OS Vor- und Nachteile von Windows und Linux

  • was an OE zumindest an den neuen Versionen sehr gut ist, de haben auch eine Backup und Wiederherstellung dabei...
    Bisher habe ich das noch nicht ausprobiert aber ich denke wenn einmal inst. dann ein Backup und gut ist..
    Da ich noch nicht soviel eingestellt habe werde ich das mal die Tage probieren

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Ganz so einfach installieren und losschauen geht bei keinem XBMC. Du unterschlägst das doch meist recht aufwändige konfigurieren usw ...


    Ich behaupte jetzt einfach mal dass du nicht weißt worüber du sprichst. Ich habe die Tage bei meinem HTPC im Schlafzimmer von HDD auf SSD umgestellt und das System neu installiert. Die Grundinstallation dauert keine 2 Minuten und das Teil läuft. Dann noch ein paar Standardanpassungen (Sprache, PVR Addon, Skin laden, Medienverzeichnisse einrichten, 2 Dateien für die FB kopieren) und die Karre ist fix und fertig. Das längste ist das Runterladen des Skins.

    Wenn ich die Standardinstallation mit Confluence nehme dann bin ich nach 5 max. 10 Minuten fertig und ich habe den nächsten HTPC @Home integriert incl Fernseh Option. Alles weitere wäre Customizing was hier nicht zählt.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Dann musst du mal genauer lesen was ich darüber geschrieben habe. Dort steht wenn man bei NULL anfängt. Du hast mit OE/XBMC schon viel Erfahrung weißt was du wo einstellen musst. Hast eine MySQL DB die du einbinden kannst, fertige Setting Dateien für Tastatur usw.. Musst also nicht scrapen, keine Settings Dateien manuell anpassen usw ... ohne das alles dauert es Stunden ... wenn nicht Tage ...

    Zitat

    Wenn ich die Standardinstallation mit Confluence nehme dann bin ich nach 5 max. 10 Minuten fertig und ich habe den nächsten HTPC @Home integriert incl Fernseh Option. Alles weitere wäre Customizing was hier nicht zählt.

    Also XBMC DB anlegen und Tastatur, FB oder was auch immer zu steuern einrichten zählt bei mir absolut nicht zum Customizing. Und das dauert bei einem Anfänger eben meist Tage ... ich habe dafür bei meiner ersten XBMC Installation Wochen gebraucht bis alles so was wie es sollte.
    Wenn du dich mal hier im Forum etwas umschaust brauchen viele Neuling alleine bei den XBMC Settings Stunden bis alles so läuft wie es soll.

    Bei all dem Aufwand fallen ein paar Stunden mehr oder weniger für das OS meiner Meinung nach eben einfach nicht ins Gewicht. Daher ist der angeblich ach so große Zeitvorteil für mich nicht relevant.
    Das Windows für viele nicht kostenlos zu bekommen ist stimmt. Aber da liebe ich meinen MSDN Zugang, welchen ich schon seit ca. 15 Jahren habe (Schule, Uni, Arbeit) ... habe noch nie was für ne Lizenz extra bezahlt. Daher weiß ich nicht mal was diese kostet.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    4 Mal editiert, zuletzt von keibertz (1. November 2013 um 16:07)

  • nicht streiten Leute... :thumbup:

    Eines ist klar, mal die Scrapperei und die Datenbank Geschichten außen vor...
    OE installiert da hat meikelmoeller vollkommen Recht ist in höchstens 5min. erledigt ich selber kann ein Lied von singen wie lange das unter Windows dauert.... wobei ich immer noch sage ich fühle mich bei Windows wohler... trifft in dem Fall aber nicht auf meinen HTPC zu...

    OE geht selbst bei jedem Laien ruck zuck und bitte bedenkt das jetzt eine BackUp/Wiederherstellung implementiert ist, die ich aber noch nicht getestet habe, sollte wohl aber funktionieren...

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Habe halt Unmengen an Anpassungen, Spielereien etc. die ich jedes mal neu einspielen muss...


    bei dir ist das klar mad-max...!!! :thumbup: :D

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • nicht streiten Leute... :thumbup:

    Wir streiten doch nicht, wenn ich mich streite benutze ich nur große BUCHSTABEN :).
    Ich möchte lediglich mit den Vorurteil aufräumen das alles was mit Linux zu tun hat nur für Nerds ist, wobei wir befinden uns doch hier bei den XBMCNERDS :). Mal Spaß beiseite, bis ich beim gleichen Status angekommen bin und ein lauffähiges, nackiges, XBMC auf dem Schirm habe brauche ich mit Windowsunterbau Stunden und bei OE 2 Minuten und das ist leider Fakt.

    Ich will absolut niemanden abhalten Windows zu nutzen, möchte aber jedem mal ans Herz legen sich für ein paar Minuten mit OE zu beschäftigen wenn ein neues System ansteht. Denn das läuft "out of Box" incl Fernbedienung ohne Anpassung. Vorausgesetzt dass es sich um RC6 handelt.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Denn das läuft "out of Box" incl Fernbedienung ohne Anpassung. Vorausgesetzt dass es sich um RC6 handelt.


    auch hier hat er Recht... kann ich nur zustimmen meine OneForAll lief auf Anhieb wenn auch nicht alle Tasten so wie ich es gern hätte, aber ich habe auch noch nicht weiter probiert mit diesen ganzen Kram remote, lirc usw.

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Da musst du aber unter Windows auch nichts am OS einstellen. Zumindest bei der Harmony muss man das alles nur in der Harmony Software einstellen und der Zeitaufwand ist OS unabhängig, aber nicht zu unterschätzen. Meine MCE FB läuft unter Windows auch so lala out of the Box.
    so lala = nicht alle Tasten so wie ich es will, aber das ist ja unter OE das Gleiche ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Meine MCE FB läuft unter Windows auch so lala out of the Box.
    so lala = nicht alle Tasten so wie ich es will, aber das ist ja unter OE das Gleiche ...


    jo genau das meinte ich... es geht aber eben wie du so schön sagst "so lala" und das ist immer das K.O. Kriterium bis ich dann wieder an meinen HTPC gehe und mich mit der FB ein gelernt habe...

    MIt der Harmony habe ich rum gedoktort und jetzt mit der OFA genau das selbe.... ich habe auch irgendwie keine Lust ewig die ganzen Artikel zu lesen die die FBs betreffen da werde ich ramdösig in welcher Datei ich was einstellen muss, da wird man doof im Kopf :D

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • @meikelmoeller:

    Habe mir mal schnell mal ein Pi genommen und habe OE installiert, dass XVDR Plugin aktiviert und die IP meines yabdr eingeben und muss sagen bin sehr überrascht gewesen wie gut das das ganze läuft. Schaue die ganzen HD Sender ohne Problme. Da hat sich auf jeden Fall was getan. Das ganze war in nicht mal 5 min erledigt.

    Kann nur sagen top :thumbup:

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • mafe68:
    Mein Reden die ganze Zeit. Bevor halt ständig Hörensagen verbreitet wird einfach mal selber testen. Du kannst dir dann ja vorstellen wie gut das auf potenter Hardware läuft.

    Gesendet per mobile Phone

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • mafe68:
    Mein Reden die ganze Zeit. Bevor halt ständig Hörensagen verbreitet wird einfach mal selber testen. Du kannst dir dann ja vorstellen wie gut das auf potenter Hardware läuft.

    Wenn man einen yavdr Server am laufen hat ist das auf jeden Fall interessant und ich werde es am Pi auf jeden Fall weiter testen. Nur rein als HTPC wäre es für mich nicht geeignet. Wenn wer nur einen reinen HTPC haben möchte ist das sicher was. Wie heute schon mal geschrieben habe ich nur ältere Version gekannt

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • FB ist für mich ein Punkt, der für Windows spricht. Meine Harmony macht alles was ich von ihr möchte, inklusive Infotaste in der DB, Sprachen, Untertitel togglen,...

    Unter Openelec wird das schon schwieriger. Ein weiterer Punkt, der für mich für Windows spricht, ist das Digitalisieren und Scrapen der Filme mit Ember. Ich erledige gerne alles auf dem HTPC. Das kann man mit Openelec nicht. Deswegen ist und bleibt das ganze Thema wie Keibertz so schön schrieb immer von den eigenen Anforderungen und Vorlieben abhängig. Als ich Openelec getestet habe, war das mit der Harmony eher krampfig bis unmöglich. Mittlerweile habe ich hier aber auch zunehmend gelesen, dass immer mehr Tasten zu mappen gehen.

  • FB ist für mich ein Punkt, der für Windows spricht. Meine Harmony macht alles was ich von ihr möchte, inklusive Infotaste in der DB, Sprachen, Untertitel togglen,...

    Unter Openelec wird das schon schwieriger. Ein weiterer Punkt, der für mich für Windows spricht, ist das Digitalisieren und Scrapen der Filme mit Ember. Ich erledige gerne alles auf dem HTPC. Das kann man mit Openelec nicht. Deswegen ist und bleibt das ganze Thema wie Keibertz so schön schrieb immer von den eigenen Anforderungen und Vorlieben abhängig. Als ich Openelec getestet habe, war das mit der Harmony eher krampfig bis unmöglich. Mittlerweile habe ich hier aber auch zunehmend gelesen, dass immer mehr Tasten zu mappen gehen.


    Nur OpenElec ist nur eine Linux Abspaltung und man kann auch Ubuntu mit VDR XBMC aufbauen wenn man möchte oder wie ich yavdr. Es gibt einige Versionen. Ich verwende MCFB und die habe ich nur bei yavdr angesteckt und sie passt

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • TVHeadend ist auch mal nicht in 5min eingerichtet zumal wenn noch PayTV ins Spiel kommt.
    OE alleine wenn noch ein separater TV Server vorhanden ist mag das installieren und konfigurieren ein Kinderspiel sein geht's dann aber ans eingemachte können hier wie da unerwartete Probleme auftauchen die man dann wahrscheinlich dort besser lösen kann wo man die meisten Kenntnisse gesammelt hat.
    TV Headend war jetzt nur als Beispiel genannt.

  • Wenn man sich mit Ubuntu auskennt oder bereit ist sich einzuarbeiten kann man das natürlich machen. :thumbup: Wenn man mit Windows groß geworden und/oder unwillig ist, sieht es schon wieder anders aus... :D ^^ :D

  • Ich bin selber mit Win groß geworden. Meine erstes win war noch Win 3.1 und habe auch schon alle durch bist heute zu Win8 aber eines kann ich nur sagen das Ubuntu sicher leichte ist als Win ist, überhaupt wenn man es nur als normalen Office PC verwenden möchte.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Sollen wir nicht einen extra Thread auf machen und dort Pro und Contra der einzelnen Betriebssysteme ausdiskutieren. Ich würde sagen dieser Thread wurde 1a gekapert ;)

    Gesendet per mobile Phone

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!