Nach dem Update auf 16.1 fehlen einige Filme

  • Moin zusammen,

    im Grunde ist mein Problem schnell erklärt. Ich habe mit einigen Tutorials hier damals mein kodi komplett auf meiner Amazone Fire TV box eingerichtet. Jetzt habe ich nen Update von 15 auf 16.1 gemacht. Leider gabs es den Skin Ace nicht mehr, aber das ist nicht so schlimm. Was doof ist. Meine angezeigten Filme wurden halbiert. Ich habe die Ordner wieder zugewiesen und er es werden auch viele Filme gefunden aber lediglich 50% von denen auf der Festplatte. Meine Frage warum und was kann ich tun? Ich habe schon geschaut, ob ich vielleicht die Filmtitel nicht auf deutsch suchen lasse etc. aber das ist alles richtig. Vielleicht hatte ich damals nen anderen scraper das weiß ich nicht genau aber eigentlich müsste der normale ja auch alles finden. Jemand eine Idee?

    Gruß, Phreak

  • Hast du die Datenbank vorher exportiert, also entsprechende nfo-Dateien im jeweiligen Film-Ordner liegen? Die sollten beim Aktualisieren der Blibliothek gefunden werden, sofern du die Quellverzeichnisse richtig eingebunden hast (als Filme). Vielleicht liegt da der Hund begraben.

  • Hi und danke für deine Antwort. Neine einen Export habe ich nicht gemacht. Habe die Datenbank neu angelegt. Oder besser anlegen lassen. Habe gerade nochmal geschaut und auch die Ordner ganz genau nach dem Filmtitel benannt aber trotzdem kann Kodi manche Filme nicht zuordnen die vorher zugeordnet waren.

  • Um welche Filme geht es da? Wir brauchen dafür bitte den genauen Dateinamen, wie er auf deinem Speicher vorliegt. Vielleicht scrapt Kodi 16 ein wenig anders als Kodi 15.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Du hast für jeden Film einen Ordner, der so heist wie der Film? Liegen in den Ordnern jetzt nur die jeweiligen Filmdateien oder auch andere Dateien? Wie heißen die anderen Dateien?

    Wenn du jetzt ohnehin neu scrapen musst, empfehle ich dir, dies nicht durch Kodi machen zu lassen sondern durch externe Scraper. Es gibt da verschiedene Programme wie Ember Media Manager oder Tiny Media Manager. Ich persönlich bevorzuge MediaElch.

    Du kannst mit den externen Programmen bequemer Anpassungen an den Filminformationen vornehmen als in Kodi selbst. Z. B. die FSK-Angabe hinzufügen oder andere Dinge, die die Internet-Filmdatenbanken nicht oder nicht in der gewünschten Form hergeben.

    Scrape deine Filme extern, speichere die nfo-Dateien, Fanarts, Poster etc. in den Filmordnern und lasse den Kodi-Scraper dann nach "lokalen Informationen" suchen. Wenn deine Quellverzeichnisse richtig eingestellt sind, dürfte so nichts "verloren gehen".

  • Hi und danke für Eure Hilfe. Ich habe die Ornder nach Filmen benannt und die Titel in den Filem heißen dann ganz unterschiedlich. Machmal auch nur film.mkv.

    Ich habe eine Vermutung und würde das gerne einmal überprüfen aber ich finde die Einstellung dazu nicht. Ich habe ja beim Einrichten die angegeben, wo Serien und wo Filme liegen. Dann habe ich die Einstellungen für den scraper gemacht. Kann ich da nochmal hin und das ggf. mir ansehen oder überarbeiten? Ich finde die Einstellungen nur umständlich über das Addon Menü aber da sind nicht alle drin. Über meine FireTV Fernbedienung komme ich nicht wirklich weiter bzw. weiß nicht wo ich suchen muss. Also ich will quasi da nochmal hin: BILD

    Lieben Dank für die Hilfe.

    P.S Das extern zu machen ist eine gute Idee werde ich vielleicht auch mal versuchen

  • Deine Fehlerbeschreibung klingt so, als wenn mit der Einstellung der Quellen was nicht stimmt. Geh mal in -> Videos -> Dateien und navigiere zu deinen Quellordnern. Dort gibt es Menüpunkte, die heißen sinngemäß 'Quelle hinzufügen' und 'Quelle entfernen'. Da müsstest du auch 'Quelle ändern' oder so ähnlich finden. Ich kann's gerade nicht nachschauen, da ich nicht zu Hause bin.

    Wie die Filmdateien heißen, ist eigentlich nicht so dramatisch. Wenn du aber noch dazugehörige nfo-Dateien und jpg's im Filmordner liegen hast, dann müssen die den Namen der Filmdatei beinhalten. Theoretisch ginge also auch

    film.mkv
    film.nfo
    film-fanart.jpg
    film-poster.jpg
    film-thumb.jpg

    Mit nachträglichen Umbennungen von Dateien musst du also vorsichtig sein. Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass du keine Dateien umbenannt hast oder so etwas. Wichtig ist, dass der Name des Filmordners dem Filmnamen entpricht. Der Übersicht halber macht es sich natürlich besser, die Film-Dateien etc. auch dem Filmnamen entsprechend zu benennen.

    Schau erstmal nach deinen Quellen-Einstellungen. Vielleicht solltest du auch erst mal alle entfernen und danach neu hinzufügen. Musst du aber selbst entscheiden. Wir wissen nicht wieviel Filme du hast und wie deine Verzeichnis-Struktur ist. Ich würde wahrscheinlich so herangehen.

    Es klingt alles so, als ob du noch Arbeit in deine Filmverwaltung stecken solltest, um bessere Ergebnisse herauszuholen.

  • Kann ich da nochmal hin und das ggf. mir ansehen oder überarbeiten?

    Ja, geht. Ich weiß aber nicht, ob deine FireTV-Fernbedienung dir die Möglichkeit gibt das Kontextmenu, welches @Lustiges Bassgebrumm auch anspricht, zu öffnen. Wenn das nicht geht, dann kannst du das auch mit einer Handy App bedienen. Yatse oder Kore sind da die Kandidaten für Android basierte Smartphones. Für IOS gibt es da auch was.


    Hi und danke für Eure Hilfe. Ich habe die Ornder nach Filmen benannt und die Titel in den Filem heißen dann ganz unterschiedlich. Machmal auch nur film.mkv.

    Das ist grundlegend in Ordnung, und wenn die Einstellungen in deinem Scraper so sind, wie auf dem Screenshot, dann sollte auch alles gefunden werden.

    Meine Frage hast du aber immer noch nicht beantwortet. Am meisten Aufschluß wird ein Logfile geben.

    Du musst ggf auch darauf achten, dass Filme, die Artikel enthalten, anders Sortiert werden. "The Matrix" wird z. B. unter "M" gelistet, da der Artikel ignoriert wird.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Moin zusammen,

    ich möchte mich ganz ehrlich bei euch bedanken. Es gibt mittlerweile so viele Foren wo man eigentlich nach Thread 3 beleidigt wird, angepöbelt wird man soll doch mal die letzten 6.000 Beiträge durchlese...

    Ihr habt mir wirklich sehr schnell und vor allem sehr kompetent geholfen und darüber bin ich froh und dankbar.

    Die Lösung war einfach: Videos -> Dateien und dort musste ich bei meiner Amazon-Fernbedienung auf diesen Knopf mit den drei Strichen drücken (wusste ich nicht, dass das geht)und es erschien unter anderem: Quellen ändern. Ich muss vergessen haben den Harken bei: "Filme sind in separaten Ordnern, welche Filmtitel entsprechen" zu setzen und damit war das Problem dann auch gelöst. Harken gesetzt, aktualisiert alles gefunden.

    Nochmals vielen Dank Euch beiden. Auch für die Vorschläge der anderen Lösungen ich werde vielleicht auch nochmal offline etwas erstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!