[Diskussion] zu Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer

  • Hallo,

    für Ubuntu braucht man auch keine Anleitung, Ubuntu ist wie LibreElec auch Linux.

    Egal welches Linux man benutzt, der Weg ist immer gleich, solange man alles über sein eigenes Homeverzeichnis regelt.

    ~/ ist immer Home und ~/.kodi ist immer dein Kodi Home

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • Nutze Amazon Prime mit Inputstream, leider funktioniert immer nur ein Video. Beim auswählen des zweiten läd er einfach ewig bis die Meldung kommt: Mindestens eine Datei konnte nicht wiedergegeben werden (oder so ähnlich).
    Woran kann das liegen.
    Schließe ich kodi und versuche es erneut geht es wieder.
    Benutze Version 1.2.6 unter Windows.


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

  • Stell mal im Inputstream Mpeg DASH Addon den Streaminganbieter auf Level 3 fest. Ich habe die Vermutung das Cloudfront einfach nicht richtig geht.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Erm ja im Amazon Addon :) Hatte das umgestellt und danach keine Probleme mehr.
    Den Cache kannst du in Kodi allgemein ändern mit einem eintrag in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml).

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> 
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>5</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Die Werte da sollten schon optimal sein.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Bei mir funktioniert SkyGo auf dem RPI3 mit der LibreElec Alpha_004 und inPutStream 1.2.0 gar nicht.

    Log-Datei lade ich nachher hoch.. :(

    Mir fällt auf der HP von Sky auf dass der Rpi noch nicht registriert ist... liegt es daran?


    Es ist doch richtig das ich nur Inputstream.smoothstream für SkyGo brauche...

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

    Einmal editiert, zuletzt von Ruschi (12. August 2016 um 11:00)

  • Dann frage ich mal konkret wegen Ubuntu nach.
    Welche Widevine-Dateien muss ich ins Kodi-verzeichnis nach ./kodi/userdata/cdm packen?
    Wo bekomme ich die Dateien her?
    In irgendeiner Anleitung habe ich gelesen, dass auf den cdm-Ordner noch ein chonw gemacht werden soll. Warum das?
    Fragen über Fragen ;)

  • Welche Widevine-Dateien muss ich ins Kodi-verzeichnis nach ./kodi/userdata/cdm packen?
    Wo bekomme ich die Dateien her?

    Die libwidevinecdm.so , aus dem aktuellen Goggle Chrome Paket für Ubuntu, gibt es bei Google, nach ~/.kodi/cdm


    In irgendeiner Anleitung habe ich gelesen, dass auf den cdm-Ordner noch ein chonw gemacht werden soll. Warum das?

    Wenn man sein eigenes Home Verzeichnis pflegt, braucht man kein chown, alles in ~/ sollte immer dem ausführenden User gehören und im Fall von Ubuntu nicht root oder anderen.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • Erm ja im Amazon Addon :) Hatte das umgestellt und danach keine Probleme mehr.
    Den Cache kannst du in Kodi allgemein ändern mit einem eintrag in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml).

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> 
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>5</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Die Werte da sollten schon optimal sein.

    Folgendes hat sich in Kodi17 geändert und die Kategorie network ist jetzt Cach.Eine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] mit optimalen einstellungen sieht dann so aus:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <cache>
    <buffermode>1</buffermode>
    <memorysize>157286400</memorysize>
    <readfactor>20</readfactor>
    </cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

  • <p>
    </p>
    Bei mir läuft nightly nur bis 01.08. und damit geht 1.2.0. Anleitung hab ich glaub ich paar Seiten vorher gepostet

    Win10-64bit + Kodi 17.4 + DVB Viewer Media Server TV Server Libreelec 9 Beta mit TVHeadend 4.2.6 SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM,,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT.
    Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe und Medienserver.
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Denon AVR-4300H -> LG 65B6D
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Sony TV

  • Hallo Nerds.
    Kann mir jemand helfen und sich das Log-file mal ansehen.. SkyGo funktioniert nicht..

    LibreElec Alpha_004 und InputStream 1.2.0.

  • Danke für den Hinweis..

    Ich nehme es an.. Alles nach Anleitung installiert..

    LibreELEC-3:~ # ls -lsa /storage/.kodi/cdm/
    total 5005
    1 drwxr-xr-x 2 root root 1024 Jul 15 12:10 .
    1 drwxr-xr-x 9 root root 1024 Jul 15 12:11 ..
    0 lrwxrwxrwx 1 root root 54 Jul 15 12:10 libssd_wv.so -> /storage/.kodi/addons/http://inputstream.mpd/lib/libssd_wv.so
    5003 -rwxr-xr-x 1 root root 5122508 Jul 15 12:10 libwidevinecdm.s

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Welche Version hat denn dein SkyGo AddOn ?

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • das "o" ist nur beim kopieren verloren gegangen.. SkyGo Plugin Version 0.0.1

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Du brauchst 0.0.3.


    Lösch die 0.0.1 und installiere die 0.0.3 über das Repo im Anhang,


    gib dann ein feedback.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

    Einmal editiert, zuletzt von vdr.tuxnet (11. September 2016 um 02:04)

  • Hallo Zusammen,

    seit heute Abend gibt es für den Wetek Hub das erste LibreElec Build: http://wetekforums.com/v/index.php?p=…nt-build#latest
    Diese Build Nummer ist installier: devel-20160812133558-r23601-gfff9590

    Ich habe die Imputstream für den Odroid C2 genommen, da die beiden CPUs identisch sind. OK der Hub hat Revision C.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die libssd_wv.so habe ich verlinkt.

    Jedoch funktionieren weder das Amazon noch das SkyGo Plugin :(

    Habe ich irgendetwas vergessen?

    EDIT: libwidevinecdm.so ... ok diese datei fehlt. Gibt es da schon was für odroid-c2 bzw. wetek hub?

    Wohnzimmer: Sony KD-65XD7505 - Pioneer VSX-930 - VU+ Uno 4K SE mit 1TB HDD mit SKY und HD+ Abo
    Player Wohnzimmer: Odroid N2 4GB - CoreElec 9.2.5 - Hyperion.NG mit 100Leds
    Player Schlafzimmer: FireTV Cube mit Emby und Dreamplayer für FireTV.
    NAS: Synology DS418J (Aktuell 11TB)
    PC: MSI X570 Gaming Pro Carbon WiFI - Ryzen 3700X - 32GB RAM PC3600 - EVGA RTX 2070 SUPER - NVMe: 960 EVO 256GB SSD: 860 EVO 1TB - 840 EVO 250GB - Sandisk 1TB - TFT: BenQ EW3270u - EXTRAS: AVerMedia LiveGamer4K

    Einmal editiert, zuletzt von sunnyfunny (12. August 2016 um 22:23)

  • @Ruschi Hast du auch Inputstream.mpd 1.2.0 installiert? Wenn nicht, mach mal.
    Deine Kombination sollte eigentlich laufen. Vielleicht sonst auch was Banales wie Geräteliste prüfen auf der Website. Oder mal einen Stream im Webbrowser probieren, ob auch alles vernünftig freigeschaltet ist seitens Sky.

    Client 1: Raspi3, LibreElec, Kodi Krypton I Client 2: Intel i5 750, GeForce GTX 750, 8GB Ram, Win7, Kodi Krypton
    Display: Samsung UE40J6250
    Ego: Student aus Kiel, Kompetenzen in Lesen & Schreiben + Wirtschaft + Pädagogik I Alter Ego : Call me Mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!