HTPC Planung. Mehrere Ideen.

  • Hallo ,

    ich möchte mir die Tage einen HTPC zusammenstellen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Meine Kriterien sind :

    -XBMC mit vielen Filmen und aufwändigen Skins
    -3D Wiedergabe
    -BluRays abspielen
    -min. 120 GB SSD
    -relativ leise , da ich Abends nicht allzu laut gucken kann , da wir ein recht hellhöriges Haus haben und mich dann störende Lüfter Geräusche stören würden
    -Budget ist ca. 450 Euro (könnte aber zur Not auch mehr sein)
    -Den HTPC sollte man aus dem Standby mit einer Fernbedienung starten können

    Meine Idee bis jetzt :

    - AMD A8-6600K Black Edition
    -G.Skill DIMM 4GB
    -ASROCK FM2A75 Pro4-M
    -LG BH16NS40
    -Scythe Big Shuriken 2 Rev. B
    -Cougar A300 300W ATX 2.3
    -Samsung SSD 840

    Das sind nur Ideen und auf gar keinen Fall ein muss.
    DIe Konfiguration , kann auch bei entsprechenden Vorschlägen komplett anders sein.

    Jetzt fehlt noch ein Gehäuse.
    Da hab ich noch gar keine Idee.
    Eigentlich wollte ich das Cooltek G3 haben , was aber überall ausverkauft ist.

    Wichtig für das Gehäuse ist , dass ich noch jede Menge Festplatten rein packen kann.
    Das kommt aber später , da ich momentan mit meinen externen Festplatten auskomme.
    Das Gehäuse kann auch sehr groß sein , es muss nur gut aufzurüsten sein.
    Am liebsten wäre mir ein Gehäuse in Silber und oder hochglanz schwarz.
    Dieses Alu-Schwarz mag ich leider nicht so.

    Wäre es auch möglich alles passiv zu kühlen und wäre es dann viel teurer ?
    Gibt es da Nachteile ? Kenn mich damit gar nicht aus.

    Kann man die ganze Config durch eine normale CPU und eine Grafikkarte ersetzen und beides passiv kühlen ?


    Freue mich über alle Vorschläge.

    MfG ,

    Eins33Sieben

  • -relativ leise , da ich Abends nicht allzu laut gucken kann , da wir ein recht hellhöriges Haus haben und mich dann störende Lüfter Geräusche stören würden...
    Wichtig für das Gehäuse ist , dass ich noch jede Menge Festplatten rein packen kann.

    Diese beiden Kriterien schließen sich leider aus. Umso mehr Festplatten umso lauter wird der HTPC ...
    und umso mehr Kühlung brauchst du.

    Wäre es auch möglich alles passiv zu kühlen und wäre es dann viel teurer ?

    Möglich ja aber nicht mit vielen Festplatten und schon drei mal nicht mit der AMD CPU. Allgemein halte ich auch nicht viel von komplett passiv Systemen. Gute silent CPU-Lüfter sind quasi nicht zu hören bei richtiger Konfiguration.
    Wenn es unbedingt passiv sein muss und 3D Wiedergabe verlangt wird, würde ich wohl derzeit zu einer Intel Haswell i3-4130 greifen. Aber alleine die hohen Kosten für ein gutes passiv Gehäuse würden da bei mir dagegen sprechen. Und bei schlechten passiv Gehäusen kannst du deine CPU auch gleich verbrennen ...

    Kann man die ganze Config durch eine normale CPU und eine Grafikkarte ersetzen und beides passiv kühlen ?


    Klar z.B. Intel Pentium G3220 + NVIDIA GeForce GT 630 (40-65 Euro) oder ATI Radeon HD 6450 (30-45 Euro). Beide gibt es von mehreren unterschiedlichen Firmen in 1GB und 2GB Varianten mit Lüfter oder passiv gekühlt auch im Low-Profile Format sind diese Grafikkarten verfügbar.
    Die Grafikkartenmodelle eignen sich besonders für den Multimediabetrieb. Sie beherrschen alle gängigen Soundformate (AC3, DTS, DTS-HD usw.) und auch alle derzeitig gängigen Videoauflösungen (SD, HD, Full-HD, 3D). Wer allerdings mit seinem HTPC auch Zocken möchte sollte vorher sicherstellen, das ihm die gebotene Grafikleistung ausreicht. Dies hängt vom jeweiligen Spiel und der verwendeten Detailstufe ab.
    Wobei auch schon der Pentium alleine bis auf einige 3D Techniken alles abdeckt was du willst. Für die genauen 3D Beeinträchtigungen siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1643
    Nur würde ich in einen HTPC nur wenn es gar nicht anders geht eine separate Graka einbauen. Wozu auch eine gescheite CPU reicht ...

    Jetzt fehlt noch ein Gehäuse. Da hab ich noch gar keine Idee.

    Schau dafür mal hier Die schwierige Wahl des HTPC Gehäuses

    Für Komplette HTPC Bauforschläge siehe auch HTPC Hardware September 2013

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Diese beiden Kriterien schließen sich leider aus. Umso mehr Festplatten umso lauter wird der HTPC ...
    und umso mehr Kühlung brauchst du.

    Möglich ja aber nicht mit vielen Festplatten und schon drei mal nicht mit der AMD CPU. Allgemein halte ich auch nicht viel von komplett passiv Systemen. Gute silent CPU-Lüfter sind quasi nicht zu hören bei richtiger Konfiguration.
    Wenn es unbedingt passiv sein muss und 3D Wiedergabe verlangt wird, würde ich wohl derzeit zu einer Intel Haswell i3-4130 greifen. Aber alleine die hohen Kosten für ein gutes passiv Gehäuse würden da bei mir dagegen sprechen. Und bei schlechten passiv Gehäusen kannst du deine CPU auch gleich verbrennen ...


    Klar z.B. Intel Pentium G3220 + NVIDIA GeForce GT 630 (40-65 Euro) oder ATI Radeon HD 6450 (30-45 Euro). Beide gibt es von mehreren unterschiedlichen Firmen in 1GB und 2GB Varianten mit Lüfter oder passiv gekühlt auch im Low-Profile Format sind diese Grafikkarten verfügbar.
    Die Grafikkartenmodelle eignen sich besonders für den Multimediabetrieb. Sie beherrschen alle gängigen Soundformate (AC3, DTS, DTS-HD usw.) und auch alle derzeitig gängigen Videoauflösungen (SD, HD, Full-HD, 3D). Wer allerdings mit seinem HTPC auch Zocken möchte sollte vorher sicherstellen, das ihm die gebotene Grafikleistung ausreicht. Dies hängt vom jeweiligen Spiel und der verwendeten Detailstufe ab.
    Wobei auch schon der Pentium alleine bis auf einige 3D Techniken alles abdeckt was du willst. Für die genauen 3D Beeinträchtigungen siehe Jetzt fehlt noch ein Gehäuse. Da hab ich noch gar keine Idee.


    Hast du eine Idee zum speichern der Medien ?
    Auch wenn ich NAS kaufe , springen die Festplatten beim Zugriff an und verursachen lärm.
    Macht das so einen Unterschied wenn ich die dann direkt in den HTPC packe ?
    Da müsste ja auch nur auf die Festplatten zugegriffen werden wenn ich ein File abspiele.
    Wenn ich mehrere Festplatten drin hab und einen Film abspiele müsste dann doch nur eine Festplatte anspringen ?
    Oder soll ich eher auf externe Festplatten setzen ?

    Denkst du ich würde einen Unterschied merken vom A8 zum A6 ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!