HTPC aufrüsten für aktuelle Spiele - Reicht das Netzteil?

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe mir vor einem Jahr folgenden PC als HTPC zusammengebaut:
    - SilverStone Milo ML03

    - AMD A6-6400k

    - Scythe Shuriken 2 Rev.B CPU Kühler

    - ASRock FM2A75-Pro4 M Mainboard

    - 8GB Kingston HyperX Predator DDR3-1866

    - SSD 64GB (Wird aber durch 256GB ersetzt)

    - CIR Header IR Empfänger
    - LG Blu-ray / HD-DVD Laufwerk
    - TV-Karte für DVB-C
    - Pico PSU 150 XT - 150 Watt Netzteil
    - Windows 8 als Betriebssystem

    Der PC läuft bisher absolut stabil und ich habe auch schon etwas ältere Games Half Life 2, Fallout 3, etc. darauf ohne Probleme gezockt.
    Da ich aber ganz gerne mal etwas neuere Games probieren möchte, Tomb Raider, BF4, etc. denke ich an einen Austausch der CPU nach.
    Diese Spiele würden zwar auf dem bisherigen System auch laufen, aber bestimmt nur mit sehr niedrigen Details.
    Ganz gerne hätte ich aber 1080p mit mittleren Details.
    Der PC dient in erster Linie als XBMC Maschine, aber ab und an verspüre ich die Lust ein Game zu zocken. :)
    Ich würde gerne einen neuen A10 7800 K oder alternativ A 10 7850 K verbauen.
    Ein anderes Netzteil möchte ich ungerne in Betracht ziehen, da ich sonst das Blu-ray / HD-DVD Laufwerk nicht mehr installiert bekomme und ich noch jede Menge HD-DVDs besitze,
    die ich mit einem anderen Laufwerk nicht abspielen kann.
    Würden die 150 Watt für einen A10 Prozessor ausreichen? Zur Not schmeiße ich die TV-Karte aus dem PC, da ich im Heimkino sehr selten TV schaue.

    Danke und beste Grüße,
    Christian

  • Wie die hier sehen kannst, verbrauchen (unter Last) alleine die 7850k bzw 7700k ca 110-125W
    Von meiner Warte aus, ist das etwas zu viel, für max 150W.

    edit: da war einer schneller :)
    Aber wie mad max schon sagte, Aber da geht denk ich eh nur probieren statt studieren

  • Probieren kannst du es, auch wenn ich dir ehrlich gesagt davon abraten würde. Gerade beim Anlaufen könnte es schon knapp werden, der HTPC zieht bei mir mit derselben APU ohne TV Karte schon 70W im XBMC Hauptmenü. Denke da bist du mit einem ATX NT sicherer, aber testen kannst du es ja trotzdem mal.

    Dein Gehäuse ist auch zu tief für die CPU mit Kühler. Der tiefste mir bekannte Kühler ist der AXP und der kommt in Summe über 100mm.

    Kuck mal rein ob was für dich dabei ist: [Biete] Verkaufe Silverstone Gehäuse, 350W NT, Samsung 250GB SSD, Win 8.1, Gehäuse-Lüfter

  • In das SilverStone Milo ML03 passt doch auch ein normales Netzteil + Laufwerk. Nur darf das Laufwerk und das Netzteil nicht zu tief sein. Kommt also darauf an wie tief dein vorhandenes Laufwerk ist. Ansonsten könnte man statt ATX aber auch ein SFX Netzteil einbauen.

    Beim Lüfter wird es schon etwas schwieriger der Scythe Shuriken 2 Rev.B CPU Kühler wird wohl eher nicht ausreichen unter Last.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich habe einen A8-8500k mit 100W TDP (5W mehr als der 7850K) und dem Big Shuriken ohne Probleme am Laufen.
    Zocke damit auch nicht viel aber unter Last (z.b. prime95), Raumtemperatur und allem was der Shuriken hergibt geht meiner auf max 50° eher ein paar Grad drunter.
    Weiß aber auch nicht wie die GPU ihren Teil unter lasst noch dazugibt.
    Wenn Du es nicht unbedingt richtig silent haben musst, könnte es uU auch reichen einen schnelleren Lüfter zu montieren

    Edit: Kann bestätigen, dass ein Laufwerk + ATX Netzteil passt, durch einen abgewinkelten SATA Strom Stecker habe ich sogar noch ein paar cm Platz

  • Danke schon mal für die Antworten. Eigentlich wollte ich nicht unbedingt den Lüfter tauschen, da dieser so schön leise ist und es in erster Linie ja ein XBMC-PC bleiben soll.
    Ab und an mal ein aktuelles Spiel wäre ganz nett. :) Mit dem Netzteil wird es wohl eng werden. Das Laufwerk hat eine Tiefe von 185mm.
    Zur Not tausche ich das Netzteil, kein Thema. Welches wäre dort zu empfehlen, auch von der Größe her?
    Danke und Gruß

  • Ich werde demnächst einfach mal einen AMD A10 7800 bestellen, wenn er zu einem guten Kurs zu haben ist und dann erstmal verbauen.
    Dann schmeiße ich die TV-Karte raus, der Rest bleibt erstmal samt Piconetzteil. Laut Recherche im Netz soll der neue 7800er sparsamer als der 7850er sein.
    Somit könnte das momentane Netzteil gerade so reichen. Ansonsten schaue ich nach einem SFX Netzteil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!