HTPC Konfiguration gesucht (Silent, aber Power :) )

  • Hallo!


    Ich hoffe ich könnt mir etwas helfen, da ich mich nicht entscheiden kann. Ich möchte einen HTPC haben, auf welchem Kodi läuft.
    Ein Laufwerk (Blue Ray) benötige ich nicht zwingend, weshalb ich quasi schon einen Intel NUC als i3 bestellt habe. Dann dachte ich mir aber, dass ich mit dem HTPC aber vielleicht auch mal ein bisschen mehr als Filme gucken machen möchte (Bedarf ist heute nicht bekannt), aber ich würde gerne bei Windows bleiben und auch WIn 10 einsetzen.
    Somit dachte ich einen HTPC selber bauen und nach Wünschen zusammenstellen muss nicht zwingend teurer sein, kann aber Vorteile bringen?!
    Was mir gut gefällt, ist die Tatsache das Netzteile nicht mehr integriert sind/sein müssen. Reicht ein Celeron CPU, oder besser ein i3?

    Die Anforderungen sind heute:

    - Filme (mkv, AVI etc.) abspielen
    - Musik abspielen, besonders DOlby Signal Übertragung von Filmen an den vorhandenen AV Receiver
    - Bilder (in KODI integriert)
    - Streamen von Handy, Tablet auf den HTPC
    - Möglichkeit Spiele spielen zu können, Prinzip (WOW, LOL, etc.)
    Und nun das wichtigste -> ABSOLUT LEISE :)

    Eine SSD ist klar, beim Rest bin ich mir unsicher, das Gehäuse finde ich ganz gut:
    https://www.alternate.de/MS-TECH/CI-70-Desktop-Geh%C3%A4use/html/product/1091914?

    Freue mich auf eure Antworten

    Grüße

    Den

  • Ach da gibt es soviele Möglichkeiten....mit Boards und CPU und das ganz passiv in einem dafür vorgesehenen Gehäuse...

    Ich nutze das ganze in einem Streacom Gehäuse, passiv mit i3.....ich will aber auch nicht zocken


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Muss zum zocken ja nicht unbedingt n rechner mit bomben hardware sein. Könntest das ganze z.b. auch über steam realisieren.
    (Gab hier im Bord auch schon leute die dies so umgesetzt haben.)

    Ansonsten schau dir auch mal die GSOC Projekte von Kodi an z.B. dies http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=220421 an. (basiert auf limeligt)

    Wenn dir das alles nicht zusagt, müsstest Du ne Entscheidung treffen. zwischen cpu mit integrierter gpu (amd liegt hier imho. Immer noch vorne was den Grafikpart anbelangt.)
    Also z.B. a8 oder a10

    EDIT: http://www.google.ch/?gfe_rd=cr&ei=…wow+performance /EDIT

    Oder n htpc mit graka aufbauen (intel basis) dabei auf ein grosses Gehäuse setzen um keine probleme mit der Lautstärke beim kühlen zu bekommen.

    Edit2:
    Wens irgend geht würd ich ne variante ohne zusätzliche graka anstreben, die währme dieser will auch abgeführt werden. Dies ist in einem grösseren Gehäuse nicht unbedingt unmöglich leise zu realisieren, stellt aber etwas höhere anforderungen, da mehr währme abgeführt werden will.

  • danke für eure antworten. ne ich will definitiv keine eigenständige grafikkarte. die GPU in der CPU muss ausreichen. habe mal etwas von HDMI 2 gelesen und das man eher auf den Standard warten sollte?!

  • Da du anscheinend nicht konkret weißt wofür du den HTPC genau haben möchtest würde ich empfehlen eine einfache Kiste zu kaufen und bei Bedarf, falls er sich herauskristallisiert, upzugraden. Und warten kann man immer auf irgendeinen neuen "Standard". Bloß wenn der gerade da ist dann gibt es schon wieder einen neueren Standard in der Pipe ;).

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Zitat

    habe mal etwas von HDMI 2 gelesen und das man eher auf den Standard warten sollte?

    Musst Du entscheiden. HDMi 2.0 ermöglicht höhere Datenraten. Damit soll 4k auch in 60Hz. Übertragen werden können.

    4k in 24p ist bereits mit dem derzeitigen Standard möglich (entsprächende hard- und software vorausgesetzt.)

    Ab wann man mit Filmen auf scheibe in 4k rechnen kann (oder überhaupt ob) ist schwer zu prognostizieren. Auch youtube bitet derzeit wenig 4k inhalte. Auch TV in 4k ist derzeit reine spekulation. (zumindest sind mir keine Sendeanstalten bekannt die TV in 4k angekündet haben. (musst halt was recherchieren betreff möglichen datenraten in bezug auf derzeitige übertragungs arten.

    Du siehst wohin dies führt...

    Verstehe das wen wer bereeits n 4k TV hat und auch inhalte (z.b. von youtube) in 4k darauf abspielen möchte da ev. Lieber noch was abwartet.

    Die Entscheidung liegt also bei Dir..


    Edit:
    4k in 60Hz soll angeblich auch über "displayport" möglich sein (aber nagel mich nicht darauf fest). Sollte Dir dies wichtig sein ev. Mal googel bemühen um diese Aussage zu bestätigen. (hab mir die arbeit mal nicht gemacht, sollte aber schon wenn ichsvrichtigbimvgedächniss hab.)

  • Zitat

    klingt nach einem Fire TV mit einer großen externen USB 3.0 Festplatte

    Und WOW über Steam oder Limelight oder wie hast Du Dir das vorgestellt?

    Läuft steam überhaupt ausserhalb vom windows? Ich dachte nicht! Steam über Android?? Nicht wirklich oder?

    Hasr Du limelight mal angetestet?

  • Einen HTPC zu Konzipieren welcher zukunftsgerichtet ist, ist nahezu unmöglich. Von daher ist es meist Sinnvoller, die momentanen Maximal Anforderungen zu fixieren, und daraufhin geeignete Hardware zu Ordern.
    Ganz einfach mit der Begründung einen Mittelklasse HTPC (z.B. mit Integrierte APUs) bekommt man schon ab 50€ aufwärts High End kostet meist das X Fache und wie du schon bemerkst aktuell ist er in einigen Jahren dank fehlender Standards auch nicht mehr.
    Leistung und Leise ist auch ein derber Widerspruch, Prinzipiell nicht unmöglich, aber das wird schnell recht Kostspielig und natürlich eher etwas wuchtiger. Wirkliche Silent und leistungsstarken CPU/APU Lüfter sind meist nicht Grade die kleinsten. Wenn dann der CPU Lüfter so viel kostet wie eine Integrierte APU bereut man dies schnell wieder.

    Was die Leistung angeht von integrierten Mini ITX Boards, nutze selbst ein AsRock QC-5000. Habe es zwar selbst nicht getestet aber wenn ich wie hier sehe das z.B. Battefield 4 recht flüssig läuft wird das für die ein oder anderen Spiele reichen und kostet rund 70€ + Speicher, SSD/HDD und Gehäuse ein vollwertiger PC auch als Passiv Variante zu haben und damit Lautlos.

    Was HDMI 2.0 angeht hast du einen TV der mit dieser Technik umgehen kann? Wenn nicht spar dir das Geld und kauf in einigen Jahren halt ein günstiges neues kleines Board wenn dein TV auch mal ersetzt wird.
    Und auch HDMI 1.4b unterstützt 4K Auflösung, zwar mit einigen Einschränkungen aber als Normalnutzer wird man dies vermutlich eh nicht merken.

    Was da beim Sparen helfen kann ist in ein Ordentliches Gehäuse zu Investieren, wenn dies ein Paar Upgrades überlebt rentiert sich das wiederum.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • Was die Leistung angeht von integrierten Mini ITX Boards, nutze selbst ein AsRock QC-5000. Habe es zwar selbst nicht getestet aber wenn ich wie hier sehe das z.B. Battefield 4 recht flüssig läuft wird das für die ein oder anderen Spiele reichen


    Würd mich überraschen wenn mit dem Bord games in HD laufen würden. Muss aber sagen dass ich mir dazu noch keine Benchmarks angesehen habe.

    Denke mit ner A8 / A10 ist man auf der sicheren Seite kann mir ehrlich gesagt nicht recht vorstellen dass das Bord für flüssiges Gamen herhalten kann.
    Laut Link läuft selbst WOW in HD mit der A10 nur auf 43fps.


    EDIT:

    Einen HTPC zu Konzipieren welcher zukunftsgerichtet ist, ist nahezu unmöglich.


    Ansichtsache. Denke wenn man das Wagniss intel + Graka eingeht (wie ich es damals Tat) ist Aufrüsten nicht das grösste Problem.
    Mein HTPC läuft schon n paar Jährchen. und wenn ich Glück habe wird er auch den 4k Sprung noch mitmachen.
    (Ausser das "Was neues muss her" Trieb zeigt sich)

    (Ganz günstig war/ist so ein Unterfangen natürlich nicht, wenn man bedenkt dass alleine der Kühlblock den ich zuerst verbauen wollte (Samuel) schon mit 56 öcken zu buche schlug.)

    Hab das Ganze in n Lowprofile Gehäuse gebaut. Das "Leise bekommen" war eine Herausforderung, da ich effektiv ziemlich basteln musste (Am Ende haben sogar selbst "gebastelte" "Airgudes" einzug gehalten, um den Luftdurchfluss zu optimieren...

  • Zitat

    Tendenz geht aber eher zu AMD als zu Intel? Hatte für mich Intel immer als die Leistungsstärkeren abgespeichert.

    Wenn's um die interne Grafik Leistung geht, ist ein AMD Chip stärker.

    Falls du einen potenten Gaming PC hast, würde ich mir die Möglichkeiten des Game Streamings mal näher anschauen (hier wurden ja jetzt schon viele genannt)
    Ich nutze Steam in Home Streaming und bin eig ganz zufrieden. Hatte aber auch schon einige Spiele, bei denen es bei mir Probleme gab.

  • Würd mich überraschen wenn mit dem Bord games in HD laufen würden. Muss aber sagen dass ich mir dazu noch keine Benchmarks angesehen habe.

    Habe es wie gesagt auch selbst noch nicht getestet, ob das Battlefield in FullHD läuft, geht aus dem Video auch nicht hervor.
    Eine A8 A10 APU wäre hier sicher auch nicht verkehrt, wollte damit nur mal grundsätzlich ausdrücken das beim HTPC das größe Schnellste und teuerste nicht immer das günstigste(nicht der Preis gemeint) ist.

    Was die gewählte Konfiguration angeht wieder sprichst du dich, wenn du vorhast zu spielen ist in erster Linie die Grafik entscheidend. Und da kannst du sprichwörtlich Intel eben bisher noch in der Pfeife rauchen.

    Würde dir da eher, zu den erwähnten A8 oder A10 raten z.B. hier zwei Modelle AMD A8 Series A8-6500T 4x 2.10GHz So.FM2 BOX oder der AMD A10 Series A10-6700T 4x 2.50GHz So.FM2 TRAY mit einer TDP von 45 Watt auch recht einfach zu Kühlen!

    Edit: Mir ist Grade die Kante von der Tastatur unter mein Mauspad gerutscht sorry wegen dem ständigen Bearbeiten.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

    2 Mal editiert, zuletzt von felixNew (18. August 2015 um 23:07)

  • also ich glaube mit dem punkt "gaming" habe ich vielleicht mehr verwirrung gestiftet als ich wollte. ich denke der i3 NUC reicht vollkommen aus. mir ging es nur um die theoretische möglichkeit damit auch solche spiele wie WoW, LOL zu spielen. Battlefield oder andere sachen meine ich damit nicht. denke ich nehme auch aus bequemlichkeit den nuc i3.

  • Wenn ich deinen ersten Post und die Überschrift lese, hört sich das an als suchst du alternativen zur "Intel NUC i3", aber die wurden ja bereits genannt. Was die Leistung angeht wurde sich ja auch hinreichend zu geäußert.
    Der Flaschenhals ist bleibt bei deiner Intel Geschichte immer die Grafik, welche ich Persönlich auch für Spiele als ungeeignet werte.
    Intel ist halt ein Prozessor Hersteller solange die nicht eben mal Nvidia schlucken, können sie in diesem "Low Price" Segment halt keine ernstzunehmende Konkurrenz zu AMD(ATI) bilden.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!