Neue ASRock Boards alle ohne CIR

  • Da warst du jetzt schneller :)

    Und die Wake on Remote und Wake on USB Funktionen hab ich beide schon getestet. Funktioniert allerdings bisher nur mit meiner USB Tastatur, aber leider nicht mit meinem FLIRC.

  • Also ich habe das gleiche Problem wie Metadr0n
    Habe auch die 4 Pins so belegt wie hier gut beschrieben. Den roten auf +5V und den schwarzen auf ground von IR1. Die beiden anderen Kabel habe ich jeweils getauscht. In beiden Konstellationen hing es einfach nicht.
    Im Bios ist IR auf aus. Und wenn ich in Windows die Treiber installieren möchte sagt er immer das er kein CIR Gerät findet.
    Ich habe allerdings das Board:
    http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A75M%20Pro4+/


    Oder habe ich noch etwas vergessen?
    Habe den Modell CIR2-01 von Cohaus-Berlin

  • Sagen wir mal so, wenn es funktioniert, dann reicht es nicht aus, die IR-Option im BIOS zu deaktivieren.
    Nach angeschlossenem CIR, sollte im BIOS eben wie von Geisterhand die CIR-Option erscheinen (meinst unter Super IO-Configuration) und diese muss aktiviert werden.
    Erst dann lassen sich die Treiber überhaupt installieren und es kommt nicht mehr die Meldung, dass das Gerät nicht gefunden wurde.

    Soweit die Theorie.
    Ist nur die Frage, ob die beiden positiven Testergebnisse mit dem IR1-Header, die wir bis dato erhalten haben, zu verallgemeinern sind.
    Rückmeldungen haben wir hier erst 2 und beide sind von Boards mit Intel-Basis. Dein Mainboard hat ja eine AMD-Basis.
    Ist also die Frage:
    Klappt es bei Dir nicht, weil ggf. der Empfänger defekt ist oder geht es bei Deinem Board bzw. AMD-Boards mit FM2+ generell nicht. :?:

    Gruß AEOne

    Einmal editiert, zuletzt von AEOne (24. Januar 2014 um 08:58)

  • Die beiden anderen Kabel habe ich jeweils getauscht. In beiden Konstellationen hing es einfach nicht.


    Was hier viele nicht scheinbar nicht zu verstehen scheinen: Es geht um Strom! Ihr könnt nicht einfach alles mal eben durchprobieren und glauben dass dabei nichts kaputt geht! Das ist kein Schloss in dem man einfach mal eben alle vorhandenen Schlüssel versuchen kann!

    Mag sein dass Du das jetzt nicht so gemacht hast, aber ich lese immer wieder "ich mal das mal so umgepinnt und danach so probiert...".

    Leute, wenn ihr euch nicht 100% sicher seit dass das was ihr gerade macht richtig ist dann überlasst das jemandem der Ahnung hat! Ich hab einfach schon zu oft gehöhrt "doch, genau so hanis gmacht" (bin Schweizer, bei mir klingt das so) und wenn man nachsieht ist es doch anders gemacht worden. Selbst produzierte Fehler zu finden ist extrem mühsam, das kenne ich als ehemaliger Radio-TV-Elektriker zur genüge von mir selbst :rolleyes:

  • Selbst produzierte Fehler zu finden ist extrem mühsam, das kenne ich als ehemaliger Radio-TV-Elektriker zur genüge von mir selbst

    Oh ja das kennt glaube ich jeder. Vor allem man selbst ist sich ja 1000% sicher das man alles richtig gemacht hat :rolleyes:

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • na hier klinck ich mich gleich ein,
    bin derzeit am überlegen meine Desktop/Htpc Lösung zu trennen und die einzige Hürde ist das Fehlen des Headers auf den neuen Boards
    derzeit läuft ja alles über ein Asrock Extreme 3 970 Board mit dem CIR2-01 von Cohaus
    gewünscht wäre eben ein FM2+ Board um einen A6 zu platzieren, diverse Boards findet man ja mit IR Header, zb. FM2A88X Extreme6+

    AEOne
    kann ich das bestehen CIR Kabel von euch umpinnen ?

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Rated_R: Ich weiß leider nicht, was Du seinerzeit für ein Kabel bekommen hast.
    Wenn es das spezielle ASRock-Kabel mit 4 Pins in einer Reihe war, wird es schwierig. Dann müsstest Du Dir einen 2-reihigen Anschlussstecker selbst besorgen.
    Wenn Du ein von händisch auf ASRock umkonfiguriertes Anschlusskabel hast, besitzt Du schon den 2-reihigen Anschlussstecker. Dann könntest Du so konfigurieren, wie ich es im Beitrag #65 gezeigt habe.

    Gruß AEOne

    PS: Achtung - das Anschlusskabel mit 7 Adern hat andere Farbzuordnungen als das Kabel für ASRock mit 4 Adern!

  • grad nachgesehen, ist der Asrock konfigurierte mit 4 Pins in Reihe
    dann werd ich mir falls es dazu kommt einen Stecker besorgen und nach deinem Schema umpinnen

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ganz krass: dieses Board mit Intels H81-Chipsatz und Sockel 1150 hat sogar wieder einen dedizierten CIR-Header.
    Und noch krasser: dieser Header hat nicht mehr die alte ASRock 4pin-Konfiguration, sondern die originale Intel 7pin-Konfiguration. :rolleyes: 8o
    Das versehe einer...

    Gruß AEOne

    Edit:
    zu beachten - Besonderheiten: Formfaktor: Thin-Mini-ITX • Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX Spezifikation (kein ATX Stromanschluss, Spannungsversorgung über externes Netzteil)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!