Cine S2 V5.5 - läuft unter KodiBuntu, Unbuntu nicht aber unter Openelec

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu im Linux Bereich und wollte meinen 4 Jahre alten HTPC, der nie richtig unter Windows 7 mit Mediaportal lief nun umstellen.
    Eine Testinstallation auf einer externen Festplatte mit der aktuellen Openelec Version lief und ich habe in Kodi über Addon´s den TVHeadend-Server installiert. Über die Webmaske konnte ich auch wunderbar
    meine Digital Devices Cine S2 finden (2 Tuner) und war sofort begeistert.

    Jetzt wollte ich Windows 7 ganz von meinen Rechner verbannen und hatte Unbuntu 14.04 LTS installiert und hatte laut Wiki TVHeadend nachinstalliert. Der Server funktionierte aber die DropDownlist "Devices" war leer. Also
    wurde meine TVKarte nicht erkannt. Ich habe dann KodiBuntu installiert 14.01 Helix, genau das selbe, die DropDownlist blieb leer. Ich habe dann manuell den TVHeadend-Server deinstalliert und die Unstable Version installiert.
    Hier gibt es wenigstens einen Ordner TV Adpater der leer ist. Eigentlich sollten für die DD Cine S2 V5.5 die Treiber im Kernel vorhanden sein. Ich habe mich erst vor 2 Wochen mit Linux auseinander gesetzt und ne Menge gelesen
    das man die Treiber nachträglich "reincompilieren" kann etc.

    Kann man in Kodi unter Unbuntu/Kodibuntu nicht auch den TVHeadend-Server wie unter Openelec über ein Repository installieren, da lief es ja ?

    MfG

  • Ja das geht direkt in Kodi unter Addons, Openelec Addons -> PVR Addons -> TVHeadend.
    Dann sollte über einen Browser der TVHeadend Server erreichbar sein.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hi,

    @Jacklee ich habe jetzt gerade kein Linux zur Hand und von daher aus dem Kopf heraus. Ich glaube du mußt von Hand noch Pakete installieren. Ich glaube es war das nonfree firmware Paket. Erst danach hatte ich damals meine Cine unter Kubuntu laufen lassen können.

    Grüße
    Radagast

  • Zuerst solltest du mal prüfen OB die Karte überhaupt erkannt wird.

    Was zeigt die ausgabe

    dmesg | grep DDBridge
    und
    lsmod | grep dd

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Scheinbar wird die Karte nicht erkannt.
    Würde den Treiber mal manuell installieren.. Beschreibung auf der DD Homepage unter Support.. Treiberinstallation Linux.. Es gibt mehrere Wege.. Steht alles in der Anleitung..

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Hi,

    der Treiber für die v5.5 ist im Kernel mit drinnen.
    Versuch es erstmal mit einem
    apt-get install firmware-linux
    oder
    apt-get install firmware-linux-nonfree
    Ichbin mir nicht mehr sicher welches der beiden Pakete du für die Karte brauchst.

    Grüße
    Radagast

  • Stimmt.. Die 6.5 ist nicht drin.. 5.5 im Kernel :D

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Guten Morgen,

    so ich habe es ausprobiert:

    sudo apt-get install firmware-linux-nonfree ---- unable to locate package
    sudo apt-get install firmware-linux ----- package firmware-Linux isnot avaible , but is referred to by another package.....


    MfG

  • Schau dir auch bitte die Anleitung auf der DD Homepage an..

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Muss heissen:

    Code
    sudo apt-get install linux-firmware-nonfree

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Guten Morgen,

    so nachdem ich hier bis um 4 Uhr morgens rumgefummelt habe, funktioniert es nun.
    Ich habe einfach mal Unbuntu 12.04 LTS installiert und dann ganz normal
    https://tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/AptRepository Anleitung durchgearbeitet. Das Ergebnis war genauso bescheiden ,
    wie unter Unbuntu 14.04. ABER dann habe ich noch mal sudo apt-get install linux-firmware-nonfree ausgeführt und einen Neustart gemacht und ZACK hab ich meine TV-Adapter !

    Also das ist ja alles andere als Anwenderfreundlcih :/ Aber damit ist das Problem erst mal erledigt und ich kann ja hoffentlich die neueste Version von Kodi unter Unbuntu 12.04 installieren oder gibt es jetzt irgendwelche Nachteile ?

    Und danke für die Hilfe !

    MfG

  • Sehr umständlich.. Was willst du denn alles machen mit dem htpc..?!

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Warum hast du nicht gleich Kodibuntu (14.04 LTS) installiert?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hallo,

    wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe, funktioniert es nicht mit Unbuntu 14.04, KodiBuntu.. 10x mal installiert. Auch die von euch geposteten Hilfen haben nichts gebracht. Erst Unbuntu 12.04 funkioniert wie geschrieben. Und was auch funktioniert ist Openelec in der neuesten Version. Da ist also irgendwo ein dicker Bug in der aktuellen Unbuntu Version.

    ciao

  • Jacklee: Falls du noch in der Testphase bist. Ich nutze auch eine CineS2 und hatte das gleiche Problem. Das liegt daran (zumindest bei meinen Versuchen), das neuere Ubuntuversionen zwar die Firmware der Karte mitbringen, aber beim Rechnerstart im falschen Verzeichnis suchen und dann das Gerät wegen fehlender ngene_xx.fw nicht initialisieren. Falls du noch einen Test starten willst, installiere normal und such dann einfach im syslog nach "ngene_" (bei mir die ngene_18.fw). Dort siehst du die Fehlermeldung incl. dem Pfad wo er aktuell sucht (und nichts findet). Dann einfach die richtige Firmware-Datei manuell hinkopieren und neu starten. Verzeichnis hab ich grad nicht im Kopf...denke es ist /lib/firmware .
    Viel Erfolg
    Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!