Legal Topaktuelle Kinofilme Streamen

  • Einer der Mitbegründer von Napster, Sean Parker arbeitet an einem "Kino @ Home" Service.
    Das Produkt soll den Namen "The Screening Room" haben und rund 50$ je Film kosten.
    Dazu erhält man dann auch 2 Eintrittskarten zum Film.
    Was man dann damit noch soll, außer vielleicht die Kids in den Film schicken und selber alleine zu Hause zu schauen...
    Die Hardware soll ganz klassisch als Set-Top-Box verkauft werden.
    Er hat bereits Kinoketten für die Idee gewonnen. Dieser bekommt laut Variety etwa 20$ von den 50.

    Eine Interessante Idee.
    Amerikaner zahlen zwischen 8 und 9 Dollar je Karte. Ist also gefühlt günstiger als bei uns.
    Ich wäre nur wegen Neugierde dazu bereit, so viel zu zahlen.
    So eine Art Privatvorführung im eigenem Wohnzimmer mit ein paar Kollegen.

    Kann sich sowas für den Preis durchsetzen?
    Oder ist das einfach schon ein Schritt zu weit, und es sollte mehr auf eine Streamingflatrate für bereits veröffentlichte Filme gearbeitet werden?

    Weitere Infos dazu auch bei Golem: http://www.golem.de/news/the-scree…603-119684.html

  • Ist das interessant --> sicherlich, vor allem für die Heimkinobesitzer (also richtige Heimkinos, mit roten Sesseln, Beamer, abgetrepptem Boden und so :D ).

    Wird es sich durchsetzen --> ich denke nicht. Die richtige DSL-Leitung ist schonmal Grundvorraussetzung, zudem üssen die Kinobetreiber mitmachen, bei den großen Ketten sicherlich machbar, die kleinen (wie der Artikel schon sagt) gehen sowieso leer aus. (Warum müssen die Kinos überhaupt mitmachen?, die haben doch sonst auch nix zu melden) Dann ist da der Preis, billiger als Kino wird es nur mit minimum 4 Leuten, Essen und Getränke sind dann zwar günstig, aber müssen auch zubereitet werden.

    Kurzum: Ich gehe selten ins Kino (vllt. 2 mal im Jahr), das liegt aber nicht am Preis oder den Umständen sondern viel mehr daran, dass gute Filme gefühlt immer seltener werden und die Enttäuschung immer öfter wird (zuletzt Avengers 2, ging gar nicht). Wenn Kino, dann das Komplettprogramm mit Essen gehen etc. da ist das einfach ein anderes Gefühl als wenn ich Zuhause vor dem Fernseher sitze.

  • Na ja, sehe ich positiv. Wenn das ganze irgendwo abgespielt werden kann, wo ich an der Hardware tampern kann, heißt das, dass es hochqualitative Rips geben wird. Und da reines Ansehen in D. zu 99% nicht illegal ist...

  • Preislich so lala, wenn man tatsächlich das dementsprechende Equipment und Platz für mehrere Leute hat dann aber durchaus interessant, auch zu den 50 Öcken. Ich warte dann aber doch lieber auf den BD-Release, so passts dann auch mit der Qualität.
    Bei mir läuft Kino genauso ab wie bei falco89, also vorher schön mit den Freunden essen gehen und dann ab in den Film, da gehts dann eher weniger um das eigentlich gesehene sondern um den Abend zusammen.

  • (Warum müssen die Kinos überhaupt mitmachen?, die haben doch sonst auch nix zu melden)

    Kinos sind in der Vermarktungskette das erste Glied. Erst danach kommt die Zweitverwertung (BD, DVD) und dann die Drittverwertung (TV).

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Kinos sind in der Vermarktungskette das erste Glied. Erst danach kommt die Zweitverwertung (BD, DVD) und dann die Drittverwertung (TV).

    Aber doch nur weil das von den Studios so gewollt ist, diese treffen doch alle Entscheidungen vollkommen eigenmächtig (ihr gutes Recht). Es kommt doch mittlerweile vermehrt vor dass Kinos Filme nicht mehr zeigen, weil die Anteile der Ticketpreise zugunsten der Studios so utopisch hoch sind, dass die Kinos sich es schlichtweg nicht mehr leisten können, zumindest die Einzelkämpfer. Für die großen Ketten mit etlichen Sälen sieht das sicher anders aus. Wenn das Studio nun also sagt, die Kinos bekommen keine Exklusivrechte mehr sondern zeitgleich wird das per Set-Top-Box in die Wohnzimmer gebracht, wer könnte sich dagegen wehren. (Ist es eigentlich nachwievor noch so, dass Videotheken die Filme eine Woche im Vorraus auf Bluray etc bekommen? Ich meine das war früher so, war schon seit Jahren in keiner Videothek mehr)

  • Es kommt doch mittlerweile vermehrt vor dass Kinos Filme nicht mehr zeigen, weil die Anteile der Ticketpreise zugunsten der Studios so utopisch hoch sind, dass die Kinos sich es schlichtweg nicht mehr leisten können

    In Deutschland/(Mittel-)Europa mag das so sein, in anderen Ländern/Kontinenten (man denke da z.B an Afrika) eher nicht. Da ist Kino noch großes Kino.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • 50€ ist definitiv zu hoch gegriffen. 20€ wären allerdings drin, bzw maximal 25€. Dann wird das neue Medium Gesellschaftsfähig.
    Man bedenke: Die "Kino's" haben keine Kosten durch die Austattung sowie das Zubehör (Dolby Atmos anyone?). Hier also den 5-6fachen Preis eines Kinos zu verlangen ist Wucher.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!