DVD (mkv) mit Divx zu HEVC oder H264 (720 oder 1080) wandeln? Macht es Sinn?

  • Hallo,

    ich habe alle meine DVD als mkv auf dem HTPC. Diese sind natürlich SD.

    Nun stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht per Divx die Filme zu wandeln und wenn ja in welches Format (mkv als Container ist klar).

    HEVC 720p oder 1080p
    H264 720p oder 1080p

    Macht es Sinn den Film auf 720 oder sogar auf 1080 zu wandeln? Der Onkyo Receiver und der Samsung TV rechnen schließlich auch das Bild hoch.

    Bin gespannt wie ihr darüber denkt.

    Grüße
    Chris

    Ich habe meine Meinung. Fakten stören da nur. :)

  • Also wenn Du sagst, das Du die Filme als MKV vorliegen hast, gehe ich mal davon aus, dass wir von einem einfachen Remux sprechen.

    Also das Du das Original MPEG2 Material einfach nur umcontainert hast.

    HEVC ist so eine Sache. Die HEVC Lösung von DIVX ist schnell, aber das Ergebnis eigentlich nicht kleiner als mit X264.

    Persönlich wandel ich, wenn ich mal SD Material habe, dieses mit Hybrid von Selur in h264 Material. Die Auflösung kannst Du Original lassen, da der TV, Kodi oder was auch immer, wie Du schon festgestellt hast, skaliert - und das recht ordentlich.

    Kannst Dir das Hybrid ja mal ansehen. Wenn es Dir zu kompliziert, dann nimm Handbrake.

    https://handbrake.fr/

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!


  • Macht es Sinn den Film auf 720 oder sogar auf 1080 zu wandeln? Der Onkyo Receiver und der Samsung TV rechnen schließlich auch das Bild hoch.

    Definitiv nein, es ist überhaupt nicht sinnvoll. Lass das weiterhin deinen TV oder Receiver übernehmen, die Dateien jedoch unberührt. Falls es Remux der DVD sind, lohnt sich um Speicherplatz zu reduzieren eine Umwandlung in h264 bzw. x264. Das aber bei gleicher Auflösung.

    Ein "künstliches" Hochrechnen von SD Material, sei es nun 480p oder 576p auf 720p oder gar 1080p verbraucht a) mehr Speicherplatz und sieht b) meistens einfach beschissen aus. Wo sollen denn auch die Daten herkommen die das Bild vergrößern? Das ist im Prinzip nichts anderes als ein digitaler Zoom. Da werden Bildpunkte hinzugerechnet, die es gar nicht gibt. Das kann nur mies aussehen.
    Das was die Receiver oder TVs machen ist zwar fast das gleiche, passiert aber direkt. Spart also Rechenzeit beim Umwandeln am Rechner und Speicherplatz auf der Platte. Das Ergebnis ist aber prinzipiell gleich. Daher lohnt es definitiv nicht.

  • Also werden die Dateien einfach nur kleiner und haben nicht wirklich einen Qualitätsvorteil.

    Verstehe ich richtig, oder?


    Ich nutze immer gerne den Trailer von BadBoys II als Versuchsfilm. Da der Trailer nur 2:21 dauert, dauert auch das Ergebnis nicht so lange ;)

    Den Test.mkv habe ich von einer DVD mit Makekmkv "gezogen". Das ist immer die Ausgangsbasis. Diese mkv hat 720x576, DolbyDigital und hat 90MB.

    Mit der neuesten Divx-version habe ich eben zwei Versuche gemacht

    1. h264 - 720 - DD - 49MB
    2. h265 - 720 - DD - 37MB

    Eigentlich erkenne ich keinen Unterschied am TV.

    Ich habe meine Meinung. Fakten stören da nur. :)

  • Schade.

    Ich habe gehofft, dass die neuste Software evtl. mehr kann als die Geräte, welche schon ein paar Jahre alt sind.

    Nur wegen Speicherplatz (der heute schon so günstig geworden ist) werde ich wohl nicht den Rechner Nächte lang laufen lassen.

    Danke für Eure Unterstützung.

    Ich habe meine Meinung. Fakten stören da nur. :)

  • Also werden die Dateien einfach nur kleiner und haben nicht wirklich einen Qualitätsvorteil.


    Nö. Was nicht an Detail da ist, kann auch nicht künstlich dazugerechnet werden und damit die Qualität verbessern. Im Gegenteil - durch eine erneute (Re-)komprimierung wird die Bildqualität noch schlechter...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!