RPi gegen HTPC tauschen?!

  • Zitat

    TV/AVR schalte ich über jeweils die FB ein, allerdings soll da nun auch
    eine universelle Lösung her. Ich tendiere da in Richtung Harmony 650,
    die sollte ja für alles (incl. des neuen HTPC) passen, oder?

    Sollte passen, allerdings solltest du auf CIR auf dem Board oder sowas achten wenn du den PC vom S5 (aus) zustand wecken willst:
    http://geizhals.de/antec-multimed…-0-a416600.html

    Zitat

    BZW gibt es eine andere Harmony Varionate? Da gibts ja auch so viele
    inzwischen. Es müssen max 5 Geräte gesteuert werden, also die One ist zu
    übertriebem...

    http://www.harmony-remote-forum.de/harmony_compare.php

    Zitat

    Bezgl. CPU bin ich grundsätzlich noch offen, denke aber dann eine mit
    HD4600, da diese laut INet doch deutlich besser als ne 4400 ist

    Ich würde 4600 nehmen, wer weiß wofür man die GPU Power später noch braucht und was Intel politisch und technisch wegen Deinterlacing entscheidet.

    Zitat

    Demnach ist nur die Frage ob T oder nicht. Mit Augenmerk auf
    Stromverbrauch wäre T anfürsich ja besser?! Wenn die TDP aber im Grunde
    nicht so die große Rolle spielt (leuchtet mir schon ein, da der PC j
    nicht immer maximal ausgelastet ist), dann lass ich mich gern auch auf
    andere Vorschläge ein.

    Passiv Kühlung ist vom Tisch, da hol ich wohl den Shuriken Rev B.

    Nein wäre nicht besser, da du 100% Last auch im Bios ohne T drosseln kannst und da der HTPC eh sogut wie nie 100%Last haben wird, es macht nur
    in sehr kleinen gehäusen sinn wo man unbedingt die 100% last drosseln muss und die im BIOS nicht drosselbar ist.
    Shuriken würde ich nicht nehmen, da Boxed für die meisten ausreicht meiner Meinung nach.

    Zu Mainboard:
    Q ist für Firmen, wieso willst du das nehmen? B reicht doch eig. auch aus?!
    ASUS ist kein Stromsparhersteller, nimm lieber Asrock oder MSI: http://www.computerbase.de/artikel/mainbo…aswell-im-test/

    Asrock ist schon lange kein Billighersteller mehr, siehe Test oben und die sehr guten Berichte im Netz zu den Boards.

    Intel ist der einzige der noch CIR anbietet neben Biostar.

    USB3.0 ist kein Thema ist schon lange standard bei den aktuellen Boards.

    Gehäuse sollten die hier in Frage kommen: http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf…_USB+3.0#xf_top

  • Mal eine Frage zu den AMD Prozessoren:
    Da ich keine besitze und auch noch nicht verbaut habe würde mich mal interessieren wegen der Lautstärke der Lüfter. Ich habe in meinem HTPC den Intel Celeron Dual-Core G550 2x 2.60GHz boxed der runter getaktet ist auf 1600 mit dem Intel Standard Lüfter und der ist auf einer Entfernung von ca. 3m nicht hörbar. Was man da so liest sind also die Lüfter bei AMD so laut das man einen andren brauch das natürlich auch wieder mit kosten verbunden ist. Ist das dann sinnvoll? Warum nimmt man da nicht gleich was wo die Lautstärke passt?


    1600 MHz oder 1600 U/m?
    Wie schnell dreht dein Intel?
    Das hängt bei AMD evtl. auch vom Board ab, weil da andere Steuerungen verbaut sind?!

    Zitat

    Weil ich die CPU nicht wegen dem Lüfter kaufe ... außerdem ist mir selbst auch der Intel boxed zu laut.


    Bei welcher U/m?

    Zitat

    Bei einem HTPC müsste aber auch eine 4400 GPU vollkommen ausreichen.

    müsste, aber diese 15 eur die die 4600 mehr kostet - http://geizhals.de/?cmp=993678&cmp=993697
    Dazu gibts dann auch mehr MHz und mehr Cache.

  • War der auf Fullspeed zu laut oder wieso hast ihn runtergetaktet?


    Da ich nicht auf Windows Basis arbeite sondern mit Linux yaVDR kann man mit der Prozessor Taktung runter gehen, da die Hardware Anforderung nicht so groß ist. Temperatur ist dadurch weniger und auch die Lüfterdrehzahl und Lärmentwiklung.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Aber nur wenn du die CPU belastest was bei vdr ja eher weniger der Fall ist? Oder schneidest du die Aufnahmen so oft oder
    hast andere Rechenintensive Aufgaben?

    Was soll ein HTPC für aufwendige Arbeiten haben. Wenn ich Aufnahmen mache und zugleich Client damit versorge brauch er auch nicht mehr Leistung. CPU Auslastung von ca. 10%

    Hier findest du mehr Information über den yaVDR wenn du Interesse hast

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Es formt sich immer mehr, nur noch 2 Fragen bezgl CPU und Boad :)

    Fest steht nun folgendes:

    Gehäuse: Silverstone ML03 schwarz

    Ir: CIR2-01 intern mit Kabel auf ASRock. Gibt es irgendwo zufällig eine Anleitung / Tipps zum Verbau dieses Teils in dem ML03 Gehäuse? Oder Bilder oder sowas dazu? Das wäre echt hilfreich :)

    CPU:Core i3 4330 (ohne T, da der wohl im Normalbetrieb gleich viel Strom verbraucht, aber im Leistungsfalle, wo Strom nicht so wichtig ist, besser ist, richtig?!)


    Mainboard: ASRock H87M Pro4, da CIR. Alternativ nur das Intel DH78RL. Gibt es Gründe, die auf jeden Fall für das Intel Board sprechen? Ansonsten wohl ASRock.

    Kühler: Shuriken Rev B

    Netzteil: BeQuiet L8 300 W

    SSD: Samsung 840 120 GB

    ODD: CH08LS10

    RAM: Kingston Value 2x4 GB DDR 1333


    Gute Änderungsvorschläge, oder so ok?

  • Mainboard: ASRock H87M Pro4, da CIR.

    Woher stammt die Info, dass dieses MB einen CIR hat ? Soweit ich weiß gibt es auf keinem ASRock Haswell MB mehr CIR. Denn die MB der 8. Serie von ASRock sollen wohl direkt über USB IR-Empfänger gestartet werden können.

    RAM: Kingston Value 2x4 GB DDR 1333

    würde DDR3-1600 RAM nehmen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zitat

    aber im Leistungsfalle, wo Strom nicht so wichtig ist, besser ist, richtig?!)

    Im Lastfall, wo du die CPU voll belastest, was selten vorkommen dürfte, verbraucht der T weniger, ist dafür aber auch langsamer und somit länger heiß.
    Man begrenzt mit dem T einfach nur die Maximallast die so gut wie nie anliegen dürfte.

    Zitat

    Mainboard: ASRock H87M Pro4, da CIR. Alternativ nur das Intel DH78RL. Gibt es Gründe, die auf jeden Fall für das Intel Board sprechen? Ansonsten wohl ASRock.


    Asrock hat wie schon gesagt ab Serie8 kein CIR mehr leider.
    Somit spricht für Intel CIR.

    Zitat

    Kühler: Shuriken Rev B


    Unnötig meiner Meinung nach

    Zitat

    Netzteil: BeQuiet L8 300 W


    Passt das mit dem BR Laufwerk zusammen rein?

    Zitat

    Kingston Value 2x4 GB DDR 1333


    1600er würde ich nehmen. Und Tagesaktuell gucken wie die Preise momentan dann sind.
    maximal 1.5V, keine riesen kühler drauf, eine der bekannten Firmen wie Kingston, Samsung, Crucial, Corsair, gskill usw.

    Zitat

    Denn die MB der 8. Serie von ASRock sollen wohl direkt über USB IR-Empfänger gestartet werden können.


    Woher stammt die Info?

  • Woher stammt die Info?


    Siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…cht-975693.html
    Steht auch so in den Manualls drin

    Zitat

    USB Keyboard/Remote Power On
    Allow the system to be waked up by an USB keyboard or remote controller.

    Quelle: ftp://europe.asrock.com/manual/H87M-ITX.pdf

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • oh. ich dachte ir = cir, denn in der Beschreibung des Mainboards steht Ir Header bei dem Board drin. Augenscheinlich ist dem aber nicht so. Verdammt!

    Also endgültige Auswahl hatte ich im Grunde:


    Gigabyte GA-H87M-D3H
    ASUS H87M-PRO
    MSI H87M-G43
    Intel DH87RL

    ASRock H87M Pro4

    Und mich für das ASRock wegen dem mutmaßlichen CIR entschieden. ASUS wohl wegen Stromverbrauch raus, blieben noch Gigabyte und MSi in der engeren Wahl. Empfehlungen? Ich verlass mich da doch recht weit auf die Experten hier ;)

    Könnt ihr mir vllt dennoch kurz erklären, ob und wie ich den PC dann mittels USB Empfänger aus dem S5 aufwachen könnte? (welche HW benötigt, etc...) Den 3,5" Einschub von Antek hab ich mir angesehen, aber der passt beim ML03 leider nicht rein, also sollte es eine andere interne Lösung sein. Muss ich wohl ein Löchlein bohren...

    Macht DDR 1600 gegenüber 1333 so viel aus? Da ich ja die 1333er RAM noch hier habe...

    Ob BR und NT passen weis ich nicht, ich hoffe aber doch sehr, falls nicht hab ich mit dem BR auf's Brett geschissen und muss wohl da doch n neues holen.

  • Aus dem S5 wird schwer!
    Entweder CIR, geht ja nicht, oder ein Gehäuse von MS-Tech... die haben ein IR-Power-Switch integriert.

    Ich würde trotzdem zu ASRock greifen.

  • Macht DDR 1600 gegenüber 1333 so viel aus? Da ich ja die 1333er RAM noch hier habe...


    Bei AMD macht es einen recht großen Unterschied. Bei Intel sind die Auswirkungen, soweit ich weiß, kleiner.

    Ob BR und NT passen weis ich nicht, ich hoffe aber doch sehr

    Bei den SilverStone Milo ML04/ML03 Gehäusen ist laut Hersteller ein NT mit 140mm länge und ein Laufwerk mit 170mm länge vorgegeben. Wenn eins von beiden etwas zu lang ist kann man das noch mit abgewinkeltem SATA Kabel und etwas gefrickel hinbekommen. Wenn aber beides zu lang ist wird es echt schwer .... ich bin gespannt.
    Für entsprechend passende Hardware siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1178

    Zitat

    Das Blu-Ray Laufwerk LiteOn IHOS104-37 (34 Euro) ist mit 180mm eigentlich 10mm zu lang für das SilverStone Milo ML03\ML04 Gehäuse. Mit abgewinkelten SATA Steckern sollte es aber dennoch kein Problem sein. Der Blu-Ray Brenner LiteOn iHBS112 (64 Euro) entspricht mit 170mm exakt den Vorgaben des Herstellers. Als Alternative könnte man z.B. auch zu dem Blu-Ray Laufwerk ASUS BC-12B1ST (65 Euro) greifen.
    Auch das neue be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) (37 Euro) Netzteil ist, laut Herstellerangaben, leider 10mm zu lang für das SilverStone Milo ML03\ML04 Gehäuse. Wer allerdings kein oder ein 170mm Laufwerk verbaut sollte dennoch genug Platz im Gehäuse haben.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Gigabyte ist beim Stromsparen auch nicht so das beste gewesen. Intel und MSI waren sehr gut, Asrock nach UNdervolting im BIOS.

    Aber bei den Asrock, und evtl. auch den anderen Serie8 kann man evtl. per USB aufwecken, dann brauchst du CIR nicht.

    Den Antec Einschub kann man auch rauslöten dass man nur die Platine und den Empfänger hat. Da gabs eine Anleitung zu:
    http://www.computerbase.de/forum/showthre…63#post12968663
    http://htpc-wiki.de/index.php?title=Soundgraph_iMON_Inside

    wenn du den 1333er RAM hast, dann passt das, beim Neukauf wäre das suboptimal.

    BR bringt wohl nichts, da die alle zu lang sein sollten fürs L8.

    Zum Thema CIR, USB usw. kannst du auch hier bischen weiterlesen: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…cht-975693.html

  • also ich denk ich bleib dann wohl beim ASRock und werde zu der internen Ir USB Alternative von COhaus greifen. Augenscheinlich funktioniert die ja auch und wenn nicht, reicht auch ein wecken aus S3, S5 wird dann eben per WOL gemacht :)

    Ich hab zwar noch was gelesen über einen universal Ir Empfänger vom Conrad, aber wirklich viel find ich dazu nicht.Scheint wohl kein RC6 zu sein, aber muss dennoch funktionieren...

    Bezgl. BR schau ich einfach wenn alles da ist. Wenn ich's irgendwie gefrickelt bekomme ist gut, wenn nicht muss ich eben noch n BR Laufwerk kaufen.

  • Da das L8 NT mit 150mm genau 10mm zu lang ist müsste es mit abgewinkeltem SATA Stecker reichen wenn das BD Laufwerk 170mm lang ist. Mit dieser Länger gibt es einige z.B. ASUS BC-12B1ST oder LiteOn iHBS112.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!