Komplettes Neu-Setup mit XBMC - Musik, Live-TV etc

  • Hallo ihr Experten! :)

    Ich möchte meiner Gerätelandschaft zu Hause, die bzgl. Systemen und Ausstattung zur Zeit echt bunt zusammengewürfelt und wenig sinnvoll aufgestellt ist, etwas mehr logisches Gesicht verleihen. Bis kürzlich ist xbmc irgendwie total an mir vorübergegangen und ich denke das könnte mir sehr weiterhelfen. (Ich kann dabei aber nicht mit professionellen Setups mithalten, die viele hier wohl haben, einfach schon aus finanziellen Gründen ...)

    Ausgangsbasis:
    Ich habe einen kleinen HTPC / Server auf Win7-Basis im Wohnzimmer stehen. Daran hängt eine "Technisat SkyStar USB 2" (genaue Bezeichnung, da gibt es sehr viel Verwirrung im Internet) für DVB-S Empfang. Das läuft derzeit mit DVB-Viewer über den Recording Server; gesteuert wird das ganze über ein mit EventGhost zusammengeschustertes Setup für die Fernbedienung Speedlink SL-6399. Die Musiksammlung (und ein paar einzelne Filme) liegt auf meinem Linux-Arbeitsrechner im Nebenzimmer und wird als Netzlaufwerk eingebunden und per Hand mit Funktastatur wiedergegeben. Ich streame auch öfters TV und Musik auf den Arbeitsrechner oder meinen eeePC oder mein Android Phone... das ist aber alles sehr unorganisiert und unsauber meiner Meinung nach. Ist halt mit der Zeit so gewachsen, wenn immer mal wieder ein Gerät dazu kam.

    Plan:
    Künftig alles auf dem HTPC als Mediaserver vereinigen, Musikdatenbank dort ablegen, per XBMC wiedergeben und als Server für andere Geräte streamen. Auf Grund der super Funktionen des Recording Service gerade im Netzwerk (TV-Stream) und weil meine DVB-S Karte damit sicher funktioniert würde ich gern bei diesem als Backend auf Win7 Basis bleiben (die Karte wird wohl nicht in Linux unterstützt).

    Da uns TimeShift sehr wichtig ist, muss ich wohl auf diese [HowTo] DVBViewer/Recording Service unter Windows einrichten mit Advanced Launcher - Tutorial , bzw. die dort genannte Alternativlösung setzen und zwischen DVB-Viewer und XBMC wechseln, sehe ich das richtig?
    Kann ich die Fernbedienung dann zur Verwendung in DVB-Viewer/EventGhost und XBMC quasi doppelt belegen (Pfeiltasten etc), oder gibt das einen Konflikt? Evtl. für XBMC aufs Smartphone zurückgreifen? Mein Gedanke war halt, einen "Hotkey" auf die Fernbedienung zu legen, der zwischen DVB-Viewer und XBMC wechselt und dann jeweils nur das aktive Programm von der Fernbedienung angesprochen wird...
    Muss ich bei diesem Setup spezielle Nightly-Versionen, ältere Versionen o.Ä. verwenden oder geht das mit den normalen, aktuellen Release-Versionen der Programme?
    (off topic, weiß jemand ob TimeShift im DVB-Viewer auch übers Netzwerk geht, oder nur auf derselben Maschine?)

    Es wäre echt klasse, wenn ihr mir hier noch ein bisschen Starthilfe geben könntet. Ich habe mir größte Mühe gegeben, mich erstmal fundiert einzulesen bevor ich große Versuche daheim starte (und nix mehr geht und ich meine Freundin frustriere).. ich hoffe das merkt man - aber irgendwann kommt man je mehr man liest auch immer mehr durcheinander. Falls es irgendwelche Probleme geben könnte, die ich jetzt nicht sehe, wäre ich dankbar wenn ihr mich darauf aufmerksam macht.

    Vielen Dank für eure Antworten,
    Cobey

  • Hey Cobey,

    also der Plan, XBMC als Basis zu nehmen ist schonmal nicht schlecht ;)

    Deine Fragen sind ja recht überschaubar...
    Zum Thema Live-TV: Du kannst auch Timeshift nutzen, wenn du den DVBViewer als Backend hast und das entsprechende Addon...
    somit bleibt alles nahtlos integriert...

    Eventuell ist es für die Fernbedienung sinnvoll über eine Harmony nachzudenken...Vorteil ist, dass du die auch als Tastatur programmieren kannst...somitkannst du die Pfeiltasten der Tastatur einfach auf die Harmony legen...
    Eventghost und andere schwindligen Lösungen sind damit erledigt...wird dann nicht benötigt...

    Das ist aber auch obsolet, wenn du den DVBViewer direkt in XBMC nutzt...dann kannst du auch bei dieser Lösung bleiben...

    mad-max

  • Hi, danke schonmal für deine Antwort!

    Du gehst da auf eine Angelegenheit ein die mir noch nicht so ganz klar geworden ist .. ich lese immer wieder "DVB-Viewer als Backend" oder "DVB-Viewer direkt in XBMC". Bezieht sich das nun auf den Recording Service, oder wirklich den Player an sich?
    Ich habe hier und im DVB-Viewer-Forum gelesen, dass es zu teils lächerlich langen Umschaltzeiten kommen soll, wenn die TimeShift-Option aktivert (nicht unbedingt auch gerade benutzt) ist, ist das nicht mehr aktuell? Das würde ich persönlich schon als ziemlichen Gamechanger empfinden, und ich hab in diesem Zusammenhang auch immer wieder von den angesprochenen Nightly-Versionen gelesen .. oder waren das veraltete Infos?

    Über eine Harmony oder Ähnliches habe ich in der Vergangenheit schon nachgedacht - ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass mir diese Fernbedienungen teilweise schon etwas "zu intelligent" sein wollen, vorallem wenn man mehrere Geräte damit steuert (was ich dann auch wollen würde, wenn ich schon Geld dafür hinblättere). Beispielsweise soll man nur Geräte nach einem bestimmten Muster speichern und mit entsprechenden Funktionen belegen können, wenn das "An"-Signal bei einem Gerät nicht ankommt, muss ich scheinbar oft alles nochmal aus- und wieder anschalten etc.. ich habe mich damals dann nach einigem Überlegen entschieden bei meinen derzeit 3 FBs zu bleiben. Aber vielleicht überdenke ich das ein andermal ...

  • Eventuell ist es für die Fernbedienung sinnvoll über eine Harmony nachzudenken...Vorteil ist, dass du die auch als Tastatur programmieren kannst


    das ist jetzt zwar bissl OffTopic aber des brennt mir unter der Haube... Ich verstehe nicht, warum das ein Vorteil der Harmony-Fernbedienung sein soll... des geht mit jeder anderen x-beliebigen 08/15 Fernbedienung auch :wacko:

    Du gehst da auf eine Angelegenheit ein die mir noch nicht so ganz klar geworden ist .. ich lese immer wieder "DVB-Viewer als Backend" oder "DVB-Viewer direkt in XBMC". Bezieht sich das nun auf den Recording Service, oder wirklich den Player an sich?
    Ich habe hier und im DVB-Viewer-Forum gelesen, dass es zu teils lächerlich langen Umschaltzeiten kommen soll, wenn die TimeShift-Option aktivert (nicht unbedingt auch gerade benutzt) ist, ist das nicht mehr aktuell? Das würde ich persönlich schon als ziemlichen Gamechanger empfinden, und ich hab in diesem Zusammenhang auch immer wieder von den angesprochenen Nightly-Versionen gelesen .. oder waren das veraltete Infos?


    - ja die Umschaltzeiten sind seeehhhr lange, wenn man es über pvr-plugin in xbmc einbindet - deswegen verwenden viele hier den dvb-Viewer im Hintergrund als Backend... hier sind die Umschaltzeiten ein ganzes Stück besser allerdings ist das für einige "zu viel" Arbeit oder andere wollen es einfach nicht, dass man aus der xbmc-Umgebung raus wechseln muss... das ist dann Geschmackssache

    - mfg

  • Noch mal kurz zu DVBV EG und XBMC
    du kannst mit EG Makros anlegen so das alle Funktionen der FB für XBMC sowie DVBV nutzbar sind.
    Schaltet man z.b den DVBViewer ein wird der XBMC Teil in EG deaktiviert sowie andersrum.


    Das hört sich ja schon mal sehr gut an, danke!

    - ja die Umschaltzeiten sind seeehhhr lange, wenn man es über pvr-plugin in xbmc einbindet - deswegen verwenden viele hier den dvb-Viewer im Hintergrund als Backend... hier sind die Umschaltzeiten ein ganzes Stück besser allerdings ist das für einige "zu viel" Arbeit oder andere wollen es einfach nicht, dass man aus der xbmc-Umgebung raus wechseln muss... das ist dann Geschmackssache

    Das werde ich dann wohl mal testen müssen.. das einheitliche Erscheinungsbild würde mich schon freuen, vorallem wäre es halt einfacher vom Handling her für meine Freundin (die macht eh schon immer diesen hier m( wenn ich wieder das basteln anfange ... :thumbup: )
    Aber weil jetzt keiner drauf eingegangen ist: Kann ich das jetzt machen, indem ich einfach von XBMC, Plugin und DVB-Viewer Recording Service die neueste offizielle Release ziehe, oder brauche ich da irgendwie besonders geeignete Programmversionen?

  • Keine andere Firma hat das RC6 Protokoll als Tastatur vorliegen! Das hat nur die Harmony...
    Natürlich kannst du ein "Media Center" Geräte angeben bei den anderen...aber keine Tastatur sonst

    also ich hab auf meiner One4all 7960 ne Tastatur drauf... wüsste nicht, was da nicht funktionieren soll :thumbup:

  • Kann ich das jetzt machen, indem ich einfach von XBMC, Plugin und DVB-Viewer Recording Service die neueste offizielle Release ziehe, oder brauche ich da irgendwie besonders geeignete Programmversionen?

    - also bei Xbmc empfehle ich immer die "offizielle Version" - die ist soweit stabil und schließt schonmal viele unnötige Fehlerquellen aus.
    - Beim Plugin benötigst du das jeweilige Plugin passent zum Programm -- DVB-Viewer benötigt also auch das DVB-Viewer pvr Plugin.
    - DVB-Viewer kostet dich die einmalige Lizenz glaube 15€ so wie ich mich erinnern kann - incl. lebenslange Updates (ist jeden Pfennig wert !)

    - mfg

  • Hi Leute, ich bin momentan voll im XBMC-Fieber und habe beim vielen googlen bzw. dann auch genießen ganz vergessen hier nochmal Danke für die Hilfe zu sagen! Die Infos waren super und alles läuft wie geplant!

    Einmal editiert, zuletzt von Cobey (22. Oktober 2013 um 15:14) aus folgendem Grund: Hoffe nur die positive Rückmeldung ohne Link ist ok, sonst gerne löschen, will ja niemandes Zeit verschwenden.

  • bitte nicht zwei post zum selben Themen in anderen Thread verstreuen. Wenn es dir so unter den Nägeln brennt eröffne dafür einen eigenen Thread. Aber bitte Spam hier nicht rum.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!