Homeserver und Backup - RAID-Controller

  • Und wenn dir eine der JBOD-Platten abraucht, dann sind die Daten darauf futsch. Bei nem RAID 5 hingegen sind die Daten dann noch alle da ...


    Nicht das du mich jetzt falsch verstehst.
    Die Nachteile/Kostenvorteile muss der TE schon selbst gewichten.
    Ich habe nur die kostengünstigste Alternative vorgeschlagen.

    Dann habe ich die etwas teurere und bessere Lösung vorgeschlagen. Die man entweder über das günstige 775er Mainboard oder auch über das Betriebssystem umsetzten könnte.

    Und gegen seine Softwarelösung beim Backup spricht wirklich nichts dagegen, sofern man den PC alle 2 Wochen einschaltet, die Sicherung macht und wieder ausmacht.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • Bezüglich der Datensicherheit würde ich jedoch lieber noch 100€ für ne
    zusätzliche 3TB-Platte ausgeben und eine Redundanz im RAID haben. Diese
    100€ sind bestimmt gut angelegt.

    @worldaok:
    Schon richtig. Die kostengünsigste Lösung ist die JBOD Lösung. Habe ich dich richtig verstanden, dass man in einen sagen wir mal JBOD mit 4 Festplatten auch nur 3 einschalten kann und der Controller nicht meckert? Natürlich kann ich dann auch alle abschalten. Oder? Dann wäre ein 4-fach Wechselrahmen mit Ein/Auschaltbutton gut.
    so etwas z.B.:http://www.icydock.com/goods.php?id=159</a>

    Ich würde an deiner Stelle einfach einen 08/15 HBO nehmen und JOBD Bilden.

    Was meinst Du denn mit 08/15 HBO?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • ja wahrscheinlich.

    Ist es richtig, dass eine HBA-Karte nicht anderes als eine PCI-Karte mit einer bestimmten Anzahl SATA Anschlüssen ist.

    Was brauche ich dann um einen JBOD zu bilden? Dazu brauche ich doch noch eine Software oder macht das die HBA-Karte?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • ich habe mal 2 Karten rausgesucht:

    Adaptec 6805H : Wäre das so ein Adapter mit dem ich ein JBOD realisieren kann? Bräuchte ich dazu noch Software?

    Oder ist der kleine RAID-Controller Adaptec 6805e die bessere Wahl? Dieser kann RAID 0,1 und JBOD.

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • die H - Variante ist ein Hostbusadapter... ergo stellt er dir praktisch nur mehr SATA Anschlüsse zur Vefügung...

    die E - Variante bietet dir die ersten RAID Funktionen... unter anderem JBOD ;)

    Kommt nun auf das Betriebssystem an... ob das JBOD vom Controller (E-Variante) aus erstellt werden soll oder ob du es am Betriebssystem (H-Variante) einstellen magst

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • du es am Betriebssystem (H-Variante) einstellen magst


    Geht das mit Windows 7 oder 8 64-Bit (Home-Premium)? Was muss ich da machen?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • hatte gehofft du würdest dich für die andere Variante entscheiden :D

    ist halt ne software geschichte und ich weiß nicht wie sie sich verhält... weil .. wenn windows futsch, kein plan wie du das wieder hinbiegst...

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • JBOD musst du am Controller während der Bootphase machen. Der Adaptec hat ein eigenes BIOS. Dieses bootet unmitelbar nach dem BIOS vom Mainboard, dort wählst du die Raid Modi.
    Du kannst aber das gleiche in Windos über die Software von Adaptec machen.

    Mit Windows hat es also nichts zu tun. Hast du einen OS Crash instalierst du das neu und sobals das läuft, stellt dir der Controller den JBOD Verbund wieder dar.

    Über Windows selbst kannst du jetzt aber nur noch einen Software Raid5 erstellen. Die JBOD Funktion wurde "rausgoperiert" aus dem System. Es wurde auch nur still und heimlich mitgeteilt, als es quasi zu spät war. Die Anwender fühlten sich betrogen, war es doch eine einfache und günstige Alternative, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

    Das Betriebssystem hat mit dem Controller quasi nichts am HUT. Der Controller zaubert dem OS einen Verbund hin und übernimmt die Verwaltung. Sei es JBOD, Raid5, Raid6 usw. Das OS tangiert es nur wenn das Raid eine gewisse Größe erreicht hat, dann muss man schauen ob das Dateisystem passt. Aber das ist aber wieder nur Zusatzinfo.

    Genauso würde es sich verhalten wenn du es über das Manboard BIOS machen würdest. Das ist aber sehr langsam und bei weitem nicht so zuverlässig. Aber eben noch günstiger. Denn für 100 Euro könntest du dir quasi einen gebrauchten Sockel 775 PC kaufen und hättest also auch physische Trennung. Allerdings mit der Einschränkung alles über das 1Gbit LAN schaufeln zu müßen.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • ... ich habe mich noch nicht entschieden... ich habe jedoch die Sache mit dem JBOD auf Windowsebene noch nie gehört. Ist mir neu ...

    Meine Favoriten-Lösung ist gerade:
    1) einen günstigen Software-RAID-Controller ala RocketRaid 2720SGL. Ich glaube was günstigeres gibt es nicht mit dieser Leistung. Klar ist mir, dass ich damit keine HighEnd-Lösung habe. Ein Adpatec 6805 oder LSI ... ist schneller. Aber mit 400-600€ auch wesentlich teurer. Daran 4x3TB ... vorerst ... kann ich dann beliebig erweitern bis auf 8x3TB :) .

    2) Fürs Backup ein standalone RAID-Gehäuse. Somit wäre mein Backup auch über einen anderen PC einspielbar ... ist ja über eSATA überall anschliessbar.
    Beim Gehäuse schwanke ich noch zwischen

    a) Lian-Li EX503 (ca. 200€)

    b) Sharkoon 5-Bay RAID-Station (ca. 180€)

    Beide haben 5-Schächte und arbeiten wohl mit dem gleichen Controller (JMircon 3..) und schenken sich deshalb wahrscheinlich nichts. SATA II reize ich sowieso nicht aus. Wahrscheinlich komme ich auf ca. 150MB/s. Schneller wäre zwar besser - schliesslich sichert man ja mehrere TB - aber das kostet dann eben seinen Preis.

    Hat noch jemand einen Vorschlag für ein externes RAID-Gehäuse?

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




  • Also LianLi ist schon was verdammt geiles.

    Die Verarbeitung ist stets auf sehr hohem Level.

    Der RocketRaid 2720SGL ist KEIN raid Controller!

    Ich hatte mich vor über 2 Jahren mal den gleichen gekauft. Der hat den Raid5 nach jedem Booten aufgelöst. Ich habe es nach einer Woche aufgegeben und mir den Adaptec gekauft. Bei anderen hier im Forum gab es weniger Probleme damit. Aber die ROC Berechnungen laufen über deine CPU.
    Vom Speed her, ist der garnichtmal so schlecht, er kann gut mit den Top 3 Controller mithalten, aber zaubern kann er natürlich nicht.Deine aufgezeigte Lösung wäre also durchaus "ansehnlich" sofern man auf das ausgegebe Geld achten muss.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • wieso soll das kein RAID Controller sein ? ist sehr wohl einer... höchstens ohne eigene CPU

    was wie worldoak schon sagt, deine CPU damit beschäftigt...

    worldoak, macht dem keine Angst mit einer Fettschrift und Ausrufezeichen :)

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • wieso soll das kein RAID Controller sein ? ist sehr wohl einer... höchstens ohne eigene CPU

    was wie worldoak schon sagt, deine CPU damit beschäftigt...

    worldoak, macht dem keine Angst mit einer Fettschrift und Ausrufezeichen :)

    Naja für mich ist das kein Raid Controller

    Genauso nennt es auch der Hersteller:

    http://www.highpoint-tech.com/USA_new/series_rr272x.htm

    HighPoint RocketRAID 2700 HBA's are the most diverse, versatile and
    cost-effective RAID HBA's available in today's marketplace. Powered by
    our industry-proven RAID technology, industry-standard Mini-SAS
    connectivity with support for up to 32 devices, and PCIe 2.0 x8 and x16
    bus speeds, RocketRAID 2700 HBA's can be easily integrated into a
    variety of hardware and software platforms, and are ideal for
    cost-effective, high-density SMB applications.

    Nicht das ich Ihm damit Angst machen will, aber die Wahrheit ist doch das es kein "echter" Raid Controller ist. Sofern er damit leben kann, spricht nichts dagegen diesen zu kaufen. Die Verwaltungssoftware ist auch nicht schlecht, simpel und leicht zu verstehen. Aber mehr kann diese leider auch nicht. Für einen Einsteiger ist das vieleicht sogar ein Bonuspunkt.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

    Einmal editiert, zuletzt von worldoak (19. März 2014 um 15:01)

  • Wo hast du denn den Text her ? EDIT: dein Text hängt mit einem Punkt der "RocketRAID 2700 Series" zusammen und nicht mit dem Controller

    zumindest steht der nicht auf dem Link...sondern Folgendes:

    Zitat

    HighPoint RocketRAID 2700 HBA's are cost-effective, high-performance PCI-Express 2.0 6GB/s SAS RAID controllers, and are ideal for SMB server and workstation configurations.

    Nur weil das ding keine CPU oder RAM hat, ist es dennoch ein RAID Controller... und da es hier ja auch um eine Gut&Günstig Lösung geht, vollkommen ausreichend

    Zitat

    Aber mehr kann diese leider auch nicht. Für einen Einsteiger ist das vieleicht sogar ein Bonuspunkt.

    Sehe ich ebenso

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich bin jetzt keiner der sich über Kleinigkeiten aufregt aber das "Raid controller" heißt nur das man damit einen Raid Bilden, Verwalten kann.
    Die anderen HBAs stellen nur die notwendigen Ports über PCIe dem OS.

    Deswegen steht es ja genauso da: HighPoint RocketRAID 2700 HBA's are cost-effective.

    Natürlich jetzt kann man sagen, aber HBAs können nicht SAS Platten ansteuern, das stimmt schon aber das macht ihm nicht automatisch zum echten Raid Controller *gg*

    Vieleicht fühle ich mich einfach nur um 1 Woche Zeit meines Lebens betrogen von dem "Ding" *gg*.

    Aber ein HBA ist und bleibt ein HBA auch wenn man damit Softwaremässig Raids bilden und Sas Platten ansteuern kann.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • Hier gibts nen Test zu dem Thema...

    Adaptec 6805 vs den Highpoint... cooler zufall

    Adaptec, Areca, HighPoint und LSI: 4 SAS-RAID-Controller im Test

    worldoak, ich meinte nur das der gute CrazyJoe nicht hin und her gerissen wird, weil wir uns nicht einig sind ob es nun einer ist oder nicht :D

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier gibts nen Test zu dem Thema...

    Adaptec 6805 vs den Highpoint... cooler zufall

    Adaptec, Areca, HighPoint und LSI: 4 SAS-RAID-Controller im Test

    worldoak, ich meinte nur das der gute CrazyJoe nicht hin und her gerissen wird, weil wir uns nicht einig sind ob es nun einer ist oder nicht :D

    Dieser Test war damals der Grund für meine Bestellung *gg* Dachte mir warum viel Geld ausgeben wenn der das doch gut kann *gg*

    Edit: ja lieber soll er mal einen Tag drüber schlafen und dann bestellen als das Ding in den Händen zu haben und über unsere "unvollständige" Beratung ärgern. *gg*

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • Hi, ist ja was los hier ... :)

    Den Bericht habe ich auch schon gelesen und da wird der "Software RAID-Controller" (Bezeichnung ok? :) ) 2720SGL gelobt. Nicht der schnellste im Test aber dennoch sehr ordentlich.

    Nun noch mein Statement: Ich würde den 2720SGL auch als Software RAID-Controller bezeichnen, da er doch auch im BIOS (also beim Booten sich einklinkt) und man dort doch auch das RAID konfigurieren kann. Richtig? Das ist doch mehr als ein normaler HBA!

    HTPC: Windows 10 64Bit / Kodi 18.5 / DVB-Viewer 6.1.6.1 / keine TV-Karte / ASUS H87M-E / Intel i3-4130
    Server: Windows 10 64Bit/ DVB-Viewer / DVBViewer Media Server 2.1.6 / 4xTV Digital Device CineS2 V6.5 + Duo Flex S2 / Adatpec 71605 mit RAID6+RAID5 / ASUS P8Z68 V Pro




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!