[Release] Amazon Prime Instant Video

  • Jaein. OSMOSIS hat den Vorteil, dass es Staffeln und Folgen automatisch aktualisiert.
    Wenn du ein Export über bspw. Amazon erstellst, dann sind die erstellten strm Dateien ja statisch und bekommen nichts über Serien aktualisierungen mit.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Jaein. OSMOSIS hat den Vorteil, dass es Staffeln und Folgen automatisch aktualisiert.
    Wenn du ein Export über bspw. Amazon erstellst, dann sind die erstellten strm Dateien ja statisch und bekommen nichts über Serien aktualisierungen mit.

    Das heißt aber, wenn ich die Serie erst einmal geadded habe wird diese um neue Folgen und Staffeln erweitert ? Oder immer noch falsch verstanden ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Kommt auf die Vorgehensweise drauf an.
    Exportierst du über OSMOSIS nur eine Folge, dann werden nur Infos über diese Folge aktualisiert. Exportierst du eine Staffel, dann werden hier auch neue Folgen hinzugefügt, aber keine neuen Staffeln. Exportierst du eine Serie hast du alles abgehandelt.

    So genug OT hier.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich habe eine Frage / Problem:
    Über das Amazon VOD Addon bekomme ich die Streams (getestet an der Serie Blindspot) nur als 2.0 Stereo Format (3 Tonspure, alle 3 sind Stereo). Eingestellt ist bei mir WASAPI Output, Passthrough ist aktiviert und der Receiver kann alle Tonformate.
    Bei derselben Serie bekomme ich über den TV (Plugin im SmartTV von Samsung) problemlos 5.1.

    Hat jemand dasselbe Problem?

    Kodi-Konfig: Windows 10 1709, Kodi 18 Alpha 64bit

  • Ich habe eine Frage / Problem:
    Über das Amazon VOD Addon bekomme ich die Streams (getestet an der Serie Blindspot) nur als 2.0 Stereo Format (3 Tonspure, alle 3 sind Stereo). Eingestellt ist bei mir WASAPI Output, Passthrough ist aktiviert und der Receiver kann alle Tonformate.
    Bei derselben Serie bekomme ich über den TV (Plugin im SmartTV von Samsung) problemlos 5.1.

    Hat jemand dasselbe Problem?

    Kodi-Konfig: Windows 10 1709, Kodi 18 Alpha 64bit

    Hast du die einzelnen Tonspuren getestet und gegebenenfalls mal in den Infos geschaut ob sie wirklich nur Stereo sind? Ich hatte das mit einer älteren Version des Millhouse builds auch. Ich hab jetzt eine neuere (die vom letzten Samstag) und mit der werden die Infos wieder korrekt angezeigt.

  • Hm ich bekomme es nicht sauber zum laufen mit der Shield.
    Entweder startet nichts, oder teilweise nur mit 720p obwohl bei Kodi 1080p angezeigt wird. Oder kann man danach nicht gehen ?

    Lasse ich dann was anderes laufen und gehe noch Mal zurück auf das was nicht ging kann sein es geht dann.

    Vllt kann man in der Log es erkennen.

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Hm ich bekomme es nicht sauber zum laufen mit der Shield.
    Entweder startet nichts, oder teilweise nur mit 720p obwohl bei Kodi 1080p angezeigt wird. Oder kann man danach nicht gehen ?

    Lasse ich dann was anderes laufen und gehe noch Mal zurück auf das was nicht ging kann sein es geht dann.

    Vllt kann man in der Log es erkennen.

    warum nutzt du das vod addon innerhalb kodi auf der shield?
    Installier es doch auf der shield oberfläche und öffne es innerhalb kodi unter addons.

    Zum Problem kann ich so sonst nichts sagen
    Cheers

  • ich benutze das Plugin auf meiner Amlogic 905D Box mit libreelec 9 und Kodi 18. Soweit so gut, Filme laufen bis auf ein zwei aussetzer. Bei Serien habe ich das Problem das einige toll laufen (Lethal Weapon) aber wiederum eine Serie wie "The Good Wife" Season1 nur tonausetzer haben, das Bild langsamer als der ton ist oder das Bild super zähflüssig ist. Wo drann kann so etwas liegen. Im moment steht der inputstream auf 720p, 1080p war nur bei Filmen flüssig...

  • ich benutze das Plugin auf meiner Amlogic 905D Box mit libreelec 9 und Kodi 18. Soweit so gut, Filme laufen bis auf ein zwei aussetzer. Bei Serien habe ich das Problem das einige toll laufen (Lethal Weapon) aber wiederum eine Serie wie "The Good Wife" Season1 nur tonausetzer haben, das Bild langsamer als der ton ist oder das Bild super zähflüssig ist. Wo drann kann so etwas liegen. Im moment steht der inputstream auf 720p, 1080p war nur bei Filmen flüssig...

    Also bei deiner Hardware ist es durch das Software-Decode über inputstream ganz wichtig, das du den secure-decoder auf 720p begrenzt. Mehr schaffen die Amlogic immo nicht.

    Den einzigen Unterschied bei den beiden Serien der mir aufgefallen ist, ist die Framerate. 23,97 bei "Lethal Weapon" und 25 Frames bei "The Good Wife".
    Du könntest mal versuchen mit dem Frameratswich zu spielen (siehe Screen). Wenn an, dann mal aus und anders herum.

    Wenn das nicht hilft, gibt es noch den Punkt darunter mit dem Wiedergabe zum Bildschirm syncronisieren
    Damit fällt aber, wenn benutzt dein Passthrough für Audio weg.

    Was auch ganz wichtig ist, das du die Einstellung mit dem Ton im Amazon-Plugin aktivierst wie auf dem 2.Screen.

    Teste mal und berichte.

  • vielen Dank.
    Jetzt habe ich selber gerade nochmal komplett durchgetestet und tatsächlich, es gibt 4 Tonspuren, eine ist Dolby Digital +, die wird auch automatisch ausgewählt und ich habe 5.1
    ABER: Das gilt anscheinend nur bis Folge 14, danach nicht mehr.

    Kannst du noch einmal probieren, etwas nach Folge 14 abzuspielen, ab da hab ich dann nur noch 3 Tonspuren und alle 3 sind 2.0...

    Vielen Dank schonmal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!