Kodi stürzt ab und zu ab

  • Hi Leute,
    ich kämpfe seit längerem mit dem Problem das Kodi nach dem wecken aus dem S5 sich aufhängt.
    Windows meldet dann mit einem Fenster dass das Programm nicht mehr reagiert.

    An Kodi bzw der aktuellen Version kann es eigentlich nicht liegen weil ich das ganze schon zu xbmc Zeiten habe.
    Ist also wohl ein Problem von WIN7.

    Jemand eine Idee was da los sein könnte?

    Bin ja am überlegen ob ich mir nicht mal openelec ansehen sollte mit der Hoffnung das dann alles funtioniert.
    Habe aber auch schon sehr viele Einstellungen an WIN und KODI vorgenommen so das mich das dann immer noch davon abhält.
    Parallel zu WIN kann man Openelec wohl nicht testen um mal zu sehen ob dort der fehler auch wäre.
    Evtl hat ja jemand eine Idee.

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Sorry da sich mich so lange nicht gemeldet habe. Nun habe ich etwas mehr Zeit und würde das Vorhaben gerne testen.

    habe hier einen Link wo man Openelec auf einen Stick als Live Installation bekommt:

    http://www.technikaffe.de/anleitung-126-…nd_installieren.

    Aber wie würde das ganze denn nun ablaufen?

    Ich stöpsel erst mal meine Festplatte ab, dann sage ich im Mainboard das er von Stick booten soll.Aber wohin soll denn nun die Installation wenn keine Platte mehr dran hängt ?

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Und wo genau liegt der Unterschied ?

    Und damit erstell ich mir dann nen Live Stick, steck die Platte ab und kann dann den Stick stecken lassen und es bootet in Kodi wenn ich boot device USB gemacht habe ?
    Und die ganzen Sachen wie Thumbnails usw werden dann auf den Stick gespeichert ?

    EDIT:
    Wie ich sehe ist das wohl Linux.
    Klappt mein Flirc, Standby und meine Diskstation dann überhaupt reibungslos bzw läuft das out of the Box ?

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

    Einmal editiert, zuletzt von grieche47 (31. Juli 2015 um 18:41)

  • So wie ich dich verstehe willst du von einem erstellen LiveUSB Stick aus auf dein System installieren. Wenn du den Stick erstellt hast, steckst du den Stick an den PC und dann brauchst du nur im Bios auswählen vom Stick booten und dann auf deine HDD Installieren. Deine HDD muss aber angesteckt sein und auch im Bios erkannt.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Nein, ich möchte ja erst mal meine hdd abstecken weil da mein komplettes System drauf ist. Wenn der Absturz bei dem anderen System auch vorkommt kann ich ja weder auf das alte wechseln, so ist der Plan.
    Möchte also wenn möglich von USB aus Kodi ein paar Tage testen und schauen ob sich das ganze nach dem wecken auch ab und an aufhängt.

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Verstehe schon! Bei OE kann ich es nicht sagen ob man es auch als LiveSystem per USB verwenden kann ab wir bei der MLD geht das auf jeden Fall. Hier kannst du dir das Img herunterladen wenn du dir es mal ansehen möchtest. Habe es selber so am laufen auf einem USB Stick. Kannst auch direkt das auf den erstellten Live USB auch installieren aus dem Live Modus heraus. Einfach Installieren auswählen und dort dann Kodi und direkt auf den USB installieren.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Das hört sich sehr gut an.Hab ich noch nie was davon gehört von MLD. Das ganze basiert auf Kodi basis ? welche Version ist das denn genau? Kann ich leider nix zu finden.

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Gehe einfach auf die MLD Seite das steht dann alles oder auch im Wiki Nein das Basiert nicht auf Kodi sonder auf VDR und Kodi ist auch mit dabei.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Hey Alpha, schön mal wieder zu schreiben ;)

    Du hattest doch auch sehr viele negativen Erfahrungen mit deinem htpc und warst kurz davor dir nen anderen Mediaplayer hin zu stellen ;)

    Nutzt du OE am HTPC ? Hast Du irgendwelchen Einschränkungen zu früher und läuft alles reibungsloser mit OE?
    Glaub mich zu entsinnen du hast auch Win7 verwendet und hier und da Probleme gehabt.

    lg

    Und thx für eure rege Anteilnahme
    Habe schon ewig (bestimmt n Jahr) mit freezes zu kämpfen.
    Leider keine Zeit und nerv gehabt da was zu machen.
    Habe mir aber jetzt in den Schulferien mal vorgenommen das ganze einzurichten damit es wie ein Uhrwerk läuft;)

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Sorry das ist pushe....

    aber hab hier eine dringliche Frage ;)

    Habe eine "kodibuntu-14.0-helix_amd64.iso" herunter geladen. und wie mache ich das ganze nun auf einen Stick damit der installations und boot fertig wird ?
    Ich kenne es nur ein image auf CD zu brennen von früher, aber nicht wie ich mit einem USB Stick umgehe

    Werde aber nun mal die Variante mit OE zuerst testen und dann vergleiche ich alle Restriktionen mal.

    MLD ist quase eine Anwendung die man vermutlich wegen TV nimmt (kommt "noch" nicht in Frage ausser man könnte meine Vu mit einbinden) und die eine gute Benutzeroberfläche und integrierten Kodi hat?
    Werde ich wohl auch mal testen weil ich mir nix drunter vortstellen kann und das mal testen möchte.

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!