McStarfighters Kodi Tower - Der finale Wahnsinn

  • @linkplayer

    Für den Heimserver gebrauch reicht unRaid auch. Je größer der Prozessor ist desto mehr würde ich mir auch einen Kopf um den Unterbau machen.

    Ich bin mit unRaid wirklich zufrieden aber nach längerem betrachten sehe ich es aber eher als Datengrab OS mit verschiedensten Möglichkeiten.

    Ich denke mal das @McStarfighter mehrere VM´s laufen lassen möchte als Produktiv System und nich solala mehr rumspielen will. Ich gehe mal ganz stark davon aus das es hier dann um Snapshots geht damit egal was kommt man mit einem Tastendruck alles wieder i.O. hat. Kann übertrieben sein aber ich denke über Jahre hinweg ist dies der richtige Weg.

    Das musste ich mal loswerden ohne überhaupt etwas zu wissen :D

    Ich finde es aber geil da man ja immer nach höherem streben sollte! ;)

  • @Snickers: Nicht so ganz! ;)

    Das primäre Konzept sieht Windows Server 2016 als Workstation vor, und dort dann mit Hyper-V exakt ein Ubuntu Server als ZFS Storage. Warum Windows Server? Weil man nur damit PCIe Devices an supportete Gastsysteme in Hyper-V weiterreichen kann. Und Ubuntu Server als ZFS-basierter Storage Server soll dann auch die RAID Controller direkt haben.
    Ich weiß, es ist sehr ungewöhnlich und manche hier im Forum würden mich mal wieder einen ahnungslosen Idioten oder sowas in der Art schimpfen. Aber alleine der Server an sich sollte zeigen, dass ich gerne mal über irgendwelche Konventionen hinwegsehe und neues ausprobiere. Und wenn mir noch so viele erzählen, dass ich alles falsch mache und meine Daten dem Untergang geweiht sind ... ;)
    Das Ersatz-Konzept wird ein ESXi Server mit 2 VMs: Windows 10 Pro und OmniOS inkl. napp-it! Falls das erste nicht klappt wie gewünscht ...

  • Ich könnte mal eure Hilfe brauchen!

    Ich stehe aktuell vor der Frage, ob sich mein RAM-Kit von Samsung (M391A2K43BB1, 2133 MHz, 2x 16 GB, ECC) mit dem mir heute gelieferten Kit von CSX verträgt (CSX RAM - 16GB ECC UDIMM DDR4-2133MHz 2Rx8 | B2B Best-Preis | PC4-17000 1Gx8 18Chip 288pin CL15 1.2V ECC Unbuffered DIMM UDIMM Server Suche Arbeitsspeicher Erweiterung).
    Ich hatte ausdrücklich Samsung bestellt, bekam dann aber heute eben CSX. Und nun frage ich mich, ob ich mir den Aufwand mit der Reklamation machen soll oder ob das Kit genauso gut ist ...

    Ach ja, das Mainboard ist das ASUS P10S-WS!

    Vielen Dank im Voraus!

  • @McStarfighter Bei dem Thread musste ich an dich und dein Projekt denken, auch wenn es dort um omv in einer virtuellen Maschine geht:

    http://forum.openmediavault.org/index.php/Thre…nt-remount-Can/?

    Der Windows Host setzt die HDDs wohl manchmal auf Online.

    Nachdem ich dann nach dem genauen Host-OS gefragt habe, schreibt jemand, dass das mit Windows Server 2016 Datacenter noch nicht passiert ist. Das war ja das OS, dass du einsetzen wolltest, wenn ich mich recht entsinne. Also alles gut! ;)

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Der Threadersteller hat noch nicht reagiert. Viel zu lesen gibt’s da noch nicht, könnte aber irgendwann interessant werden. ;)

    Schönen Abend noch

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Nach langem Überlegen kommt noch ein weiteres Teil auf die Kaufliste:

    http://www.it-budget.de/19-schraenke/s…m-schwarz?c=277

    Damit verschaffe ich mir eine wesentlich ruhigere Atmosphäre in der Wohnung! ;)

    Kostenpunkt mit allen Extras: knapp 2000 Euro!

    Anschaffungszeitpunkt: In ca. 6 Monaten!

    Diese Anschaffung bedeutet für den aktuellen Aufbau keine Unterbrechung, ich baue das jetzt erstmal fertig. Und wenn ich dann das Silence Rack habe, wird einfach umgesetzt! ;)

  • Du hattest bei Deiner Kiste keinen Anschluß für ne ordentliche SSD fürs OS mehr frei und musstest deshalb einen schnarchigen USB Stick auf den internen Anschluß klemmen...

  • Neues Zubehör: :D

    Wer weiß was ich damit vorhabe, gewinnt ein ranziges Stück Butter! :p

    Solange du nicht vor hast dein Host-OS darauf zu betreiben... ich bin gespannt was du damit vor hast, kläre uns auf. ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • @Mumpitz-88: Sehr gut, du hast mich mit einem Lachen in den Tag geschickt! ;)

    So einen Unsinn wie Hostsystem auf USB-Stick würde ich nie machen, dafür sind die mir einfach nicht stabil genug.
    Es ist im Grunde viel langweiliger: Das wird meine Rettungs- und Installationsumgebung! Da kommt also alles notwendige drauf, um Probleme zu beheben oder gar das System neu aufzusetzen. Inkl. Treiber und meiner persönlichen Pflichtprogramme.
    Ich finde es einfach eleganter, da mein Server PC an der Front kein USB 3 hat und der Header daher leer wäre ... ;)

  • Ich muss zugeben, die Idee ist gar nicht blöd. Und nen internen USB hab ich auch noch frei. Manchmal kommt man auf sowas nicht...

    Vor allem, diese Connectoren kosten nicht mal viel: Der blaue hier bei Amazon knapp 5 Euro! Ist dort aber ein Plus-Produkt, du musst also auf einen Gesamtbestellwert von 20 Euro kommen, damit du den geliefert bekommst ... ;) Wobei die bei mir komplett bescheuert waren und den Connector am Ende EINZELN als DHL-Paket verschickt haben ... Muss man nicht verstehen ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!