XBMC 13.0 Gotham FINAL

  • Ok, soweit hab ich das verstanden. Jetzt das Problem. Ich bekomme kein netztwerk eingerichtet. Die Verbindung in xcmc besteht. Ich kann über Dateimodus auf die Filme zugreifen, nur wenn ich eine neue Quelle hinzufügen will, findet er kein Netzwerk. Egal ob ich neuen netzwerkpfad oder windowsnetzwerk smb nehme. Es geht einfach nicht. Es geht um Apples osx. Also ich habe alle Varianten ausprobiert. Entweder er sucht endlos oder xbmc hängt sich auf.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Installier lieber erst noch mal neu.

    Client: Nvidia Shield Pro 2017 Server: Synology RS816
    Büro: Desktop/Gaming PC: I7 9700K | Asus Z390f | DDR4 3200mhz 32 GB | Asus 2070 RTX STRIX OC 8GB | 960 Pro M2 512 GB | Intel M2 660p 2TB | Fractal design S2 RGB


    Ping: 9 | Download Mbps: 1150.00 | Upload Mbps 51.45 | by Vodafone

  • JA würdde ich auch so sehen :D ich mach das immer alles neu wenn ne neue XBMC Version rauskommt.

    Wenn man hier sieht wie manche dann Probleme haben dauert ne Neuinstallation und neu einlesen auch nicht länger :)

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Wenn man hier so liest das so viele Probleme haben mit der neuen Version Gotham und aber vorher man nur gehört hat wie schnell und gut sie ist, bin ich mir nicht sicher ob da alles gestimmt hat was so geschrieben worden ist. Das ist auch ein Grund warum sie beim yaVDR immer noch länger die alte Version in den Stable Repository lassen und erst mit einer neuen Version von yaVDR die neue XBMC mit rein nehmen. Darum läuft auch yaVDR so stabil weil immer noch abgewartet wird, bis wirklich alle Kinderkrankheiten beseitigt worden sind.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

    Einmal editiert, zuletzt von mafe68 (7. Mai 2014 um 08:08)

  • Magst da wirlich recht haben. Leider funktioniert nie eine neue Version von Anfang an reibungslos.
    Ich habe Gestern nagelneu installiert ( openelec). Dachte auch das gewisse Fehler die ich hatte nun Geschichte sind. Aber weit gefehlt es kamen neue hinzu.
    HD Livetv geht nicht mit DvbViewer. Bei Neustart des Systems kein Ton. Mal abwarten was noch so passiert. Vielleicht sind auch nur manche settings nun etwas anders.
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

  • Puhh tut mir leid, aber wenn wirklich solche essentielle Dinge noch buggen, dann hätte man vllt nicht so früh in die Final Version gehen sollen?! Bin zwar noch nicht dazu gekommen es selbst zu testen, aber was ich hier so lese gefällt mir ganz und gar nicht!

  • Tja, was soll man sagen. Einerseits ist die Versuchung da, andererseits sollte man zwei drei Wochen mindestens warten nach dem Release!
    Schau mur das mal diese Woche noch an und probiere rum, wenns mich nervt kommt wieder Frodo drauf.
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

  • Wird eigentlich die Performance bei ner mysql Datenbank nicht merklich schlechter?
    Bei MediaPortal damals war das der Fall. Auch hat die Db den Standby oft nicht reibungslos überstanden und ist oft abgeschmiert!
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

  • Ne wird definitiv nicht schlechter, ich kann das bestätigen, hab 9 Platten am Server hängen über 1000 Filme und 28 Serien mit ca. 1300 Episoden.
    Das flutscht alles wie Sau 8) :D

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Bei mir ist es schlechter, weil der MySQL Server nur eine Synology DS211j ist, die nicht sonderlich viel Power hat. Da zu Hause allerdings 3 Geräte dranhängen, komme ich nicht drumrum. UPnP sharing wäre zwar eine Alternative, dafür müsste aber der Haupt-XBMC-Client immer laufen. Dann lieber mit MySQL auf der NAS, die ohnehin immer läuft.

    Das es schlechter ist, merkt man allerdings nur vereinzelt, wenn nach dem Film mal ein Fanart nicht durchgeladen wird, weil die MySQL Abfrage von der Synology zu langsam beantwortet wird. Wäre sicherlich ein leichtes gewesen, hier ein "Load fanart first, then set watched/resume state" einzubauen, aber von den Entwicklern hat seit Frodo Beta 3 (!!!!) niemand auf mein Anliegen reagiert, bzw. es wurde nur abgewiegelt.

  • :D :D Naja das sag ich ja immer diese NAS sind einfach zu mickrig, bei mir läuft ein 5 Jahre alter PC mit Windows7 Pro drauf als Netzwerkspeicher.
    Er läuft auch nicht den ganzen Tag, sondern nur wenn ich ihn brauche, steht im ersten Stock und ich schalte ihn mit meinem Handy per "WOL" ein.

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Werde es auch jetzt mal auf meinem Pi versuchen und wenn es schief geht auch kein Problem. Normal müsste ja OE wenn das Automatische Update eingeschaltet ist von selber machen nach einem Neustart. Bei mir hat das auf jeden Fall schon mal nicht funktioniert und wenn ich per Hand mache bei OpenElec Einstellungen auch nicht.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Irgendwo habe ich gelesen, dass die Autoupdatefunktion von 12 auf 13 nicht funtioniert, da überfordert. Aber mit der neuen OE Version (Gotham) soll das dann wohl zukünftig automatisch funktionieren.

  • Hier hat das Autoupdate funktioniert?!? Habe aber trotzdem manuel komplett neu installiert um wieder mal ei Sauberes System zu bekommen. Leider plagen mich nun etliche Probleme. Hd Videos zb. Ruckeln nun arg. Vorher hatte ich den Intel build nun gibts ja nur noch Generic.
    Wie gesagt vielleicht muss ich nur mal die Settings nochmals durchgehen!
    Bei meiner Cpu muss ich ja die Hardwarebeschleunigung abschalten sonst gibts Ärger! :)
    Es sind ja Settings bei Gotham neu hinzugekommen, ein paar Einstellungen hab ich auch übers Jahr wieder vergessen ;)
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

  • Habe es jetzt mal auf eine SD Karte installiert für mein Pi und was ich so jetzt getestet habe funktioniert alles, sogar geht es schön flott mit nur 700Mhz habe es noch nicht umgestellt.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Wirklich probleme habe ich auch nicht musste nur neu einlesen^^
    sonst alles tutti. aber @rockteufel666 mein qnap schafft die ca 760 filme und 46 serien ganz gut ;) :P und 24/7 läuft es auch wegen der cloud ect. pp.

    BG

    Client: Nvidia Shield Pro 2017 Server: Synology RS816
    Büro: Desktop/Gaming PC: I7 9700K | Asus Z390f | DDR4 3200mhz 32 GB | Asus 2070 RTX STRIX OC 8GB | 960 Pro M2 512 GB | Intel M2 660p 2TB | Fractal design S2 RGB


    Ping: 9 | Download Mbps: 1150.00 | Upload Mbps 51.45 | by Vodafone

  • Bei mir ist das Problem, dass er erst garnicht mein Server findet.

    HTPC1: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    HTPC2: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    Mac: iMac 5K 27" Late 2015 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Mac2: MacBook Pro 15" Late 2016 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Server: Synology DS 916+

  • Weiß jemand, ob es mit 13 und NFS (Windows) Probleme gibt? Habe jetzt wiederholt einen Totalabsturz gehabt und habe NFS Meldungen im Log. Keine Fehler, aber Meldungen, die sich so noch nicht gesehen habe. Habe jetzt testweise mal auf SMB umgestellt, mal schauen ob das hilft.

    OS X und iOS (Apple TV) laufen ohne Probleme. Vielleicht hat mein HTPC aber doch einen weg :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!