[Gelöst] Benötige Hilfe bei der advancedsettings.xml wahrscheinlich ein Syntaxfehler

  • Hallo an Alle,

    ich habe mir einen kleinen HTPC gebaut, ein Activy Media Center 570 als Gehäuse und ein DELL Vostro 270 als Mainboard, dort habe ich ein Ubuntu 12.04 installiert und habe dort das XBMC 13 drauf. Das Display des Gehäuses läuft alles. XBMC läuft wenn ich die Advancedsettings.xml lösche auch, nur sobald ich die XML einfüge startet das XBMC nicht mehr. daher benötige ich mal jemanden der sich meine [definition='2','0']as.xml[/definition] anschaut und mir meine Fehler sagt. Ich hatte schon mal eine Advancedsetting.xml bei der ich die MYSQL Anbindung realisiert hatte und die Thumbnails ausgelagert hatte, wobei jetzt selbst wenn ich nur die [definition='2','0']as.xml[/definition] mit MYSQL Settings einbinde das XBMC nicht startet. bin leicht am verzweifeln, wo ich den Fehler habe. Die Log Datei zeigt nicht wirklich einen Fehler an, außer das es mit dem Satz (nur eine Warnung)endet das die Videodatabase Einstellungen experimentell sind, danach endet das [definition='1','0']log[/definition].

    Dateien

    HTPC: asrock B660 i5 12400 + Activy Media Center 570 Gehäuse
    AVR: Pioneer LX304 + Eigenbau Boxen
    TV: LG 65 OLED
    Server: DELL PowerEdge R730 DUAL XEON E5-2620 v3/ 256GB RAM / 2 x 300GB SAS / 6x 146 GB SAS / 11 x 900GB SAS / 15 x 2TB SATA
    Laptop: DELL Precision 7770 1TB M.2 /16 Gb RAM

    Einmal editiert, zuletzt von BigChris (26. November 2013 um 13:03)

  • Welche XBMC 13 Version hast du denn verwendet ? Beim Nightbuild hatte ich gestern den selben Fehler mit [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei startet XBMC nicht.
    Ansonsten Frage ich mich wozu du die ganzen pathsubstitution und MySQL DB usw alles brauchst ? Die pathsubstitution machen meiner Meinung nach nie wirklich sinn. Denn das sind doch alles sehr statische Dinge die man sogut wie nie ändert. Mit Außnahme der Thumbnails, aber die werden ja mittlerweile automatisch abgeglichen.
    MySQL DB macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man mehrere verschiedene XBMC Clients im Netzwerk hat und alle die selbe MySQL DB verwenden sollen.

    Hast du vielleicht schon eine gefüllte MySQL DB von einer anderen XBMC Version mit den selben DB Namen ? Kein Plan wie XBMC darauf reagiert, denn die XBMC 12 DB ist auf keinen Fall mit der XBMC 13 DB kompatibel ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • zur Zeit ist das der einzige XBMC, ja habe die nighly Version von gestern. also anscheinend ein Fehler in der Version. Geplant sind drei XBMC die alle auf die gleichen Quellen schauen. Möchte halt wenn ein neuer XBMC Rechner aufgebaut wird, das der sofort alle Daten über die [definition='2','0']as.xml[/definition] zieht ohne Hand anzulegen. Datenbank wurde auch mit einer 13er Version erstellt. Bin halt ein kleiner Freak der gerne alles über Server laufen lässt, meine Telefonanlage, Mails und so weiter laufen auch alle auf Servern. aber [definition='2','0']as.xml[/definition] scheint so richtig zu sein?

    HTPC: asrock B660 i5 12400 + Activy Media Center 570 Gehäuse
    AVR: Pioneer LX304 + Eigenbau Boxen
    TV: LG 65 OLED
    Server: DELL PowerEdge R730 DUAL XEON E5-2620 v3/ 256GB RAM / 2 x 300GB SAS / 6x 146 GB SAS / 11 x 900GB SAS / 15 x 2TB SATA
    Laptop: DELL Precision 7770 1TB M.2 /16 Gb RAM

  • Datenbank wurde auch mit einer 13er Version erstellt.


    Wenn sich seit dem Erstellen der DB und der neuen XBMC 13 Alpha Version noch einmal etwas an der DB geändert hat kann es auch sein das es nicht funktioniert. Hatte auch noch eine ganze Reihe weiterer Fehler in der Nightbuild.
    Würde auf jeden Fall wenn überhaupt XBMC 13 derzeit zu einer Monthly Alpha greifen. Die Nightbuilds sind einfach sehr sehr instabil. Konnte z.B. keine Video Quellen hinzufügen, 3D kackt nach ca. 10 min ab, keine [definition='2','0']as.xml[/definition] usw ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ok, dann versuche ich mich mal mit der Monthly, erst mal Danke für die schnelle Hilfe

    HTPC: asrock B660 i5 12400 + Activy Media Center 570 Gehäuse
    AVR: Pioneer LX304 + Eigenbau Boxen
    TV: LG 65 OLED
    Server: DELL PowerEdge R730 DUAL XEON E5-2620 v3/ 256GB RAM / 2 x 300GB SAS / 6x 146 GB SAS / 11 x 900GB SAS / 15 x 2TB SATA
    Laptop: DELL Precision 7770 1TB M.2 /16 Gb RAM

  • Japp, XBMC läuft wieder, lag an der zu neuen Version, bzw einem Bug. Mann sollte auch die Password.xml nicht verschieben lassen, das mag XBMC auch nicht wirklich, wie ich dann noch festgestellt habe

    HTPC: asrock B660 i5 12400 + Activy Media Center 570 Gehäuse
    AVR: Pioneer LX304 + Eigenbau Boxen
    TV: LG 65 OLED
    Server: DELL PowerEdge R730 DUAL XEON E5-2620 v3/ 256GB RAM / 2 x 300GB SAS / 6x 146 GB SAS / 11 x 900GB SAS / 15 x 2TB SATA
    Laptop: DELL Precision 7770 1TB M.2 /16 Gb RAM

  • Jetzt muss ich nur noch hoffen das es irgendwer mal schafft die Horizon von UM als TV-Server nutzbar zu machen, dann müsste man nicht mal mehr auf die Privaten HD Sender verzichten, soll ja laut Internet ein XBMC drauf laufen welches modifiziert ist

    HTPC: asrock B660 i5 12400 + Activy Media Center 570 Gehäuse
    AVR: Pioneer LX304 + Eigenbau Boxen
    TV: LG 65 OLED
    Server: DELL PowerEdge R730 DUAL XEON E5-2620 v3/ 256GB RAM / 2 x 300GB SAS / 6x 146 GB SAS / 11 x 900GB SAS / 15 x 2TB SATA
    Laptop: DELL Precision 7770 1TB M.2 /16 Gb RAM

  • Jetzt muss ich nur noch hoffen das es irgendwer mal schafft die Horizon von UM als TV-Server nutzbar zu machen


    Darauf würde ich nicht Hoffen denn die Chancen dafür stehen extrem schlecht. Überleg dir besser eine andere Lösung.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • gibt dann ja nur 2 Lösungen. Erste wäre auf die HD Sender verzichten, oder die zweite die Horizon benutzen.

    HTPC: asrock B660 i5 12400 + Activy Media Center 570 Gehäuse
    AVR: Pioneer LX304 + Eigenbau Boxen
    TV: LG 65 OLED
    Server: DELL PowerEdge R730 DUAL XEON E5-2620 v3/ 256GB RAM / 2 x 300GB SAS / 6x 146 GB SAS / 11 x 900GB SAS / 15 x 2TB SATA
    Laptop: DELL Precision 7770 1TB M.2 /16 Gb RAM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!