Isengard Beta 2, Playstore und der Amazon App Store

  • Es gibt ein paar Neuigkeiten, die dann doch noch vor dem Nerdsletter raus müssen:

    Die Beta 2 vom kommenden Kodi 15 ist raus.

    Externer Inhalt kodi.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Änderungen:

    Datenbank Erneuerung
    Die Datenbankstruktur wurde mal wieder komplett geändert.
    Der Grund dafür liegt in der Ausgabe der Scraperergebnisse.
    Je nach Quelle werden die Daten mit falschen oder zumindest unerwarteten Zeichen gezogen.
    Daraus ergeben sich dann hier und da doppelte Einträge oder auch gar keine Scraperergebnisse.
    Nach einem Update auf die Beta 2 wird also eure gesamte Datenbank neu erstellt.
    DAS DAUERT. Also einfach machen lassen und auf keinen Fall den Vorgang abbrechen.

    24p Umschaltung und 4K unter Android

    Externer Inhalt kodi.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unter Android funktioniert nun auch eine Anpassung der Bildwiederholungsrate an das Quellmaterial.
    Kurz: 24p endlich ruckelfrei?
    Jein, denn es muss von der Firmware des Herstellers unterstützt werden. Und aktuell ist mindestens Android 5 notwendig.
    4 K läuft nun auch. Offiziell wohl erst ab Android M, aber mit einer Nvidia Shield Android TV Box ist es wohl auch jetzt schon möglich,
    Videos in 4K@60Hz unter Android abzuspielen.

    Adaptive seeking
    Es ist nun möglich, die Sprungweite über Regeln direkt in der GUI zu definieren.
    Als Beispiel wäre dann 1x nach links 3 Sekunden zurück und 2x nach Links dann 20 Sekunden.
    Sowohl die Schrittweite als auch die Zeit zwischen dem Tastendruck kann bestimmt werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kodi im Playstore - ganz offiziell

    Externer Inhalt lh6.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier der direkte Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.xbmc.kodi


    Und Kodi ganz offiziell nicht im Android-App-Store ... weil es gegen Copyright verstoßen soll...
    Genau genommen wird von “facilitate piracy” gesprochen.
    Der Logik nach müßte auch jeder Browser entfernt werden. Naja ... Amazon halt.
    Man könnte ja jetzt auch Verschwörungstheorien entfachen, da Kodi ja eine Art Gratis-Amazon-TV-Umgebung bieten kann.
    Aber muss man ja nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!