Homeserver und Backup - RAID-Controller

  • Nun noch mein Statement: Ich würde den 2720SGL auch als Software RAID-Controller bezeichnen, da er doch auch im BIOS (also beim Booten sich einklinkt) und man dort doch auch das RAID konfigurieren kann. Richtig? Das ist doch mehr als ein normaler HBA!


    Also worldoak und ich sind und einig ... ^^ ich fange jetzt nicht wieder mit dem Thema an :rolleyes:

    Mit dem Ding kannst du wohl nicht viel falsch machen, außer du bekommst ein Montagsmodell, aber das kann dir beim Adaptec genauso passieren ... schätze für deine Bedürfnisse ist es vollkommen ausreichend

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hi, ist ja was los hier ... :)

    Den Bericht habe ich auch schon gelesen und da wird der "Software RAID-Controller" (Bezeichnung ok? :) ) 2720SGL gelobt. Nicht der schnellste im Test aber dennoch sehr ordentlich.

    Nun noch mein Statement: Ich würde den 2720SGL auch als Software RAID-Controller bezeichnen, da er doch auch im BIOS (also beim Booten sich einklinkt) und man dort doch auch das RAID konfigurieren kann. Richtig? Das ist doch mehr als ein normaler HBA!

    Naja das ist eigentlich ein schlechtes Argument. Wenn du im Mainboard auf Raid umstellst, bootet dir das Mainboard auch soweit, das du im BIOS vor dem OS im Raid "rumspielen" kannst. Das ist für mich kein Grund einen HBA deshalb Raid Controller zu bezeichnen.

    Aber sofern du damit einverstanden bist, freut mich das und hoffentlich haben wir dir weitergeholfen. Deshalb freue ich mich demnächst deinen Bericht hier zu lesen, wie denn alles geklappt hat. Wenn nicht geben wir und dem Fanatic_Joker die Schuld den er war zu optimistisch *gg*

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • ok, wir wissen was der Controller macht! Namen sind eh Schall und Rauch ... :D

    worldoak: Mal ganz persönlich: Darf ich fragen, wie Du Deine Daten sicherst 7x3TB (die sind lt. Signatur in einem NAS eingebaut)? Wäre interessant ...

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




    Einmal editiert, zuletzt von Crazyjoe (19. März 2014 um 18:40)

  • Ja die Festplatten sind in dem Gehäuse: RACKMAX 4690 eingebaut. https://www.yumpu.com/de/document/vi…ckmaxr-maxpoint
    Die 2x3 Festplattengehäuse habe ich durch LianLi Festplattenkäfige ersetzt. Die sind der Hammer: Lian-Li-ex-36b1
    Die 8. Festplatte liegt schon auf Abruf bereit aber ich habe noch über 5TB frei auf dem Array, deshalb kommt die erst rein wenn ich den Platz auch brauche.

    Die Sicherung wird Teilweise auf einzelne Festplatten gemacht je nach dem um welche Daten es geht, der wieder beschafbare Teil wird auf einen Win Server 2012 als Software Raid 5 gesichert. Dazu wird der mal alle 1-2 Monate mal angeworfen, läuft die Nacht durch und geht wieder aus.
    Ich habe eigentlich noch den Adaptec 6405 hier liegen. Ich werde mir demnächst 4x4TB Festplatten kaufen und dann anständig als Raid5 sichern.
    Der Backup Server wartet schon. Die Preise fallen derzeit soooo schön, da möchte ich noch etwas abwarten.

    So ist das halt wenn man ein Haus kauft, viel Geld in die Netzwerk-Infrastruktur steckt und gleichzeitig Papa wird, da muss man mal hin und wieder die Wünsche der Frau erfüllen *gg*. Da kann der Kauf der ganz wichtigen Festplatten noch etwas warten :(

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

    Einmal editiert, zuletzt von worldoak (19. März 2014 um 20:33)

  • sehr schön ... die Situation kenne ich auch :) ... du sicherst also auf einen extra PC mit WinServer 2012 mit momentan einem Software RAID über das LAN. Wie schnell ist das ganze (in MB/s) bei Filmdateien?

    Das bringt mich auf eine Idee ...

    Ich habe hier noch einen eigentlich ausrangierten P4, 2800MHz, Mainboard Gigabyte
    GA-8IPE1000 Pro G
    , Intel 865PE Chipsatz. Vielleicht sollte ich hier einfach einen RocketRaid 2720SGL einbauen.
    Allerdings ist noch WIN XP drauf. Könnte das trotzdem funktionieren?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Ist nich ganz so schnell aber um die 60-70MB/sec schreiben geht gut.

    Mit Free File Synch wird die nur "Veränderung" vollzogen, muss man nicht viel machen, das Tool erkennt die neuen Dateien und kopiert nur diese auf das Backup.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • ... FreeFileSync ist wirklich sehr gut, habe ich auch schon im Einsatz.

    Angenommen ich würde auf das ältere Mainboard einen RAID-Controller installieren.
    Win XP habe ich läuft aber aus. FreeNAS oder NAS4Free wären auch Alternativen. Zu empfehlen?
    Oder sollte man für so einen FileServer gleich ein WHS2011 installieren?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Ja beide sind sehr gute alternativen.
    Schaue diese mal an, da die Instalation auf den Stick erfolgen kann, gehts es auch flot mit dem ausprobieren.
    Beide können Raid5 und haben quasi alles was man benötigt. Ich glaube da gibt es sogar die owncloud plugins. Somit dürfte es auch als Mainserver sehr interssant sein.

    Die meisten haben hier Win als OS weil man damit selbst ein haufen Dienste hosten und verwalten kann, ansonsten würde auch ich Nas4Free nutzen.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • ich habe mir das NAS4Free angeschaut. Wenn dann würde ich dieses probieren. Ist auch im com-magazin 6/2013 positiv erwähnt ... dort haben sie auch ein NAS zusammengebaut.

    Allerdings habe ich auch in Foren gesehen, dass manche Probleme mit den RR 2720SGL und NAS4Free haben. Dann ist man mit Kommandozeilenbefehlen unterwegs ... oh je ... dann wird's wieder zeitaufwändig ...

    Da mir mein Backup-RAID gerade das Wichtigste ist, werde ich in Phase 1 mit einem LIAN-Li EX-503 an den Start zu gehen. Diese werden mit min. 4x3TB (oder gleich 5, da man ja nicht ohne Datenverlust erweitern kann) bestückt und dann werde ich das Ding mal im RAID 5 testen.

    In Phase 2 werde ich mich dann um einen RAID-Controller kümmern. Software o. Hardwareraid ist noch offen ... mal schauen.

    Übrigens: Danke an alle für die vielen Tipps und Informationen ... :thumbup: ist ein Superforum hier!

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Wenn ich so nachdenke über dein Backup....

    Eigentlich könntest du dir für das Backup gleich einen guten gebrauchten Raid Controller besorgen:
    HP 410, Adaptec 5er Reihe, LSI, Areca....

    Die sind um die 200 Euro gebraucht bei EBay zu bekommen. Dafür hast aber was gescheites und wirst dann mit dem Backup keine Probleme bekommen.
    Ob du knapp 180 Euro für einen neuen Rockeraid hinlegst oder fast das gleiche für einen richtigen gebrauchten Controller.....

    Bei Controllern braucht man sich keine Sorgen bei gebrauchten Sachen machen, den die werden nach sehr hohen Standarts gefertigt. Im Endefekt könntest du die noch deinen Kindern vereerben so gut sind diese.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • wenn ich das Backup mit einem RAID-Controller im Server mache, habe ich das Thema, dass diese Platten immer mitlaufen. Das wollte ich nicht. Spart Strom und erhöht die Lebensdauer der Platten. Mein Server ist gleichzeitig auch TV-Server im Einsatz und durch die TV-Aufnahmen fährt der Server ständig in Standby und schaltet sich wieder ein.

    Mit einem extra Gehäuse fürs Backup kann ich die Platten so dazuschalten wie ich will. Das ganze über eSATA also nicht übers LAN. Das bedeudet, ich kann sichern und gleichzeitig auch was übers LAN streamen. Im Server kann theoretisch alles hops gehen (worst case, z.B. ausversehen gelöscht oder Virus) und ich habe noch mein Backup! So war meine Denke.

    Für das RAID im Server bin ich in der Tat am überlegen, ob ich was wirklich Gutes kaufe. Also evtl. doch einen Hardwareraid ala Adaptec 6805 oder was gebrauchtes (wie von worldoak vorgeschlagen).

    Wichtig wäre mir dann auch, wenn das Mainboard hops geht (hatte ich vor 2 Jahren), dass ich dann den RAID-Controller auf ein anderes Mainboard setzen kann und das RAID problemlos weiter läuft.

    Wo habe ich mehr Erfolgschancen? Sieht hier der RocketRaid 2720SGL deutlich schlechter aus?
    Bei einem Adaptec 6805 hätte ich wahrscheinlich keinerlei Probleme. Oder?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Wenn man HW-RAID-Controller nimmt, kann das Mainboard gerne hopps gehen, das ist dem RAID sowas von egal. RAID-Karte mit den HDDs in neues MB, fertig ist ...

    Und SOLLTE dir, warum auch immer, die RAID-Karte über die Wupper gehen, kannst du dir ne neue holen (es reicht der gleiche Hersteller, kenn ich zumindest so von Adaptec) und das RAID ist auch wieder einsatzbereit. Und da könnte man auch die kaputte 6805 durch ne 5805 oder 7805 oder 61605 oder 72405 austauschen, die RAIDs bleiben erhalten ...

  • Das hört sich aber sehr gut an. Das spricht alles für einen Hardware-RAID-Controller!

    Und für was brauch ich dann mein Backup :whistling: .... Spaß ...


    Ich habe heute das Gehäuse LianLi EX-503 fürs Backup-System bestellt. Das werde ich mal testen und schauen wie zufrieden ich damit bin.
    Danach werde ich mich um den RAID-Controller kümmern ... Step by Step ...

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Weitete Vorteile von einem gutem Controller ist das Onlineerweitern und das man SAS Expander verwenden kann, damit wächst das RAID und wächst.... ohne das du dir Gedanken machen musst....

    Auch wenn andere es nicht mögen aber ich habe mit 4x3TB Festplatten angefangen und durch Onlineerweitern bin ich jetzt bei 7x3TB.
    Ich musste nichts weiter machen als eine HDD einzubauen, anschließen, platte hinzufügen, den Rest hat der Controller gemacht. Das lief dann so nebenbei und der Raid war voll verfügbar!

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • Das gefällt mir sehr gut. Sieht nach einer sauberen Lösung aus. Ich glaube der Weg ist jetzt klar ... Danke.

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Schaut mal hier:
    Adaptec ASR-5805Z/Q für 199,00 € in Neu.
    Sind die wirklich so günstig geworden oder erkenne ich den Haken nicht?
    Ich muss dieses Jahr auch noch mein NAS auf Raid5 aufrüsten und suche einen guten sowie preisgünstigen Controller, der stabil arbeitet- mit Adaptec sollte das doch eigentlich möglich sein.

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

  • also ich habe den Controller bei Adaptec zuerst gar nicht gefunden.
    Dann doch: Der Controller ist ein End-of-Live Produkt (Link ... was immer das genau heisst ... Auslaufmodell nennt man das ...)

    Ich habe den Adaptec 5805ZQ (mit ASR habe ich nicht gefunden) gefunden. Der kann aber leider KEIN RAID 5 oder 6!

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • ASR ist nur die genaue Modellbezeichnung...

    PS: Ich finde für ein Backup RAID50 oder 60 bisschen arg... oversized... theoretisch ist das ne 3fache Datenhaltung...

    EDIT: also in dem Link wo du gepostet hast, klickst du auf "Spezifikationen" und da steht

    Zitat

    RAID-Level 0, 1, 1E, 5, 5EE, 6, 10, 50 und 60

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das ASR steht soweit ich weiß für eine Firma die Adaptec übernommen hat.

    Ich bin mir nicht sicher ob es früher eine Intel Tochter war. Auf jedenfall gab es vor Jahren viele Übernahmen im Bereich HW-Controller.

    Edit: wenn man 200 Euro ausgeben will, dann lieber gleich die 6er Reihe mit BBU nehmen: Ebay

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

    Einmal editiert, zuletzt von worldoak (21. März 2014 um 11:41)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!