welches os für server incl. liveTV

  • Kannst von die *.deb laden und installieren
    Brauchst nur die tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb

    http://demo.omv-extras.org/tvheadend/

    Wenns installiert ist, brauchst noch eine Autostart Datei, sonst
    läuft tvheadend nur, wenn du es per Konsole startest

    Edit

    Für die Installation brauchst du den Backport Kernel
    OMV-Extras Plugin herunterladen und installieren über die Erweiterungen/Hochladen in OMV
    http://omv-extras.org/simple/index.p…v-extras-plugin

    Dann in den Erweiterungen openmediavault-omvextrasorg anhaken und installieren

    Dann erscheint links im Menü OMV-EXTRAS, dort INSTALL BACKPORT KERNEL 3.2 anhaken, anschliessend
    neu starten. System startet dann mit Kernel 3.2

    Nun musst du mal googeln, nach squeeze-backports libavcodec
    Da findest du ebenfalls *.deb files, dieses installieren, dann anschliessend die tvheadend*.deb.
    Müsste dieser sein, bin aber nicht 100% sicher
    https://packages.debian.org/de/squeeze-bac…tra-53/download

    Vermutlich wirst du dann sowas bekommen, wenns fehlt oder falsch ist:
    [expander]

    [/expander]

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

    Einmal editiert, zuletzt von noxx (24. Mai 2014 um 11:33)

  • danke für die hilfe, also runter laden hab ich geschafft aber beim installieren zeigt er mir folgende fehlermeldung, "unterprozess dpkg-deb control gab den fehlerwert 2 zurück", find leider nix dazu.
    muss auch gleich dazu sagen das ich in sachen linux noch anfänger bin.

  • Hast du die deb-Files über die Konsole (ssh) oder über die WebGUI von OMV versucht zu installieren?

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Hier eine kleine Anleitung, bin aber ebenfalls kein Profi, kann sich also
    ein oder zwei Fehler von mir eingeschlichen haben....

    OMV von hier laden
    http://sourceforge.net/projects/openmediavault/files/

    auf CD brennen oder Stick mit http://unetbootin.sourceforge.net/
    packen und installieren

    AHCI im Bios aktivieren
    Serial Port im Bios deaktivieren
    Secure Boot im Bios deaktiviert (sofern vorhanden)
    PC mit Bootmenü starten (zb F11) und per LEGACY booten,
    nicht UEFI:USB Stick nehmen.
    -----------------------------------------------------------
    Erster Start:

    Über eine Browser die WebGUI von OMV aufrufen: zb 192.168.1.225

    Benutzer: admin
    Passwort: openmediavault

    Im Menü auf SSH und FTP und aktivieren

    OMV Extras von hier downloaden
    http://omv-extras.org/simple/index.p…v-extras-plugin
    Im Menü auf Erweiterungen, Hochladen und die Datei von OMV Extras auswählen
    und installieren

    Im Menü Erweiterungen nun das Plugin openmediavault-omvextrasorg anhaken und
    installieren, im Menü taucht nun ein weiter Eintrag auf: OMV-EXTRAS

    Im Menü auf Aktualisierungsverwaltung, Prüfen, alles markieren und
    das System auf den aktuellen Stand bringen

    Im Menü auf OMV-EXTRAS.org und unter Primär/Kernel den Backports 3.2 Kernel
    installieren

    System neustarten. Nun kommt TVheadend an die Reihe
    -----------------------------------------------------------
    Nun per SSH verbinden:

    Putty starten, IP eingeben und verbinden mit OPEN
    Benutzer: root
    Passwort: das was bei der Installation angegeben wurde

    Nun nacheinander eingeben (ohne Raute) / Oder kopieren und mit rechter Maustaste in Putty einfügen

    Code
    # wget http://demo.omv-extras.org/tvheadend/tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb
    # echo "deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main non-free" > /etc/apt/sources.list.d/openmediavault.list
    # echo "deb http://packages.omv-extras.org/debian/ sardaukar-backports main" > /etc/apt/sources.list.d/openmediavault.list
    # echo "deb http://ftp.de.debian.org/debian-backports squeeze-backports main" > /etc/apt/sources.list.d/openmediavault.list
    # echo "deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-backports squeeze-backports main" > /etc/apt/sources.list.d/openmediavault.list
    # apt-get update
    # apt-get -t squeeze-backports install libavcodec53
    # dpkg -i tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb


    Falls Fehler kommt

    Code
    # apt-get -f install

    Nun sollte TVheadend installiert werden.....
    Benutzer und Passwort eingeben

    Code
    # tvheadend -C


    tvheadend sollte nun starten und über den
    Browser erreichbar sein: IP:9981 zb 192.168.1.225:9981
    Mit STRG+C abbrechen

    Code
    # cp -r /root/.hts/* /home/hts
    Code
    # nano /etc/init.d/tvheadend


    Nun alles zwischen den gestrichelten Linien kopieren
    und einfügen, dann STRG+o zum speichern und STRG+x zum verlassen
    ------------------------------------------------------------------


    ---------------------------------------------------------------------

    Code
    # chmod +x /etc/init.d/tvheadend
    # update-rc.d tvheadend defaults

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

    2 Mal editiert, zuletzt von noxx (25. Mai 2014 um 12:47)

  • ein problem ist gekommen und zwar mit tvheadend, der öffentliche schlüssel wurde nicht gefunden


    so das sind sie jetzt die punkte wos hängt

    W: GPG-Fehler: http://apt.tvheadend.org wheezy Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY B42317285E12C7CF
    root@TVserver:~# apt-get -t squeeze-backports install libavcodec53

    root@TVserver:~# dpkg -i tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb
    dpkg-deb: »tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb« ist kein Archiv im Debian-Format
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb (--install):
    Unterprozess dpkg-deb --control gab den Fehlerwert 2 zurück
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    tvheadend_3.9.570~g5fbe7a7_amd64.deb


    root@TVserver:~# tvheadend -C
    -bash: tvheadend: Kommando nicht gefunden.

  • Wie hast du OMV installiert? Kann es sein, dass du erst Debian installiert hat und dann OMV?

    Habe gerade die Anleitung in einer VM gestartet und konnte alles ohne Probleme installieren.

    Edit
    Versuche mal
    apt-get clean
    Und dann nochmal versuchen

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

    2 Mal editiert, zuletzt von noxx (25. Mai 2014 um 14:00)

  • Habe ich noch nie gehabt. Mal gegoogelt?

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Probiere mal

    Code
    # apt-get install debian-archive-keyring
    # apt-get update

    oder

    Code
    # gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-keys B42317285E12C7CF
    # gpg --armor --export B42317285E12C7CF | sudo apt-key add

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Hmm, habe leider keine Idee mehr im Moment, diesen Fehler habe ich bisher
    noch nicht gehabt, obwohl ich tvheadend schon ein paar mal installieren musste.

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • so hab omv nochmal installiert
    in putty bekomm ich folgendes gesagt:


    brauch ich da noch ein paket
    super dank dir hab noch apt-get -f install gemacht und jetzt installiert er tvheadend warums vorhin nicht ging hab ich keine ahnung.
    jetzt gehts weiter

  • Dann hast das wichtigste ja geschafft. Leider ist OMV 1.0 noch nicht draußen, kommt wohl nächsten Monat. Dann wird's einfacher. OMV 1.0 beruht dann auf Debian Wheezy und tvheadend lässt sich dann wohl etwas einfacher installieren lassen. Installation und Einrichtung ist zwar etwas mühsam, dafür läuft es stabil und schnell.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • kann es sein das tvheadend anders aussieht als auf xbmcbuntu?
    kann die sprache nicht ändern und find auch keine möglichkeit nen scan zu machen.
    tv karte wird als Philips TDA10023 DVB-C erkannt

  • Kann sein dass die GUI anders ist

    Ich musste auch etwas fummeln bis ich die Sender hatte. Kann ich Evtl morgen erklären

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Irgendwo gibt's einen Reiter network, da zuerst rein und DVB-s und dann Astra eintragen.
    Danach dann DVB Karte aktivieren und das Netzwerk was gerade erstellt wurde auswählen. Dann sollte er anfangen die Sender zu scannen.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!