Multishares unter Gotham

  • Hallo Zusammen

    Ich hatte mein Problem schon einmal gepostet vor einem halben Jahr und hoffe nun darauf das vielleicht Gotham das Feature bietet das ich brauche. Ist eigentlich ganz einfach. Ich habe mehrere XMBC Instanzen mit einer mySQL Datenbank, ich habe einen NUC im Wohnzimmer und einen im Schlafzimmer, jeweils mit 2TB speicher, einer davon läuft 24/7 und hat die mySQL Datenbank. Alle Daten werden aber mittels Robocopy auf NUC2 gespiegelt beim Systemstart im Hintergrund. NUC1 und NUC2 sind also identisch und haben auch die selben Shares. Jetzt habe ich noch meine 14TB NAS die ich nur dann an mache wenn ich meine Daten sichern/archivieren will. Die NAS hat ebenfalls die selben Shares und nun aber natürlich auch Filme die auf den NUC's sind. Wie zur Hölle ist es möglich Multishares zu verwenden.

    Angenommen ich habe auf NUC1, NUC2 und auf der NAS den Film sin.city.avi, dann wird mir der 3x in der Mediathek angezeigt. Ich hätte es aber gern das er mir einmal angezeigt wird und wenn ich Ihn abspielen will, kann er Ihn von mir aus von NUC1, NUC2 oder von der NAS abspielen, ist ja auch wurst, weil er ja 3x vorhanden ist. Eine weitere Möglichkeit wäre nach dem drücken auf play zu fragen welchen Share er jetzt nehmen soll. Bei anderen Mediatheken geht das doch auch! Es gibt keinen Grund wieso das nicht gehen sollte, das eine ist die Datei, diese kann auf N Shares/Geräten existieren, das andere ist der Eintrag in der Mediathek/mySQL Datenbank, diese beinhaltet ob der film gesehen wurde oder bis zur 10'ten Minute angeschaut wurde.

    Momentan Eier ich mit der Lösung herum alles von Hand zu pflegen und somit Duplikate in den Shares zu vermeiden. Ist sehr aufwendig und umständlich. Bietet Gotham dieses Feature?

    Einmal editiert, zuletzt von eX2x (24. Juni 2014 um 20:06)

  • Das ist ganz einfach. Ein Film.avi auf 3 Sambashares, eine Mediathek mit einem Eintrag für diesen Film. Keine Localfiles. Das ist unter Frodo nicht möglich und erzeugt 3 Einträge in der Mediathek vom selben Film. Ich will aber ein Eintrag in der Mediathek und dahinter verbergen sich 3 Quellen die auf NUC1, NUC2 oder das NAS zeigen, er kann es ja von da abspielen wo er will, wenn NUC2 aus ist, spielt er es eben von NUC1 oder der NAS.

    Es gibt kein Problem, es gibt gerade nur eine umständliche Lösung! Und zwar das manuelle vermeiden von Duplikaten, so muss man bei jeder TV Serie das was man auf NUC1 angeschaut hat von NUC1 & NUC2 auf das NAS verschieben wenn die 2TB voll werden. Obendrein kommt das ganze dann durcheinander und man weis nicht mehr welche Episode man angeschaut hat und welche nicht.

    Wenn ich jetzt meine NAS einschalte beinhaltet die NAS aber eben den kompletten Inhalt der NUC's + Filme und Serien von vor Jahren und man kann sich vor Duplikaten nicht mehr retten. Einzige Lösung ist also z.B. ein anderes Windows Benutzerkonto mit dem man sich anmeldet und das ein eigenes XBMC hat mit eigener mySQL Datenbank und Shares bzw. Quellen zur NAS. Dann kann ich aber eben gleich Lokale Files verwenden. Ich find das umso länger ich darüber nachdenke ziemlich lächerlich, wieso das nicht gehen soll
    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • Ich will

    Ich will

    Ich will


    Na Ja..
    Ich hallte die Idee für Müll. Mir blieb nur ein Kopfschütteln.
    Wesshalb ausser zu Backupzwecken mehrmahls das selbe File. (Halt ich schlichtweg für unsinnig.)

    und man weis nicht mehr welche Episode man angeschaut hat und welche nicht.


    für irgendwas giebts ja die Möglichkeit einer zentrahlen DB oder nicht??

    Ich find das umso länger ich darüber nachdenke ziemlich lächerlich, wieso das nicht gehen soll


    Andere (mich eingeschlossen) sehen vermutlich ehner die Anfrage nach einer solchen Option als selbiges.

  • Na Ja..
    Ich hallte die Idee für Müll. Mir blieb nur ein Kopfschütteln.
    Wesshalb ausser zu Backupzwecken mehrmahls das selbe File. (Halt ich schlichtweg für unsinnig.)

    Wenn man auch nur ein bisschen nachdenkt und ein wenig mehr Anspruch an den Tag legt wird dies also sofort als Müll bezeichnet? Wir leben im Jahr 2014, im Zeitalter von Streamingangeboten. Ist es zu viel verlangt etwas über den Tellerrand hinauszuschauen? Da komm ich ebenfalls ins Kopfschütteln. Aber O.K. bleiben wir konstruktiv, Ich nehme jetzt mal das Stichwort "mirror". Geh auf irgend ein Streamingportal, dort ist das auch wie eine Mediathek aufgebaut, wähle ein Streaminangebot (z.B. einen Film), nun hat man verschiedene Mirrors auf denen das selbe Streamingangebot liegt, bei manchen kann man auswählen von welchem es abgespielt werden soll. Stell dir vor, bei den ganz großen Streamingportalen sucht er im Hintergrund vollautomatisch den besten Mirror mit der besten Verfügbarkeit & Bandbreite und spielt es von diesem vollautomatisch ab. Man stelle sich vor man hat 3 XBMC Instanzen, auf jedem ein Share, also wären das 3 Mirrors. Ich finde das wäre eine absolut geniale Funktion für XBMC. Ich mag XBMC einfach wegen den vielen Optionen und Einstellungsmöglichkeiten, habe auch andere Mediatheken ausprobiert, die Funktion die ich hier angesprochen habe ist z.B. voll funktionstürchtig in Plex integriert.

    Zitat

    für irgendwas giebts ja die Möglichkeit einer zentrahlen DB oder nicht??

    Die mySQL Datenbank bringt einem nur etwas wann man ein einziges Share hat auf das mehrere XBMC Instanzen zugreifen. Sobald zwei Shares auf zwei verschiedenen Geräten/Servern existieren muss man manuell alle Dateien pflegen damit auch ja keine Dateien doppelt vorkommen. Wenn man jetzt noch angeschaute Serien von einem Share auf den anderen verschiebt und nach neuen Inhalten sucht werden wieder Duplikate in der Mediathek erstellt, die einen werden als "bereits angeschaut" markiert, die anderen sind duplikate der verschobenen Dateien. Obendrein muss man dann unter Optionen die Videodatenbank bereinigen. Nach dem bereinigen verschwinden natürlich die Episoden der Serien die als "bereits angeschaut" markiert waren. Nicht so der bringer finde ich.

    Zitat

    Andere (mich eingeschlossen) sehen vermutlich ehner die Anfrage nach einer solchen Option als selbiges.

    Vermutlich weil du einfach noch nie in so einer Situation warst.
    Vermutlich weil viele eine einzige XBMC Instanz mit local Files und ohne mySQL betreiben. Du vielleicht auch?

    Solang du mit der Datenbank in Kombination nur ein Share hast funktioniert alles bestens. Man kann das mit der mySQL Datenbank finde ich, dann aber gleich bleiben lassen und mit lokalen Instanzen arbeiten. Der einzige Vorteil einer mySQL Datenbank bei mehreren XBMC Isntanzen und bitte nur einem Share ist also die Funktion "markiert als geschaut". Also bitte? Das wiederspricht sich doch!

    2 Mal editiert, zuletzt von eX2x (25. Juni 2014 um 10:44)

  • Momentan Eier ich mit der Lösung herum alles von Hand zu pflegen und somit Duplikate in den Shares zu vermeiden. Ist sehr aufwendig und umständlich. Bietet Gotham dieses Feature?

    Das soll jetzt kein Angriff sein, aber wenn es andere können warum nimmst dann nicht die?

    Mein Ablauf ist auch extrem "seltsam" für machen anderen. Ich denke man sollte einfach bei einer Freeware sich eben damit zufrieden geben und sich auch ein Stück weit der Software anpassen.
    Oder man sucht sich eben eine Alternative. Ich hab auch schon verschiedene Mediacenter durch gehabt bis ich hier gelandet bin. Und jede hat stärken und schwächen würde ich mal Behaupten.

    Aber um Sachlich zu bleiben:

    Ich würde mir erst mal die Frage stellen wie oft ich "alte" Dinge vom NAS brauche?
    Wenn ich es richtig Verstanden habe ist das ja eher als Sicherung gedacht und soll nur in die DB für eine "Gesamtdarstellung"?
    Warum NUC1 und 2 Synchronisieren wenn einer eh immer läuft?

    Ich habe USB Platten weil ich mein NAS nicht ständig laufen lassen will.
    Auf dem NAS einfach zwei Ordner:
    Einem der nur das enthält ethält was nicht auf USB ist (der auch als XBMC Quelle dient).
    Und einem mit dem was ich auf USB habe.
    Und die "Pflege" beschränkt sich im löschen auf USB und verschieben auf dem NAS.

    Und das kommt alle paar Monate vor wenn USB voll ist.

    Grüße

  • Hallo Marc, danke für den konstruktiven Beitrag, bitte ließ einfach meine Nachricht über deiner dann kommt etwas licht ins dunkle. Als Info, ich fahre eine Kombination aus Plex und XBMC Frodo weil Frodo diese Funktion einfach nicht hatte und ich voller Hoffnung war das Gotham eine Art Mirror-Funktion mit sich bringt. Ich meinte sogar mal so etwas gelesen zu haben.

    Freeware ist zwar ein Argument, hätte aber auch kein Problem 10€ für eine XBMC Pro Version zu zahlen die dann halt diese Funktionen beinhaltet. Ich habe bisher leider nicht die Perfekte Mediathek gefunden die alles kann (Ob Freeware oder Kostenpflichtig), ich kombiniere hier auf meinem NUC der als Server fungiert ein XBMC mit mySQL Datenbank, Plex und einen eigenständigen DLNA Server. Alles unter ein Hut zu bekommen mit nur einer Software ist leider nich möglich. Habe da noch andere Themen wie z.B. von einem Android oder iPhone eine mp3 an mehrere XBMC's gleichzeitig zu streamen um z.B. Im Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und von mir aus im Bad diese mp3 gleichzeitig hören zu können. Aber bleiben wir erstmal bei den Mirrors :D

    2 Mal editiert, zuletzt von eX2x (25. Juni 2014 um 11:12)

  • Zumindest habe ich jetzt das Problem verstanden.
    Aber nein ... eine Lösung gibt es nicht. Darauf ist das XBMC wirklich nicht ausgelegt.

    Ich würde nur einen Share je Instanz zur Datenbank hinzufügen und die anderen Share nur als Dateieintrag - ohne den in die DB aufzunehmen.
    Oder mit customnodes arbeiten und je Client via <path> die anderen Shares wieder ausblenden.

  • Hallo,

    Ich hab es schon gelesen aber offenbar nicht dein Problem erkannt:). Der Sinn warum alles immer gespiegelt werden muss hab ich allerdings immer noch nicht Verstanden;).
    Aber ich für meinen Teil hab auch nicht so "komplexe" Ansprüche wie du.

    Grüße

  • Es ist nicht alles gespiegelt. Aber teile davon eben.
    Ich nehm jetzt mal eine Serie mit 6 Staffeln als Beispiel und das Beispiel begrenze ich nun auf eine XBMC Instanz mit einem Share auf dem NUC und einem Share auf der NAS.
    Auf dem NUC liegt Staffel 4,5,6. Auf dem NAS liegt Staffel 1,2,3,4. Staffel 4 generiert also Duplikate wenn beide Shares eingebunden sind, so muss man halt immer ein Auge darauf haben und Dateien manuell verschieben.

    Das schlimme daran ist das in der mySQL Datenbank nun Staffel 4,5,6 als "geschaut/bereits gesehen gekennzeichnet" ist. Nun verschiebt man diese also manuell auf das NAS share und die Kennzeichnung geht dadurch halt verloren wenn man die Datenbank bereinigt. Die einzige Lösung ist also alles voneinander zu trennen in unterschiedlichen XBMC Instanzen (Wie von Don beschrieben). Sowohl unter Frodo als auch unter Gotham.

    Schade aber ich werde wohl damit leben müssen.

  • Langsam steig ich auch durch :).
    Allerdings stellen sich solche Komplexen Fragen bei mir gar nicht ein weil ich da nie drauf kommen würde :).
    Ich arrangiere mich soweit mit der Software wie es möglich ist das ich eben zufrieden bin damit.

    Aber klar, jeder Organisiert sich so wie es einem am einfachsten fällt. Eine Serie aufzutrennen und dann noch an 3 Orten mit zweimal genau das gleiche und einmal etwas "mehr" oder "weniger" wäre mit persönlich auch zu Aufwendig.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!