Zeigt her euren HTPC und euer Setup! :)

  • So, ich hoffe, dass ich bis nächste Woche auch wieder neue Bilder einstellen kann...
    Entscheidung getroffen, Bestellung ist raus!

    Nun kommt er doch schon, der erwartete Full-HD Beamer! :D


    Welchen hast du dir bestellt?


    edit:eben gelesen TW3200

    Hatte ich bis vor kurzem auch noch,macht ein recht vernünftiges Bild.
    Schwarzwert könnte allerdings etwas besser sein.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Moin
    endlich bin ich mal dazu gekommen, ein paar Bilder zu machen. Leider habe ich die Kamera bei den ISO Einstellungen auf "H" statt "A" stehen gehabt, und nun ist alles mit ISO 12800 aufgenommen worden und rauscht ein wenig.

    Anyway, here we go:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blick auf die Medienzentrale: MacMini mit XBMC 11 und Cirrus Extended sowie EyeTV, Onkyo TX-NR609, Philips BDP 3200 Bluray Player, Antimode, um die nicht optimale Subwoofer Aufstellung zu kompensieren und Ferguson Ariva 250Combo HD Sat Reciever.

    Das ist die Front:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nubert, mein aboluter Favorit bei Lautsprechern:

    2x Nuline 32
    1x Nuline CS44
    1x Nuline AW-1100
    Die Nuline 32 stehen nicht auf einer Höhe, teilweise auch nicht bis vorne an die Kante. Der Sub steht in der Ecke.
    Dennoch habe ich ein tolles Stereodreieck, die rechte Box ist natürlich etwas lauter eingemessen als die linke. Der Sub dröhnt in der Ecke...allerdings nur ohne Antimode, mit AM macht er extrem viel Spaß.

    Für das Kino muß ein wenig umgebaut werden, Lampe hoch, großer Stuhl weg, LW runter...diese dient gleichzeitig als "Vorhang" (und verdeckt eine NL 32 leicht). Auch hier: Im Heimkino im eigenen Raum ist sicher vieles besser, aber ich behaupte mal, es gibt richtige Kinos, die schlechter klingen. Das Verdecken der rechten Box macht erstaunlich wenig aus, der Center gleicht hier sicherlich einiges aus und der Sub mit AM tut sein übriges. Der Center steht übrigens nicht im Wege, da nur auf die LW über ihm projeziert wird.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier nochmal drei Speaker etwas näher:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiter hinten sieht es so aus:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Rears (nur im Filmbetrieb im Einsatz) werkeln noch zwei Jamos Speaker. Der HD Beamer 8640 von Infocus macht ein Topbild und viel Spaß. Seit neuestem ist ein IBEAM Körperschallwandler unter dem Sofa an die Zone zwei des Onkyos angeschlossen und das ergänzt sich mit dem AW1100 sehr schön im Kinobetrieb. Er übersetzt das Subwoofersignal in Schwingungen und läßt damit das Sofa erzittern. Aber sehr präzise und genau, so dass es natürlich wirkt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der TFT wird als "kleine Lösung" genutzt, um mal eben die Tagesschau oder etwas anderes, was nicht auf den Beamer soll, zu schauen. Bei Musik dient er als Monitor, kann aber auch ausgeschaltet werden, da die Steuerung auch über iPad/iPhone Apps funktioniert.

    Hier noch ein Grundriss:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch zur Verkabelung:

    Es gibt ja zwei Zuspieler: Den Mini, der macht Musik und Filme/Serien und Fotos per XBMC Mediencenter. Und den Bluray Player, den ich nur für Bluray nutze. Es gibt zwei Ausgabegeräte: Den TFT Monitor (27 Zoll, 1920*1080) und einen HD Beamer, ebenfalls 1920*1080.
    Der Mini ist mit beiden Geräten verbunden, mit dem Beamer per HDMI und mit dem TFT per DVI, an den AVR geht Sound immer per optischem Kabel. Der BRP ist nur per HDMI direkt mit dem Onkyo verbunden, so dass Sound und Bild via HDMI an den AVR und dann weiter an den Beamer gehen.

    Zusätzlich hängt noch der Sat Receiver direkt per HDMI (Bild und Ton) am TFT Bildschirm. Hintergrund: Meine Frau besteht auf einfachster Möglichkeit fernzusehen. Sat-Receiver an, HDMI am TFT und los gehts. Mieser Sound, alles egal, Hauptsache nicht noch den Verstärker anmachen. Müssen wir hier nicht diskutieren, sondern einfach nur hinnehmen, das fiel auch mir nicht leicht...;).

    Gesteuert wird das Ganze über die Harmony One, die alle Geräte ansteuern kann und dank der genialen Anleitung hier:
    http://www.mac-htpc.de/forumdisplay.php/35-How-To%C2%B4s das auch hervorragend macht, umschalten von XBMC zu EyeTV ist kein Problem, ich kann alle Funktionen aller Geräte steuern, läuft stabil.
    Weiterhin habe ich noch die "offizielle" XBMC App auf iPhone und iPad, um schnell alle XBMC Funktionen steuern zu können.

    Insgesamt bin ich mit diesem System sehr glücklich, es macht alles, was ich will und wenn man die Raumsituation beachtet, ist eigentlich schon viel rausgeholt. In Zukunft kommt vielleicht nochmal ein anderer Center oder der Onkyo NR 818, dann habe ich zwei HDMI Ausgänge.

    Hoffe, das passt so mit der Vorstellung und ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
    Grüße
    Der Dingens

  • hehe Don ich musste an das gleiche Denken...

    Sieht aber extrem gut aus
    Man sieht was alles geht auch mit suboptimalen Bedingungen =)

    Stereo/Heimkino:
    AVR: Arcam AVR 550
    LS: Front: Elac FS407
    ___Center: Elac CC201.A
    ___Rear: Elac BS204.2

  • Moin
    ja, gut, das "Rack" könnte mal neu, das ist noch aus meiner Studentenzeit selbst zusammengezimmert.
    Das mit den nicht optimalen Bedingungen stimmt! Dennoch macht mich das Setup sehr glücklich, man kann trotz schwieriger Raumsituation ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Vielleicht keines, was einen HighEnd Freak glücklich machen würde. Mehr geht aber im Moment nicht, und das Ergebnis stellt mich als semiprofessionellen Musiker und (kleinen) Heimkinobegeisterten zufrieden.
    Grüße
    Der Dingens

  • Auf jeden Fall ein schönes Setup... :thumbup:

    Die Boxen würde ich trotzdem anders stellen. Ginge das nicht mit Boxenständern für die Frontboxen links und rechts? Dann könntest Du auch noch etwas nach rechts gehen mit der Box, die von der Leinwand zum Teil abgedeckt wird... Den Sub dann evtl woanders positionieren!? Nur so eine fixe Idee von mir.

  • Moin
    ich habe hier lange und ausgiebig überlegt. Ständer geht rechts nicht, da ist ein Kamin. Da wird es dann sehr warm.
    Ständer links würde gehen, aber dann muß die Box ja auch in die Ecke, wo jetzt der Sub steht, das wird dann wohl auch nicht besser. In den Raum rein, wo es besser werden könnte, komme ich nicht, da steht der Tisch oder der Schrank, auf dem jetzt die Boxen stehen.
    Ähnlich mit dem Sub: Auf den Grundriss sieht man, dass eigentlich nirgendwo anders Platz ist, neben dem Regal ist der Hundeplatz und der Esstisch geht auch deutlich weiter rein, wie man auf den Fotos sieht, das muß ich nochmal anpassen. Der Sub ist aber Dank Antimode auch überhaupt kein Problem.
    Grüße
    Der Dingens

  • mir ging es ähnlich wie don. Erstes Bild gesehen und gedacht naja. Weiter geschaut und gelesen und ein immer größeres smilen bekommen. Echt ne nette Konfiguration und für den Raum eine wirklich gute Lösung.

    PS: glaube ich müsste auch mal Bilder vom neuen TV zeigen :D

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (11. Februar 2013 um 13:56)

  • PS: glaube ich müsste auch mal Bilder vom neuen TV zeigen


    Das musst du allerdings :thumbup:

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • Sind die Bilder aktuell?
    Du sagst am Kamin wird es sehr warm nur ich sehe keinen ?(
    Oder bezeichnest du einen Schornsteinzug als Kamin?
    Ansonsten würde ich sagen ist die Aufstellung doch sehr Orginell aber das ist keine Kritik denn es ist schön zusehen das auch ich Sage mal unter suboptimalen Bedingungen ein ordentliches Heimkino möglich ist.

    Viel Spaß noch :thumbup:

  • Moin
    rechts neben der Fensterbank ist der Kamin, leider nicht mehr auf dem Bild.
    Habe ihn mal schnell in den Grundriss eingebaut:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was meinst Du mit Originell? Dass die LS nicht auf einer Höhe sind?
    Grüße
    Der Dingens

  • Was meinst Du mit Originell? Dass die LS nicht auf einer Höhe sind?
    Grüße
    Der Dingens

    Du sprichst es an ein LS vor der LW einer dahinter(Fensterbank)sowie der Center(leider auch nicht mittig).
    Ich weiß das man manchmal Kompromisse machen muß andererseits hast du ja selber schon Verbesserungspotential erkannt.
    Es soll natürlich der Spaß im Vordergrund stehen und denn hast du bestimmt jetzt schon. :thumbup:

  • Moin
    ja, das stimmt. Eigentlich bin ich erstaunt, wie gut es so geht! Dass der Center nicht in der Mitte steht, fällt gar nicht so sehr auf, da er genau senkrecht vor dem Hörplatz (der ja auch nicht in der Mitte ist) steht. Das ist auf der Zeichnung nicht ganz richtig eingezeichnet.
    Grüße
    Der Dingens

  • Dann als Neuling in der HTPC Scene auch mein Beitrag zu dem Thema. Wobei im Wohnbereich XBMC etwas Stiefmütterlich behandelt wird da es nur auf dem Desktop meiner Reelbox läuft. Bedingt durch die schwache Onboard Grafikkarte ist an HD Wiedergabe nicht zu denken. Macht aber nichts, da hier XBMC hauptsächlich für die Musikwiedergabe benutzt und per iPad gesteuert wird. Der TV dient dabei lediglich als einfaches Anzeigemittel. Für HD Inhalte ist ansonsten die Reelbox zuständig. Sobald die Reelbox virtualisiert ist und ihren Dienst auf dem Server verrichtet kann über einen Austausch gegen einen schicken HTPC nachgedacht werden. Aber soweit ist es noch nicht.

    Die Glotze ist auch nicht mehr die Neuste, war aber vor 5 Jahren im 50" Sektor mit der letzte Schrei. Dummerweise geht das Teil nicht kaputt, denn vorher gibts nichts neues 8) . Für den Krach sorgen ein paar kleine Teufel die von einem Sony AVR angetrieben werden. Thats it.

    Bilder

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Sehr stilvoll.
    Und auf der Wand sieht der TV eher nach 37" aus.

    Jepp, was meinst du wie die 80cm Röhre aussah als wir da eingezogen sind, ging gar nicht. 2 Tage später hing dort der Panasonic. Wenn der erst mal endlich seinen Geist aufgegeben hat dann spielt sich unter 60-65" Zoll nichts ab, da ist noch reichlich Platz vorhanden 8) .

    Und was den Kühlschrank angeht, da steht natürlich hochprozentiges drin. Die Kühlung habe ich aber demontiert. Die Teile aus den 50er machen einen sonst arm. Die Farbe passt zwar nicht mehr ganz so gut aber als lackiert wurde wohnten wir noch in einer anderen Bude.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!