Neue Intel Haswell NUCs angekündigt

  • S5 ist wenn der PC aus ist, dann ist es eig. egal ob vorher Windows oder Linux lief. Man braucht einen IR Patch beim OpenElec der im XBMC.org
    Forum im NUC Thread steht.
    Wäre da nicht Ubuntu Mini oder XBMCBuntu besser?


    Meinst Du den, wo man das Modul entlädt und danach wieder lädt, damit XBMC überhaupt via IR steuerbar ist?
    Ich denke er meint den BIOS Bug. Man kann die Kiste via IR nur wecken, wenn Windows sie runtergefahren hat. Unter Linux geht's nur via Button.

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • Hallo,

    ich habe auch den i5 NUC.

    Meine Frage wäre, wie kann ich die Samsung Ferbedinung(en) TM1390 + TM1240A mit XBMC nutzen?

    Als OS kommt Windows 8.1 zum Einsatz. Ich möchte auch Windows nicht durch OpenElec ersetzen. Habe bereits die IR Treiber von Intel installiert.

    Viele Grüße

  • Das hört sich hier aber nicht so an - http://openelec.tv/forum/64-insta…itstart=0#96572

    Ich meinte den Fix für IR hier im 1. Post unten - http://forum.xbmc.org/showthread.php…7355#pid1537355


    hmm...
    also aus dem oberen Link entnehme ich, dass es mit dem baytrail NUC das Starten aus dem S5 funktioniert. Bei mir beim Haswell klappt es wie gesagt leider nicht und dafür gibts auch mehrere Fehlermeldung in den Intel Communities...
    https://communities.intel.com/thread/49677

    Der Fix im Forum sorgt "nur" dafür, dass die Logitech Harmony etc. unter XBMC funktioniert. Ansonsten ist sie tot.

    Für das Problem mit dem Reboot on Shutdown gibt es folgenden Thread:
    https://communities.intel.com/message/228849#228849

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • Scheinbar nicht :(
    Aber die Hoffnung, dass es beim Haswell auch noch klappen wird ist nun da...
    Hier nochmal meine Erfahrungen, die ich vor einiger Zeit geposted habe und unverändert sind: Neue Intel Haswell NUCs angekündigt

    Wie gesagt, unter Windows geht sowohl der S5 Start als auch die Logitech, unter openELEC kein S5 Start und Bedienung nur mot dem o.g. Patch.

    Reboot/Shutdown tritt auch nur unter Linux auf.

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • Komisch dass man im xbmc.org Forum so wenig drüber liest, wenn es überall nicht geht.
    Hast du mehrere OE Versionen versucht? Oder mal das neue XBMCBuntu Beta?
    Der Patch zur Bedienung ist ja bekannt und auch ok, muss man ja nur einmal machen.

    Bei den Serie7 Intel Boards musste man den CIR einmalig mit Windows initialisieren, damit er unter Linux
    voll funktionsfähig war. Nicht dass hier dasselbe vorliegt, nur dass er die Initialisierung nach dem Ausschalten
    wieder vergisst?!

  • Ich werde das hier heute abend nochmal testen: https://communities.intel.com/message/226534#226534

    Das ist für mich mit dem Reboot on Shutdown if WOL enabled der letzte Showstopper.
    Die Sache mit dem Reboot on Shutdown wird man sicher gefixt bekommen...

    openELEC habe ich schon regelmässig aktualisiert. Andere Linux Distris habe ich bisher nicht installiert und auch nicht vor.

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • Ich habe gestern OpenELEC installiert - hat alles super geklappt und es läuft jetzt auch einwandfrei flüssig! (außer wenn ich das Menü einblende, da kommen immer noch solche Schlieren... damit kann ich aber leben). 5.1 geht jetzt auch ohne Probleme mit meinem Pioneer AVR!

    Das einzige, was noch nicht geht ist die Fernbedienung (Harmony 900) - habe diese als "MCE Remote" und als was anderes angelegt und es ging nicht out of the box... da muss ich mich heute noch mal einlesen! (/edit: hier gehts ja gerade darum - mit dem Patch werde ich es später direkt mal versuchen).

    Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal bei allen bedanken, die mir hier geholfen haben! Besonders bei DDD!

    Kodi1: Intel NUC NUC8I5BEK @libreELEC 8.9
    Kodi2: Raspberry PI2 @openelec 5
    NAS: QNAP TS-412

    Setup Wohnzimmer: LG OLED65C8 • Sony VW270 • Denon AVR-X4400H Pioneer UDP-LX500 Dreambox DM800S AppleTV 4K • PlayStation 4 pro • Canton Vento / Arendal Sub 7.2.2

    Einmal editiert, zuletzt von flash77 (25. März 2014 um 12:52)

  • Hi Flash,

    schön, dass Du zufrieden bist :)
    Funktioniert denn bei Dir der Wakeup mit der FB und was passiert, wenn Du die Kiste runterfährt? (Bei mir nen Reboot)

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • Ich habe die FB ja leider noch nicht zum Laufen bekommen... Habe nur die MCE Remote (und 2 weitere Varianten probeweise) auf die Harmony 900 geflasht... Leider ging das nicht ohne weiteres... Habe aber noch keinen Patch o.Ä. Installiert... Das mach ich heut Abend und werde berichten!

    Kodi1: Intel NUC NUC8I5BEK @libreELEC 8.9
    Kodi2: Raspberry PI2 @openelec 5
    NAS: QNAP TS-412

    Setup Wohnzimmer: LG OLED65C8 • Sony VW270 • Denon AVR-X4400H Pioneer UDP-LX500 Dreambox DM800S AppleTV 4K • PlayStation 4 pro • Canton Vento / Arendal Sub 7.2.2

  • Done ;)

    Das mit dem Patch werd ich später machen!

    Kodi1: Intel NUC NUC8I5BEK @libreELEC 8.9
    Kodi2: Raspberry PI2 @openelec 5
    NAS: QNAP TS-412

    Setup Wohnzimmer: LG OLED65C8 • Sony VW270 • Denon AVR-X4400H Pioneer UDP-LX500 Dreambox DM800S AppleTV 4K • PlayStation 4 pro • Canton Vento / Arendal Sub 7.2.2

  • IR Patch ist aufgespielt! Klappt ja super mit dem OSX Terminal - da braucht man nicht mal nen SSH Client!
    Und ich kann den NUC ein UND ausschalten! Es startet nichts neu, sondern schaltet sich so aus wie er soll und geht auf aus dem S5 wieder an!

    Für alle, die damit Probleme haben, hier ein paar Infos zu meinem System:

    • Bios 0025 (aktuellste Version vom 03.03.2014)
    • OpenELEC Beta - Generic x86_64 Version:3.95.2 (vom 15.03.2014)
    • Logitech Harmony 900 (Profil: MCE Remote)

    Das Einzige, was ich noch nicht hin bekommen habe ist die Windowsfreigabe von meinem iMac (OSX 10.9) hinzuzufügen! Obwohl ich SAMBA aktiviert habe (und auch mit einem Windows PC drauf komme), bekomme ich keine Verbindung zum iMac. Die Freigabe wird bei den Windows Freigabe in der "Workgroup" angezeigt, aber ich komme erst gar nicht zur Eingabe der Zugangsdaten, wie beim NAS!

    Hat jemand eine Idee?

    Kodi1: Intel NUC NUC8I5BEK @libreELEC 8.9
    Kodi2: Raspberry PI2 @openelec 5
    NAS: QNAP TS-412

    Setup Wohnzimmer: LG OLED65C8 • Sony VW270 • Denon AVR-X4400H Pioneer UDP-LX500 Dreambox DM800S AppleTV 4K • PlayStation 4 pro • Canton Vento / Arendal Sub 7.2.2

  • das hört sich nach dem falschen auth Modus an. Irgendwo wird festgelegt mit welcher Version der Authentifizierung du dich anmeldest beim Samba Server. Bei Windows XP sah das auch so aus wenn ich damit auf einen Windows 7 PC zugreifen wollte.

  • Vielleicht hilft das? http://wiki.xbmc.org/index.php?title=SMB/Mac

    Zitat

    2 Mac OS X 10.7 and up

    Apple changed their SMB/Samba server in Mac OS X 10.7 which broke compatibility with XBMC until XBMC v12.1 came out. Then it broke again in Mac OS X 10.9.

    Use SMBUp to enable a working SMB server on Mac OS X 10.9. For other OS X versions, use XBMC v12.1 or higher.
    3 Troubleshooting

    http://automatica.com.au/2012/11/fixing…on-os-x-server/

  • IR Patch ist aufgespielt! Klappt ja super mit dem OSX Terminal - da braucht man nicht mal nen SSH Client!
    Und ich kann den NUC ein UND ausschalten! Es startet nichts neu, sondern schaltet sich so aus wie er soll und geht auf aus dem S5 wieder an!

    Für alle, die damit Probleme haben, hier ein paar Infos zu meinem System:

    Bios 0025 (aktuellste Version vom 03.03.2014)
    OpenELEC Beta - Generic x86_64 Version:3.95.2 (vom 15.03.2014)
    Logitech Harmony 900 (Profil: MCE Remote)

    Du Glücklicher :)
    Kannst Du bitte nochmal Deine Settings unter "POWER" im BIOS berichten?
    Ich werde mal ein BIOS Reset vornehmen und dann mal schauen, ob sich da was tut....

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • So, BIOS "load Defaults" durchgeführt, sämtliche Einstellungen im BIOS ausprobiert, mal ein anderes MCE Remote Profil auf die Harmony geladen...: Half nix :(
    Windows Image zurückgespielt, Boot, Shutdown und ich konnte wieder mit der Harmony starten....

    Wie fährst Du dein openElec runter? Direkt "Shutdown"?
    Bei mir leuchtet dann die grüne Lampe am Power-Knopf. Bei Dir auch?

    intel nuc d34010wyk Windows 7 XBMC Gotham - openELEC 4.0 (always latest)
    Onkyo TX-SR805
    Synology DS413 mit 4x2TB Raid5 + DX213 2x2TB (for Backups)

    RaspberryPi with openELEC

  • Hier mal meine Power Einstellungen im BIOS!

    Externer Inhalt www.red-source.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Aktion im XBMC ist auf jeden Fall ausschalten/herunterfahren oder sowas gewählt!
    Grün hat bei mir noch gar nichts geleuchtet - der NUC ist aus!

    Kodi1: Intel NUC NUC8I5BEK @libreELEC 8.9
    Kodi2: Raspberry PI2 @openelec 5
    NAS: QNAP TS-412

    Setup Wohnzimmer: LG OLED65C8 • Sony VW270 • Denon AVR-X4400H Pioneer UDP-LX500 Dreambox DM800S AppleTV 4K • PlayStation 4 pro • Canton Vento / Arendal Sub 7.2.2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!