Diskussionsthread: XBMCbuntu Installation

  • Für den Sound ahbe ich bei den Plugins mal einen Thread gestartet da es ja nicht direkt mit der Installation zu tun hat. Ich habe jetzt noch WakeOnLan installiert und das geht auch. Bei Windows hatte ich aber noch das ich den Rechner mit meiner Divono aus dem Standby holen konnte. Alo WakeOnUSB so zu sagen. Wie bekomme ich das unter Linux installiert?

  • so habe jetzt USB0, USB2 US12 US15 alle durch und auch diesen Eintrag für xbmc in der /etc/PolicyKit/PolicyKit.conf
    Aber es geht auch nicht. Ich bin wohl doch zu doof für Linux. Das wurmt mich, dass ich das nicht hin bekomme.

  • das mit Grub hab ic auch gelesen, war aber nur bei Kernel xx.23 und ich hab ja die xx.26. Es funktioniert ja genau einmal. Ich habe herausgefunden das ich US15 auf enable stellen muss, nur geht das ganze dann nur 1x. Danach geht der Rechner nicht mehr in den Suspend sondern gleich wieder an. Wenn ich dann den Bluetooth Dongle mal raus und wieder rein stecke geht es wieder genau 1x
    So ein Mist.Ich komme da nicht weiter.

  • Dann geht es ja im Prinzip, das kann auch am USB Gerät oder Port liegen, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
    Ich hatte einen umgelöteten Xbox Empfänger am PC, an einigen USB-Ports ist der Rechner dann auch direkt wieder hochgefahren, wenn das dongle gesteckt hat. Wenn nicht, dann beim Einstecken. Bei einigen ging es dann aber.
    Ich würde mal alle Eingänge gleichzeitgig aktivieren (es sei denn Du weist wirklich genau welcher, welcher ist) und der Reihe nach auprobieren, was anderes bleibt nicht übrig.
    Oder andere Hardware testen.

  • das hab ich ja schon gemacht und der wakup ging, wie gesagt, nur beim US15. Nur eben nur einmal. Danach ging er nicht mehr in Bereitschaft. Erst wenn ich den Dongle einmal abgezogen und wieder dran gesteckt habe. Unter Win7 ging das ohne Probleme auf dem selben Rechner. Liegt also am Ubuntu.

  • ich habe da die xbmc.[definition='1','0']log[/definition] gefunden und mal rauskopiert wenn mein Rechner in den Stanby will aber nicht in den Standby geht. Kann jemand daraus erkennen was der Fehler ist?

  • Jippi - ich habs !!! Hatte aus dem wikki.xbmc.org für den grub eine Zeile kopiert und danch ging meine Fernbedienungstastatur garnicht mehr.
    Die Zeile war :

    Code
    usbcore.autosuspend=-1 acpi_enforce_resources=lax

    jetzt hab ich das ab acpi einfach mal weg gelassen und nun habe ich schon 3x hintereinander Stanby und wieder wecken mit Erfolg getestet.

    Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!

  • Servus.

    Hat das hier mal jemand mit 11 04 nachgetestet??
    Bei mir startet Ubuntu nach der Installation nicht.
    Hab links oben im Eck nur einen blinkenden Cursor :(

    Gruß
    Slayer2k

    HTPC: RPi 2 mit Openelec
    TV: Panasonic TX-P50V20E
    AV: Denon 3805
    FB: CEC
    Boxen: Yamaha NS-1000M

  • direkt nach der Installation.
    Habs mit der 10.10 und 10.04 nachgetestet.
    Hier genau das selbe.
    Ich komm auch nicht auf die Shell oder so.

    Die normale XBMC Live 10.1 bricht wie immer schon bei 43% von der Festplattenpartitionierung ab.

    Das einzige was zur Zeit läuft ist OPENELEC.

    HTPC: RPi 2 mit Openelec
    TV: Panasonic TX-P50V20E
    AV: Denon 3805
    FB: CEC
    Boxen: Yamaha NS-1000M

  • ja, auf meinem Zotac.
    Dein HowTo ist sicher i.O. :thumbup:
    Ich bekomm ja noch nicht mal minimal Ubuntu zum Laufen :)

    Hab bisher immer die HW ausgeschlossen, weil manche XBMC Distributionen gehen ja.
    z.B. ztreambox und OpenELEC.

    Hab mir jetzt aber ne 2,5" Platte besorgt. Werds morgen mal testen.
    Hoffe aber nicht das es am Board liegt.

    Aber kann eine funktionierende 3,5" Hitachi Schuld sein??

    HTPC: RPi 2 mit Openelec
    TV: Panasonic TX-P50V20E
    AV: Denon 3805
    FB: CEC
    Boxen: Yamaha NS-1000M

  • Habs gestern mit einer anderen Festplatte nachgetestet.
    Das Problem war das gleiche.
    Bei der Installation wird der USB Stick als SDA, und die Platte als SDB erkannt.
    Am ende der Installation wird gefrgat ob man Grub in den Master Boot sector schreiben soll.
    Hab ich mit ja bestätigt. Allerdings wird dieser ja in den SDA geschrieben. Also auf den Stick.
    Habs dann manuel auf SDB geändert, und siehe da, die Kiste läuft mit 10.10 :thumbup:
    Hab dann mit dem HowTo XBMC installiert.
    Klappt bis auf die Fernbedienung und die Sensoren alles so weit.
    Also lag es nicht an der Platte, sondern an dem Menschen davor :whistling:

    HTPC: RPi 2 mit Openelec
    TV: Panasonic TX-P50V20E
    AV: Denon 3805
    FB: CEC
    Boxen: Yamaha NS-1000M

  • Hi.

    Wann genau ziehst du ihn ab??
    Hab jetzt nur mal eben schnell die Live installiert weil ich nen Film ansehen wollt.
    Dort wird der Stick garnicht als Platte erkannt. (basiert ja auf 10.04)

    Unter 11.04 konnte ich kein XBMC installieren. Es wurde kein Paket gefunden.
    Gibts da noch kein Stable ???

    HTPC: RPi 2 mit Openelec
    TV: Panasonic TX-P50V20E
    AV: Denon 3805
    FB: CEC
    Boxen: Yamaha NS-1000M

  • Ich ziehe den meistens ab nachdem ich die Sprache und so ausgewählt habe.

    Ein stable Build gibt es noch nicht für Natty und wird glaube ich auch nicht mehr für 10.1 kommen. Ich kann dir nur das PPA von Mario empfehlen, da hast du auch gleich BD support mit dabei. :)

  • ah ok.
    vielleicht bleib ich einfach bei der live.
    bis auf an/aus geht schonmal alles.
    und den Rest bekomm ich auch noch hin.

    Hab kein BR Laufwerk. Macht bei mir also nicht so viel Sinn.

    HTPC: RPi 2 mit Openelec
    TV: Panasonic TX-P50V20E
    AV: Denon 3805
    FB: CEC
    Boxen: Yamaha NS-1000M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!