Diskussionsthread: XBMCbuntu Installation

  • BDs gehen leider sowieso nicht wegen dem Kopierschutz. Und XBMCLive kann man auch updaten, brauchst also nicht alles neu installieren wenn du mal unstable Builds verwenden willst.

  • Am ende der Installation wird gefrgat ob man Grub in den Master Boot sector schreiben soll.
    Hab ich mit ja bestätigt. Allerdings wird dieser ja in den SDA geschrieben. Also auf den Stick.
    Habs dann manuel auf SDB geändert, und siehe da, die Kiste läuft mit 10.10 :thumbup:

    Hallo zusammen,

    habe gerade auch XBMC installiert und das gleiche Problem.

    XBMC startet nur von der Festplatte wenn der USB-Stick noch drinsteckt und von diesem gebootet wird.

    Kann man das noch beheben wenn man XBMC schon komplett installiert hat und was genau muss ich da machen? Habe leider so gut wie keine Erfahrung mit Linux.

  • hi wei kann ich den bootscreen für den hdmi ausgang anpassen, ich hab das hier gemchat: 3.6 Bootscreen im XBMC Style + höhere Auflösung (optional)
    3.6.1 Plymouth installieren


    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quellcode
    1 2 3
    sudo apt-get install plymouth-label -y wget http://excyle.nl/plymouth-theme-xbmc-logo.deb sudo dpkg -i plymouth-theme-xbmc-logo.deb


    3.6.2 höhere Auflösung einstellen


    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quellcode
    1 2
    echo "FRAMEBUFFER=y" | sudo tee -a /etc/initramfs-tools/conf.d/splash sudo nano /etc/default/grub


    Folgende Zeile unter #GRUB_GFXMODE=640x480 einfügen:


    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quellcode
    1
    GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1280x720


    STRG+O zum Abspeichern und STRG+X zum Verlassen der Datei drücken.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quellcode
    1 2
    sudo update-grub2 sudo update-initramfs -u -k all

    und bekomme nur den bootsplash für den dvi ausgang richtig, bei hdmi ist immer noch default ubuntu splashscreen

    lg max

    ps, könntest du villeicht noch ein how to machen, wie man alle hdds automatisch mounted, und wie man eine wlan verbindung konfigureirt, ich hab bezüglich wlan das tutorial genützt: http://www.xbmcfreak.nl/en/wifi-onder-linux-configureren/
    es funktioniert aber nicht, ich hab ein wpa2 psk verschlüsseltes netzwerk, konnte meinen hash zwar auslesen, aber wenn ich die network/interfaces configureire, bekomm ich nach dem boot immer den error, waiting for netwrokconfig und nichts geht weiter

    was noch hilfreich wäre, ist wenn du schreiben könntest, wie man in grub einstellt, dass er automatisch vom ersten eintrag bootet ohne zu warten

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

  • Warum sich der Bootspash bei dir nur am DVI Ausgang ändert weiß ich nicht, da muss ich passen, hab nur VGA und HDMI und da ist es identisch.

    Zu deinen anderen Fragen gibt es schon genügend gute HowTo's, da brauch ich eigentlich keine mehr für schreiben.

    Such mal in der grub Datei nach timeout=10 oder so ähnlich, setz den Wert auf 0 und dann den Befehl "update-grub2" ausführen.

  • thx ok um nochmal auf mein netzwerk problem zurückzukommen, kennt jemand ein besseres tutorial als das oben genannte, bei dem es scheinbar nicht funktioniert (oder ein wlan xbmc addon für eden?)

    lg max

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

  • Hi,

    also Fehler hab ich keine gesehen.
    Und wenn ich das Plymouth TuT mache, sehe ich zwar den Startscreen aber der is so groß das er nicht mehr ganz auf dem Bildschirm passt.
    Und das schlimmste: XBMC bootet nicht mehr!!
    Ich she nur noch die LOGIN Zeile.

    Jetzt installier ich das alles eben nochmal.

    Ich verwende Ubuntu 10.10. Liegt es vlt. daran?

    Gruß

    Pikeman

  • Die Größe lässt sich eigentlich einstellen, da muss man vielleicht auch mal verschiedene Werte probieren womit der TV klar kommt.

    Solange nur XBMC nicht mehr bootet würde ich nicht unbedingt alles neu installieren, aber ich habe das früher auch immer so gemacht, daraus lernt man wenigstens gut. ^^

    An Ubuntu 10.10 sollte es eigentlich nicht liegen, die Version habe ich auch eine ganze Zeit lang verwendet. Dann bin ich auf 11.04 umgestiegen und damit gabs nur Probleme, hat sich dann irgendwann herausgestellt, dass es nicht an mir lag, sondern Bugs im System waren. Da war ich dann erstmal erleichtert das zu hören, ich dachte schon ich wäre zu dumm mein System richtig zu konfigurieren. :D
    Jetzt verwende ich Ubuntu 11.10 und bin damit sehr zufrieden, nur den Bootscreen habe ich damit nicht hinbekommen, keine Ahnung warum es nicht funktioniert, hab dann einfach Plymouth komplett deinstalliert und jetzt ist der Bootvorgang bis zum XBMC Bootsplash schwarz.

  • Also 11.10 wär mir auch lieber. Da ich ein nagelneues ASUS Board habe und da auch ne SSD Platte betreibe.
    Nur finde ich kein TuT wo mit Ubuntu 11.10 das installieren usw. mit XBMC erklärt wird.

    Denn die Angaben aus dem normalen TuT sind da teilweise nicht zu gebrauchen.

    Und mit Ubuntu 10.10 wird gerade so die HDD noch erkannt.
    Bin mir sicher das es mit 11.10 wesentlich besser funzt, aber egal.

    Ich test noch rum.

    Gruß

    Pikeman

  • Habe gestern und heute erst mein HowTo benutzt um Ubuntu 11.10 zu installieren, ich muss aber zugeben, dass ich ein paar ganz kleine Änderungen bezüglich dem Paket "xbmc-live" und halt Plymouth bei mir vorgenommen habe.
    Ich würde dir raten erstmal Ubuntu 11.10 zu installieren, das sollte bis auf die beiden oben genannten Sachen problemlos funktionieren.

    Plymouth deinstallieren:

    Code
    sudo apt-add-repository ppa:dtl131/mediahacks
    sudo apt-get update
    sudo apt-get purge plymouth


    [quelle]http://wiki.ubuntuusers.de/plymouth[/quelle]

    XBMC unter Ubuntu 11.10 installieren:

    Code
    sudo apt-get install -y uxlaunch
    sudo apt-get install xbmc-live xinit x11-xserver-utils libbluray1 libass4 libmad0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!