RPi + RaspBMC | Lautstärke Musik/Film stark abweichend

  • Hi zusammen!

    Habe gestern abend einen Pi mit RaspBMC bestückt und bin soweit sehr erstaunt, wie gut das meisste innerhalb kurzer Zeit läuft.

    Ein großes Problem ist aber die Lautstärke: Zunächst hatte ich Musikwiedergabe getestet, die hat allerdings stark übersteuert. Die Audio-Einstellungen hatten einen Punkt mit dynamischem Ausgleich oder ähnlichem aktiviert - nachdem ich deaktivierte, war das übersteuern weg. Die weiteren Einstellungen waren: HDMI Ausgabe, 2 Kanal.

    Jetzt aber zum neuen Problem: Schaue ich einen Film und stelle die Lautstärke passabel ein, bekomme ich anschließend einen Herzinfarkt, wenn ich auf Musik wechsle. Die Musikwiedergabe ist um ein vielfaches lauter als die Filme. Gibt es eine Möglichkeit, eine Art Grundlautstärke für Musik und Filme separat zu steuern?

    Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde sicher noch mit weiteren Fragen nerven, wenn ich tieferen Einblick in XBMC genommen habe.

    Achja, eins noch zur Lautstärke: Ich habe die Yatse Remote für Android installiert. Die +/- Lautstärke im Yatse ändert die Lautstärke der tatsächlichen Wiedergabe in einem gefühlten Bereich von 5%. Mit den Hardware-Lautstärketasten meines Telefons kann ich in einem deutlich größeren Bereich regeln. Ist das so gewollt?

  • hi,

    starte mal einen film und schau dann rechts unten in der Ecke, ist ein Symbol für Audio Einstellungen. Diesen anwählen und im neu geöffneten Fenster kannst du die Lautstärke erhöhen oder reduzieren. Anschlließend kannst du die Einstellungen für alle Filme bzw. Video Dateien speichern.

    Gruß der Tobi

  • Hi zusammen!
    ...
    Jetzt aber zum neuen Problem: Schaue ich einen Film und stelle die Lautstärke passabel ein, bekomme ich anschließend einen Herzinfarkt, wenn ich auf Musik wechsle. Die Musikwiedergabe ist um ein vielfaches lauter als die Filme. Gibt es eine Möglichkeit, eine Art Grundlautstärke für Musik und Filme separat zu steuern?
    ...

    Genau das selbe hatte ich die Tage, als ich meine neuen Lautsprecher an den AVR angeschlossen habe: Zuerst Film geschaut (Tonspur war MP3) -> alles OK, danach Film geschaut (Tonspur war 5.1) -> Auch noch alles OK. Zuletzt radio Addon angemacht -> Fast aus dem Sofa gefallen, weil es so laut war. Also nochmal ein anderes Video Addon ausprobiert (Trailerseite) -> Alles wieder im normalen Lautstärkenbereich. Um wirklich sicher zu gehen eigene Musik (MP3, normalisiert auf 89dB) abgespielt -> Hab mich wieder am Sofa festhalten müssen, um nicht davonzufliegen.

    Mit der AVR Fernbedienung konnte ich auf Lautstärke "1" herunterregeln und die Musik war noch immer auf guter Zimmerlautstärke zu hören. Regle ich bei einem Film oder dem normalen TV Programm auf Stufe "1" herunter ist fast nichts mehr zu hören (wie es sein sollte). Also definitiv ein großer Unterschied zwischen Film (+TV) und Musikwiedergabe.

    Mir ist das aber vor dem Tausch der LS nie aufgefallen... und das, obwohl die neuen LS einen etwas schlechteren Wirkungsgrad haben, als die alten - sprich, sie müssten bei gleichen Einstellungen am AVR und RasPi eher generell etwas leiser klingen. Wurde da etwas geändert, ohne dass ich es mitbekommen habe (mein System ist zwar ein OpenELEC 3.2.4)?


    ...
    starte mal einen film und schau dann rechts unten in der Ecke, ist ein Symbol für Audio Einstellungen. Diesen anwählen und im neu geöffneten Fenster kannst du die Lautstärke erhöhen oder reduzieren. Anschlließend kannst du die Einstellungen für alle Filme bzw. Video Dateien speichern.
    ...

    Das werde ich auf jeden Fall auch mal testen, danke dafür!
    BTW: Ich habe in den Audioeinstellungen, weil ich bei dem 5.1 Film anfangs keinen Ton hatte, einmal die Ausgabe durchgeschaltet (HDMI -> analog -> ... -> und wieder auf HDMI). Danach hatte ich plötzlich Ton. Aber an Lautstärkeneinstellungen habe ich explizit nichts verändert (es sei denn, es ändert sich implizit ohne eigenes Zutun etwas, wenn man mal komplett durch die verschiedenen Audioausgänge durchschaltet).

    Das klingt gut, den Punkt habe ich gestern noch nicht entdeckt. Werde ich mir heute abend anschauen.

    Vielen Dank!


    Wie schaut es denn jetzt bei Dir aus. Hat der Tip das Problem beheben können?

    Gruß

    OpenELEC 5.0 Final (5.0.7 / 5.0.8 github) | SolidRun CuBox-i4Pro (CPU: ARM Cortex A9 | GPU: Vivante GC2000)
    Kein kodi.log => Kein Support! | Spendier' mir ein Bier!

    Einmal editiert, zuletzt von root2 (6. Mai 2014 um 10:22)


  • Wie schaut es denn jetzt bei Dir aus. Hat der Tip das Problem beheben können?

    Es ist auf jeden Fall besser geworden. Aber Musik und Filme sind immer noch recht unterschiedlich. Ein weiteres Problem ist, dass ich aktuell ein 2.1 System einsetze und entsprechenden Downmix anwähle. Da ist dann grundsätzlich die Sprache in Filmen viel zu leise. Stelle ich auf gut zu verstehende Sprachlautstärke ein, fliegen mir die Ohren weg, wenns im Film mal knallt. Dafür gibt es ja eigentlich die Funktion, den Center bei Downmix anzuheben. Vom Grundsatz her klappt das auch, allerdings nehme ich dann Lautstärkeschwankungen war, sobald angehoben wird. So wirklich rund klingt das nicht.

    Vielleicht sollte ich mal mit einem neuen Receiver dagegenhalten. Meiner ist noch ein altes Exemplar ohne HDMI, sprich der Ton wird vom Pi an den Fernseher gegeben per HDMI, und der leitet es dann per SPDIF an den Receiver. Ich vermute, das spielt in diese Problemkette mit rein. Ein modernerer Receiver, der per HDMI in Empfang nimmt, bietet da sicherlich bessere Möglichkeiten, die Channels besser auszusteuern. Bin mir nur noch nicht so sicher, ob ein AVR, der in der Regel ja für Surround ausgelegt ist, ein gutes System ist um 2.1 LS zu versorgen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!