Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • @don

    Essig wirkt bei Gerüchen aller Art Wunder. Einfach mal ne volle Schale Abends reinstellen und über Nacht so lassen. Schlimmstenfalls auch mehrmals. ;)

    Kenne ich mit Kaffeepulver.

    https://einrichtungsblog.net/milchgeruch-sofa-teppich-entfernen

    Ich kenne das immer von "Milchkaffee im Auto verschuettet, ein paar Monate spaeter kann man den Wagen verschrotten".

    Nachdem ich mir ja gerade dieses Jahr einen Hochdruckreiniger gekauft hatte und vorher schon einen Nasssauger hatte wuerde ich da evtl. bei groesseren Verschmutzungen da mit brutalen Mengen Wasser vorgehen - zum einen wegen Verduennung ~= Reinigung und dann wegen - Hochdruckreiniger kommt in alle Ritzen und Wassersauger saugt das meiste ab, danach mehrere Handtuecher zum primaeren Trochenlegen. Allerdings kann das natuerlich temperaturabhaengig danach auch gut dauern bis das komplett durchtrocknet. In Zukunft besser im Sommer kotzen lassen.

  • Für üble Fälle im Auto gibt es den Tornador, aber ich gebe zu, in Sitztaschen könnte das schwierig werden.
    Als meine Älteste damals, natürlich im Winter, das Auto mit Mageninhalt dekorierte habe ich auch ewig gebraucht um den Geruch wieder raus zubekommen.
    War aber nur ein Seat Ibiza, da gibt es keine Taschen in den Sitzen.
    Mit obigem Gerät vom Nachbarn ausgeliehen samt Kompressor und es war dann doch einfacher als gedacht.

  • Da geht man ja auch nicht mit dem Kärcher durch. Wenn dann was rostet ist das im Worst-Case tödlich.

    Ehrlich gesagt hätte ich da vor Rost relativ wenig bedenken.

    Fehlt ein elektrolytischer Feuchtigkeitsfilm, wie in trockenen Innenräumen, unterbleibt das Rosten. Dies ist unterhalb einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 bis 65 % der Fall. Ab 70 % wird der erforderliche Wasserbedarf hinreichend gedeckt, ab 80 % relativer Luftfeuchte besteht Rostgefahr.


    60% und darüber hast du im Auto so oder so schnell erreicht, das muss der Sitz aushalten. Wenn man dann versucht den Sitz möglichst schnell trocken zu bekommen (warmer Raum, evtl. Heizlüfter von versch. Positionen aus darauf richten, Entfeuchtungsbeutel/Reis,...) sehe ich da keine großartig gesteigerte Rostgefahr.

    Tornador ist übrigens ein echt geniales Werkzeug, bringt aber halt "nur" was für Stoffoberflächen. Wenn da irgendwo was durch Ritzen in die Mechanik eingedrungen ist,...

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • So Repeater inzwischen angekommen und nun ist alles vermesht :D

    Meine IP Bereiche:

    • 1 - 12 ist für Router/Repeater
    • 13 - 29 für Server
    • 30 - 39 Roboter, Drucker, Handys, Tablet
    • 40 - 99 Smart Home
    • 100 - 160 feste PCs
    • 160 - 239 wird per DHCP vergeben
    • 240 - 255 VPN
  • Alle festen Mobile Devices :)
    Aber ja du hast Recht, da hab ich beim verschieben nicht drauf geachtet. Aber auch so hab ich ja noch 5 feste Devices frei - reicht noch :D

    Und insgesammt stehen hier 5 PCs rum.
    Aber ich hab mal für ne LAN Party vorgeplant, da kommt dann aber der Server "aus".
    Mir gehts nur um die Trennung.
    Eigentlich sollte der Smart Home Kram eh in ein eigenes Netz aber ich hatte noch keine Lust eine Bridge an dem Server einzurichten in ein zweites LAN mit eigenen AP.

    Und dann gibts ja noch das Gäste-WLAN :D Aber die Geräte dürfen nicht miteinander sprechen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Da wirds mal langsam Zeit für was von Unify ;)

    Mit nem USG kannst du da schön Netzwerke erstellen, trennen, routen.

    Habe hier von der Arbeit zum spielen gerade ne Fortigate 60D stehen, die ich die Tage mal in Betrieb nehmen werde. Für privat overkill, aber die Unify Dinger sind ja nicht soooo teuer.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Uff, ne lass mal. Ich hab auch gehört das die Unify Dinger gut sind. Aber wenns hart auf Hart kommt - richtiger Layer 3 Switch und Mac Binding..

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • 330€ für einen DeskMini A300 Ryzen 3 3200g, 16 Gig Ram, 500 GB SSD und einem Noctua Lüfter ink. Win 10 Pro.

    Schau mer mal, wie Sky go drauf läuft, zu meinem J1900 mit 8 Gig Ram wird es schon eine Steigerung sein [ag]

  • da ich nur gebraucht alles gefunden habe, speziell eine CPU [ag]

    Bios Update soll aber auch beim A300 gehen, nur bei der Speichergeschwindigkeit sollte man weiter gegen das X300 eingeschränkt sein.

    @nepo, war bei Kleinanzeigen 130 km von mir entfernt, sollte nichts ankommen, fahr ich nach dem Lockdown da mal vorbei [ae]

    alternativ hatte ich den noch für 379€ von einem Händler gefunden

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neue…1957549-228-423


    wir haben uns auf 330€ inkl. Versand geeinigt

    LG
    Xav

    2 Mal editiert, zuletzt von Xav (3. Januar 2021 um 15:54)

  • habe solche Geräte eigentlich CEC und kann man die dann auch per Fernbedienung einschalten lassen?

    habe das Gefühl mein raspi 2 wird langsam bisschen schwach.. :(
    Aber android Boxen usw auch mit coreelec funktionieren irgendwie nie so richtig perfekt mit livetv (tvheadend)... zumindest die, die ich getestet habe :(

  • Für cec gibt es Adapter von pulseeight.
    Habe in meinem j1900 sowas drin, verwende ich aber nicht.

    Habe am ende dann eine mx3 Fernbedienung die per 2.4 GHz funkt. Macht sich deutlich besser.

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Hmpf... schade.
    Frau und mir gefällt es unheimlich nur eine Fernbedienung zu haben... evtl kurz eine zweite um den AV einzuschalten, und dann wieder nur eine FB...
    mal schauen, hatte früher schon mal pulseeight cec mit nem Atom htpc. Evtl ja mal im Sommer ein Upgrade für den raspi

  • Einschalten/Ausschalten geht alles über Alexa (Broadlink Pro) und bedient wird mit ner Rii 8, klappt Wunderbar.

    Calidors Kino |3m Leinwand |Optoma 131x 3D DLP Beamer|Onkyo 11.2 Avr|HTPC|
    Automaskierung über Cinescreen 2 Steuerung|Teufel Theater 2 7.4.4 Atmos |
    Podest mit 4 Shakern|Alexa mit Braodlink Pro und Rii 8|
    Unraid Server mit Emby,TVHeadend und Iobroker Docker und momentan 40 TB Datenpool|Popcornmaschine :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!