CoreELEC Amlogic

  • @Raybuntu
    Sure.
    Please, install "docker" add-on from "LinuxServer.io docker Add-ons" repository.
    Then from the same repository Services->MariaDB.
    After that try to set up in add-on's config Configuration->Map/config path - then accept it with OK. Docker container shoud reboot.
    Please check if docker mount to container the path you've entered in configuration.
    Should be visible i.e. by "ps ax|grep maria"

    Code
    10203 root       0:00 /bin/sh /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.mariadb/bin/docker.linuxserver.mariadb
    10258 root       0:00 docker run --name=docker.linuxserver.mariadb -e WARNING_MSG=DO NOT CONTROL THIS IN PORTAINER! -e PUID=65534 -e PGID=100 -e TZ= -v /storage/.kodi/userdata/add
    on_data/docker.linuxserver.mariadb/config:/config -p 3306:3306 lsioarmhf/mariadb:latest
    10543 root       0:00 s6-supervise mariadb
    10849 root       0:00 grep maria

    on my example you can see PID=10258 with an option:

    Code
    -v/storage/.kodi/userdata/addon_data/docker.linuxserver.mariadb/config:/config

    whilst path in Map/config is: "/media/hdd/mariadb/config" (means different that this after -v flag).

  • Ich weiß ja nicht wie es aktuell mit Hyperion-NG aussieht. Ist es denn aktuell besser als das vom Anfang?

    Ich kann nicht sagen wie es am Anfang war. Aktuell ist es bei mir so das es, so glaube ich, prinzipiell funktioniert bis eben auf den amlgrabber.
    (Wobei dies eher eine Vermutung ist, sicher bin ich mir nicht)

    Ich kann es starten und es kommt der gewählte Booteffekt der auch funktioniert. Dann wird das Kodimenu angezeigt und auch hier funktioniert das hyperion.ng für ca. 15-20 sec. Dann kommt nur noch flackern.

    Was komisch ist, ist das beim menu überhaupt hyperion.ng was macht da der kodichecker eigentlich ausgeschaltet ist.

  • @infinity FYI https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/pull/2087
    64bit Kernel mit 32bit userland ist jetzt im offiziellen LibreELEC :thumbup:

    Das heißt alle Addons werden in Zukunft auch im offiziellen Repo in 32 Bit zur Verfügung stehen? Würde im Grunde ja deine Community Builds obsolet machen, bzw. deine Arbeit fließt direkt in die offiziellen Repos ein, richtig?
    Klingt für mich alles sehr vernünftig, weil dann besser alle an einem Strang ziehen :)

    Gruß
    seppel

  • Das heißt alle Addons werden in Zukunft auch im offiziellen Repo in 32 Bit zur Verfügung stehen? Würde im Grunde ja deine Community Builds obsolet machen, bzw. deine Arbeit fließt direkt in die offiziellen Repos ein, richtig?Klingt für mich alles sehr vernünftig, weil dann besser alle an einem Strang ziehen :)

    Gruß
    seppel

    Ja meine builds werden obsolete. Ich hab zwar noch ein paar mehr Dinge drin aber die Versuche ich auch alle einfließen zu lassen. Evtl. muss ich mehr wie Milhouse werden. Nur noch Preview builds bauen für Amlogic und Rockchip.

  • Also bei mir passiert mit Hyperion.ng nicht viel. Ab und an wechseln mal die Farben aber die LEDS werden sehr schlecht angesteuert.

    Ich habe es heute noch mal probiert. Uns siehe da jetzt geht es einigermaßen. Drei von vier LED Seiten funktionieren einwandfrei. Ich habe das Webfrontend in Verdacht dass es die Konfiguration nicht vollständig schreibt. Ich meine da mal einen Issue dazu gesehen zu haben. Um es kurz zu machen Prinzipiell funktioniert hyperion.ng bei mir bei der Weidergabe von TVH aufnahmen und LiveTV.

  • Das liegt wohl an der Spannungsversorgung. Der C2 und andere Amlogics sind da etwas empfindlich. Aber sicher bin ich nicht. Versuch mal sftp oder scp.

    Scheint doch an meinem mac zu liegen, der macht gerade probleme bei allen smb-verbindungen. Hab die Festplatte jetzt an meine mycloud angeschlossen, die läuft über afp und da gibts keine probleme. Kann ich eigentlich auch per afp and die Kodi-Shares?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!