8642 Prozessor, und ich muss sagen an die Wiedergabequalität kommt keins von meinen anderen von mir getesteten Systemen ran.
    Allerdings könnte der Bedienungskomfort besser sein.

    Hat da jemand eine Idee wie man mit einem (HT)PC eine genauso gute oder bessere Videoqualität wie mit dem Dune erreichen kann? Anscheinend gibt es kein Fertigsystem oder Mainboard auf PC - Basis, wo ein Sigma - Chip verbaut ist. Jedenfalls hat mir Google keinen gezeigt.

    Also ... wer kann mir da weiterhelfen ??

    MfG

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Der Dune HD Smart kann auch nicht aus Scheisse Gold machen :)
    Richtig ist allerdings das er vermutlich einen anderen Skalierer benutzt. Hast du innerhalb Kodi denn schonmal die Skalierer durchgeschaltet während der Wiedergabe? (C drücken und auf die Video Einstellungen gehen).
    Und dazu, zum ausprobieren kann man ja doch mal Windows eine Chance geben. Wer mein Setup kennt weiß das die Bootzeit auf meinem System bei rund 15 Sekunden liegt und ich von dem daunter liegenden Windows 10 nur das "Willkommen" für rund ne Sekunde sehe. Windows läuft ja auch für einen Monat ohne Registrierung - und wenn es was für Dich ist kann man sich die Lizenz auch günstig kaufen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Der Dune HD Smart kann auch nicht aus Scheisse Gold machen

    Was zu beweisen wäre 8|

    Ok, was ist den besonderes dran das man Kodi auf Win10 installieren sollte? Da ich zu 90% mit Linux arbeite würde ich das sehr ungern benutzen. Ich hab zwar ein Win10 da, arbeite aber nicht damit. Hatte eine Win7 Lizenz damals kostenlos geupdatet.

    Das mit dem skalieren werde ich nochmal ausprobieren, obwohl ich meine alle Einstellungen getestet habe. Wenn ich das allerdings bei jedem neuen Film einstellen müsste ist das keine Option für mich.

    Du meinst also es gibt im Grunde keine Qualitätseinbußen, egal was ich für ein System benutze, zum Dune?

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Ok, was ist den besonderes dran das man Kodi auf Win10 installieren sollte?

    Ganz einfach das man alle Features der Grafikkarten nutzen kann. Ich möchte Linux nicht bashen. Nur die Treiberunterstützung ist in Sachen GPU sehr madig.


    Du meinst also es gibt im Grunde keine Qualitätseinbußen, egal was ich für ein System benutze, zum Dune?

    Wie denn auch? Video ist Video.

    Wenn ich das allerdings bei jedem neuen Film einstellen müsste ist das keine Option für mich.

    Du kannst es im selben Menü "Für alle Medien speichern."

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Nur die Treiberunterstützung ist in Sachen GPU sehr madig.

    Allerdings nicht bei nVidia und das damit verbundene VDPAU.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Kommt auf die Nvidia Karte an

    Das ist natürlich richtig. Allerdings lief XBMC mit nVidia schon smooth, als an eine Ausgabe per VAAPI noch in den Kinderschuhen steckte. Heute sieht es etwas anders aus. Die Unterstützung per VDPAU unter Linux ist aber immer noch da.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Nur die Treiberunterstützung ist in Sachen GPU sehr madig.

    Und ich wollte doch der sehr pauschalisierten Aussage etwas entgegen setzen, mehr nicht ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Tja, ich kann mich nur wiederholen:

    Ich habe hier noch einen 5 Jahre alten Dune HD Smart mit Sigma 8642 Prozessor, und ich muss sagen an die Wiedergabequalität kommt keins von meinen anderen von mir getesteten Systemen ran.

    Ich habe natürlich nicht alle von mir genanten Systeme ausprobiert, habe das zuletzt getestete, also den RasPi3 & LibreElec benutzt, damit hatte ich die besten Ergebnisse. Im direkten Vergleich kommt der RasPi nicht an die Wiedergabequalität vom Dune ran.
    Und Win10 werde ich nicht benutzen, solange es noch geht bleibe ich bei Win7, und das nur für Programme die es für Linux nicht gibt oder nicht zur meiner Zufriedenheit laufen.

    Ich versuche mal zu erklären wo ich die Unterschiede vom Pi --> Dune sehe. Ich kann das nur mit einfachen Worten tun, da ich von der Treibergeschichte oder tiefgreifenden Einstellungen leider wenig Ahnung habe.

    Das Bild vom Pi ist unschärfer, die dunklen Bereiche saufen irgendwie zu Schwarz ab was beim Dune nicht der Fall ist. Das Bild vom Pi wirkt auch unschärfer. Grade bei hochkomprimiertem Bildmaterial scheint der Dune die Signale besser durchzureichen.

    Ich leite das Videosignal über HDMI zu meinem Denon AVR-X1000 Receiver und dann natürlich zu meinem Sony Bravia. Hier habe ich die Eingänge am Receiver getauscht, sowie auch das HDMI - Kabel.
    Keine Änderung. Direktanschluss vom Pi --> TV, also ohne den Receiver, bringt auch keinen erkennbaren Unterschied. Am Receiver habe ich auch keine Einstellmöglichkeiten für einzelne Eingänge.
    Eingestellt am Pi habe ich noch die Schärfe auf 1, also bis Anschlag rechts, hat eine Verbesserung gebracht, Deinterlacing wiederum nicht, hier habe ich alles durchgeschaltet. Kontrast & Helligkeitsregler gibts anscheinend nichts, hab jedenfalls nicht gefunden.

    So, mehr fällt mir nicht ein. Was Kann man tun? Liegt es an Kodi ? Liegt es an der Hardware? Doch eine Android - Box ? Gibt es weitere Einstellmöglichkeiten?

    MfG

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Der DuneHD wird einen besseren Scaler haben (was neuerdings ja die TVs machen und nicht der Player) und wird das Bild aufhübschen - quasi wirst du nie ein originales Bild sehen.

    Die "beste" Bildqualität bekommst du bei Intel derzeit, ob nun Windows oder Windows ist relativ egal solange du auf ein normales Bild stehst. Wenn du ein Künstlich "verbessertes" Bild haben willst brauchst du entweder reichlich Linux Ahnung oder besser gleich Windows. Aber einen großen Qualitätsunterschied gibt es nicht mehr, abseits vom Scaler und vom Deinterlacing unterscheiden sich die Qualität nur sehr bedingt.

  • Ich würde ohne zu zögern die kühne These aufstellen, dass du bei einer "Blindverkostung" von ordentlichem 1080p-Material keinen Unterschied zwischen RPi3 und dem Dune sehen würdest!?

    Nun, ich habe den direkten Vergleich mit dem gleichen Bildmaterial. Wie ich Startpost schrieb, habe ich alle Fehlerquellen ausgeräumt (Kabeltausch, Eingang am Receiver getauscht, beide direkt am TV angeschlossen), also ich sehe den Unterschied.
    Hab auch festgestellt das es unter LibreElec/Raspi3 keine Einstellmöglichkeiten für Helligkeit/ Kontrast gibt, weiterhin fehlt fehlt der "begrenzte Farbraum"

    Die "beste" Bildqualität bekommst du bei Intel derzeit, ob nun Windows oder Windows ist relativ egal solange du auf ein normales Bild stehst.

    Ich denke du meinst "Windows und Linux". Ich richte jetzt grade nochmal meine BeeBox (N3150) ein, mal sehen ob das was bringt.

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Hab auch festgestellt das es unter LibreElec/Raspi3 keine Einstellmöglichkeiten für Helligkeit/ Kontrast gibt

    Wieso auch, ein Falsches Bild an den TV senden ist falsch ;) Helligkeit/Kontrast wird am TV verstellt nicht an der Quelle. Der Player soll das Bild möglichst 1:1 wieder aus dem HDMI Anschluss geben und nicht vorher daran herumspielen.

    weiterhin fehlt der "begrenzte Farbraum

    doch den gibt es

  • Ich hab das nicht

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Wieso auch, ein Falsches Bild an den TV senden ist falsch Helligkeit/Kontrast wird am TV verstellt nicht an der Quelle. Der Player soll das Bild möglichst 1:1 wieder aus dem HDMI Anschluss geben und nicht vorher daran herumspielen.

    Da ich vom Receiver mit nur einem HDMI Kabel zum TV gehe muss ich doch was einstellen können!
    Da meine Anderen Eingänge = Dune, DVD Player, BD Player, Kabelreceiver ein hervorragendes Bild liefern, verstelle ich da nix.
    Und am Receiver selbst kann ich die Einzelnen Eingänge auch nicht konfigurieren.

    Hier wird doch gezeigt das es Einstellmöglichkeiten für Kontrast / Helligkeit direkt im Video gibt oder mal gegeben hat. Der Beitrag ist ja von 2014 = Link.

    Hmm.. Grade noch mal im verlinkten Beitrag weiter unten weitergelesen, scheint mit MKV - h264 bei manchen Usern nicht zu gehen. Das ist ja blöd.

    *****************
    Edit
    Ups, da war einer schneller, ich werde mal die Beta testen, danke für den Hinweis

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Die Beta ist auf der BeeBox installiert und jetzt habe ich alle Einstellungen die ich brauche!

    Jetzt muss ich noch ein wenig testen, mal sehen ob es was gebracht hat.

    Danke

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!