MySQL Datenbank mit Raspberry

  • Hallo liebe Kodi-Gemeinde,
    ich würde gerne eine MySQL Datenbank aufsetzen, auf die dann meine verschiedenen Kodiinstallationen (Mac, Ipad und Fiter Stick) zugreifen sollen. Leider lässt sich keine MySQL Datenbank auf meinen Medien NAS installieren, so dass ich die Idee hatte meinen Raspberry dafür zu nutzen. Hat jemand Erfahrung damit und kennt vielleicht ein gutes Tutorial?

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße

  • Danke für deine Links,
    mysql und phpmyadmin hatte ich bereits installiert. Diese [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich in den Ordner Userdata kopiert.
    Sobald die Datei im Ordner Userdata ist, wird der Menüpunkt "Filme" in Modi nicht mehr angezeigt. Lösche ich die Datei, wird der Menüpunkt Filme wieder angezeigt.
    Ich hatte erst vermutet, dass der Fehler darin liegt, dass phpmyadmin ein Passwort benötigt. Aber auch eine Anmeldung g ohne Passwort brachte keine Besserung

    Vielleicht liegt ja der Fehler in meiner Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition] schaut doch mal

    Danke

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.2.115</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


  • Sobald die Datei im Ordner Userdata ist, wird der Menüpunkt "Filme" in Modi nicht mehr angezeigt. Lösche ich die Datei, wird der Menüpunkt Filme wieder angezeigt.

    Falls du den Confluence Skin nutzt, taucht Filme nur auf, wenn Filme in der Datenbank sind. Ansonsten gibt es nur Videos.
    Hast du, nachdem du die Advancedsettings in den Userordner geschoben hast auch die Datenbank aktualisiert? Irgendwie müssen ja deine Quellen auch in die MySQL Datenbank rein. Dazu musst du in Kodi eine Aktualisierung durchführen. Durch den Inhalt der Advancedsettings wird dann eben nicht in eine lokale DB geschrieben, sondern wie gewünscht in die MySQL Datenbank.

  • Eigentlich ja. Sind die Quellen denn auch korrekt definiert? Filmordner als Filme und Serienordner als Serie etc?
    Versuch mal manuell eine Quelle zu aktualisieren. Unter Videos, Dateien, Quelle auswählen und dann im Kontextmenü "Neue Inhalte suchen"

    Der einzige Unterschied deiner AS zu meiner ist, dass in deiner AS.xml der Eintrag für die Musikdatenbank fehlt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte, egal ob du Musik verwaltest oder nicht.

  • bringt leider auch nichts. Wenn ich die phpmyadmin im browser aufrufe muss ich mich immer erst mit root + Passwort anmelden. Könnte es daran liegen? Ist der Port bei einer Raspberry eigentlich auch 3306 (ich habe es mit 22 versucht, bringt leider auch nichts

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!