Neuer HTPC - Vorschläge erwünscht

  • Hallo Community,

    ich habe den Abend über verschiedene Threads in der Kaufberatungssektion durchgeschaut und würde nun gerne vor einem Kauf noch offene Fragen klären und Ratschläge von euch annehmen.

    Bisher habe ich ein Raspberry mit OpenElec verwendet, bin aber mit der Leistung nicht mehr zufrieden (Ladezeiten, Add-Ons) und meine Speicherkapazitäten (keine NAS vorhanden, bisher nur externe Festplatte verwendet) sind aufgebraucht, daher möchte ich aufrüsten.

    Meine Anforderungen sind eigentlich recht simpel:

    • Filme, Serien etc. in FULL HD ruckelfrei abspielen + Menüführung auch mit aufwendigen Skins sehr flüssig. Also wirklich keine Mikro-Lags weil die Hardware möglicherweise an ihre Grenzen stößt, dann besser größer dimensionieren :)
    • Nutzung als Download-Computer
    • Wiedergabe von Streamingseiten (Nur Streamcloud oder Ähnliches. Kein Netflix, Amazon Instant Video)
    • mind. 2 interne Festplatten für ausreichend Speicher.

    Alles andere wie Live-TV, 3d, Bluray-Laufwerk, gamingfähig usw. werden nicht benötigt. Auch sind die Lautstärke und der Stromverbrauch erst mal zweitrangig.


    Betriebssystem?
    Windows ist in allen Versionen dank Dreamspark vorhanden. Was macht am meisten Sinn?

    • Windows 7 oder 8 mit XBMC? - Wohl die einfachste Variante da ich auf dem Desktop alle Downloads verwalten kann und auch mal auf eine Streamingseite wechseln kann (Außer das Streamcloud-Addon hält was es verspricht)
    • Reines OpenElec: Hier möglicherweise Probleme mit Add-Ons wie Jdownloader oder Streamcloud-Addon? Den Jdownloader könnte ich aber auch per Remote mit DLCs füttern.
    • Dualbot? Einmal Windows Oberfläche für Downloads + Streamingseiten und einmal OpenElec, da schlanker und dadurch mehr Perfomance? - Vermute eher umständlich.

    Prozessor?
    Ich tendiere zu einem Intel Core i-3 (Welches Modell? Liegen preislich alle Nahe beieinander)
    oder ist für meine Anforderungen auch schon weniger ausreichend? Zum Beispiel ein Intel Pentium G3420. Muss ich wegen "24p Rucklern" bei der CPU etwas beachten?


    Festplatten
    - 1x SSD für das Betriebssystem. 32 GB ausreichend oder kein Vorteil gegenüber einer 64 GB? In einem anderen Thread wurde nämlich direkt zu einer 64 GB Variante geraten.

    Macht vielleicht auch sowas Sinn: http://geizhals.de/?cmp=891179&cmp=1094923&cmp=889888
    - 2x 2 TB z.B. Western Digital Green oder in diesem Fall Red von Vorteil?



    Mainboard
    Keine besonderen Anforderungen, daher sollte ein normales Micro-ATX Board ausreichen.
    AS Rock B85M-HDS - http://geizhals.de/asrock-b85m-hd…yz-a953888.html
    oder vergleichbares in der Preisklasse.

    Netzteil
    be quiet! Pure Power L8 300W ATX - http://geizhals.de/be-quiet-pure-…20-a960670.html

    Ausreichend?

    RAM
    G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1600 - http://geizhals.de/g-skill-value-…nq-a351375.html

    Passt?

    Gehäuse
    Gefällt mir am Besten und sollte über ausreichend Platz verfügen:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/G…arz::29428.html


    Infrarot evt. noch nachrüsten.
    --
    Habe ich soweit alles bedacht, oder was gibt es noch zu optimieren? Benötige ich einen stärkeren CPU Kühler bzw. allgemein mehr Kühlung im Gehäuse?


    Ich bedanke mich im Voraus für weitere Vorschläge und Anregungen :)


    Grüße floodx


  • 24p haben die Haswell Modelle nicht mehr.
    Ob du G1840 oder einen i3 nimmst musst du wissen, je nach Budget und Performancewunsch. Normal sollte der Celeron G1840 aber auch für alles ausreichen.

    Dualboot würde ich nicht machen, kannst ja erstmal gucken ob OpenElec bei dir gut funzt, wenn nicht hättest du die Möglichkeit z.B. ein x-buntu mit XBMC zu nutzen oder dann halt Windows.

    SSD: Du hast ja nur SSDs verlinkt im mSATA Format, das muss dein Board dann auch haben. Macht eig. nur sinn wenn man ein sehr kleines Gehäuse haben will
    und dort Ordnung haben will. Für Windows würde ich schon mind 64gb empfehlen. Für OpenElec und Linux würden wohl auch 32gb reichen.
    128gb ist vom Preis finde ich aktuell am attraktivsten.

    HDD: Wenn Geld vorhanden, eher RED wegen Linux und LLC Bug bei den Green.

    Board und NT sind ok, je nach Gehäuse dann halt.

    RAM: immer diese roten HS :) Ich würde keinen mit Blech drum rum kaufen sondern normale RAMs wie man sie auch vor 20 Jahren schon hatte.

    Gehäuse: Wenns dir gefällt, wieso nicht.

    IR Vorschlag: http://geizhals.de/conrad-electro…6-a1121128.html

    Boxed Kühler sollte für den Anfang reichen. Seh nur zu dass du ihn im Bios auf 1000U/m einstellst im idle.
    Mehr Kühlung kann man immer nachrüsten, das Gehäuse hat ja schon Lüfter mit dabei, sollte für den Anfang ausreichen.

  • HDD:
    - 1x 4TB ist leiser, verbraucht weniger Strom und wird nicht so warm wie 2x 2TB
    - gegen den LCC-Bug bei den Greens gibt es Abhilfe (wdidle3)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Danke, soweit alles geklärt, außer bei der CPU bin ich mir noch unschlüssig.

    Vergleich Intel Pentium G3420 vs. Intel Core i3-3210


    http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-…ore_i3_3210-394



    Welchen Vorteil bringt mir der i3? Ist eine bessere Perfomance spürbar oder genügt für meine Anwendung der Pentium? Wieso rätst du sogar zu einem schwächeren Modell? :)

    Ich möchte eigentlich keine kleineren Ruckler oder Bedenksekunden in der Menüführung.

    Edit:
    Von Western Digital gibt es auch die AV Serie, ausgelegt für Video Streaming. Macht das Sinn oder bei der Red bleiben?

  • Der Vergleich ist nicht passend, da man Haswell mit Ivy Bridge vergleicht (incl. 24p Bug)

    Hier ein passender: http://geizhals.de/?cmp=1101422&cmp=1143854#xf_top
    Der i3 hätte mehr Cache, eine bessere GPU, einen tieferen Idle C-State (C7 - minimal weniger verbrauch im idle) und Hyperthreading also 4 virtuelle Kerne.
    Die bessere GPU könnte z.B. alle 3D Formate und ist evtl. für später irgendwann nützlich, weiß man jetzt halt noch nicht.

    Für mich ist der Unterschied zw Pentium und Celeron zu gering um sich da drüber Gedanken zu machen ob der Mehrpreis des Pentium die Mehrleistung rechtfertigt.
    Deswegen, entweder den kleinsten Haswell mit G1840 oder den i3 der dann für das meiste ausreicht.

    Bei den Platten wüsste ich jetzt auch nicht welche da sinnvoll ist: http://geizhals.de/?cmp=651376&cm…6849&cmp=807343
    Vielleicht macht man sich aber auch zu viel Gedanken und alle sind soweit ok. Kaputtgehen können ja eh alle, davon ist man eh nie gefeit.

  • Alles klar, ich habe mich dann für den Intel Core i3 4160 entschieden, sodass genug Leistung vorhanden sein wird.

    Vielen Dank für die Beratung, ich werde den fertigen HTPC in nächster Zeit auch im Forum noch vorstellen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!