HTPC aus Resteverwertung

  • Hallo XBMCnerds,

    ich hab zwei PC über die gerne ausschlachten würde um mir daraus einen HTPC zu basteln damit XBMC flüssig läuft, leider sind beide System schon ein paar Tage alt, jedoch zum wegschmeißen zu schade :rolleyes:

    Erstmal zu meinen Wünschen:

    Wichtig
    -Flüssige Menüführung mit aktuellen Skins
    -Wiedergabe von HD-Filmen
    -Kein totaler Stromfresser, da ich gerne auch nur mal nebenbei Musik höre
    -Leise, möglichst nicht hörbar
    -Wiedergabe von DVDs / CDs
    -Anschlüsse HDMI,USB
    -SSD für Betriebssystem

    Nice to have
    -BluRay
    -Komplett passiv gekühlt (dann wäre wohl eine stromsparende CPU notwendig)
    -Nachrüstbar für TV-Karte
    -HDD für Filme und Musik (vorhanden)

    Nun die Komponenten die vorhanden sind:

    PC1:
    Gehäuse: SHUTTLE Barebone XPC
    Mainboard: Shuttle FX22 Chipsatz: VIA K8M890CE + VIA VT8237R+
    CPU: AMD Athlon 64 X2 Dualcore 3800+
    Arbeitsspeicher: Corsair VS1 GB533D2 Arbeitsspeicher 1 GB (533MHz, CL4.0) DDR2 RAM Kit
    Laufwerk: LG DVD GDR-8164B, 16x (DVD), 52x (CD)

    PC2:
    Medion Akoya P5320D

    CPU: AMD Athlon™ II X4 640 Quad-Core Prozessor (3,0 GHz)
    Grafik: AMD Radeon HD 6670 (512 MByte VRAM) (AMD DirectX® 11 Grafik)
    Arbeitsspeicher: 2 x 2 GByte 1Rx8 PC3-10600U-09-10-A0 (Samsung)
    Laufwerk: Samsung DVD Brenner
    Windows 7 Home premium

    Ist es überhaupt sinnvoll alte Komponenten zu verwenden in Bezug auf Stromverbrauch / Lärmerzeugung?

    Hoffe ihr habt eine paar gute Ideen die mir weiterhelfen.
    greetz tackle :thumbup:

  • Lärm und Wärme sind bei den alten Dingern das Problem.
    Ich denke schon, dass die CPUs alles auch per Software decodieren könnten.
    Ist aber auf jeden Fall ein Versuch für notwendig.

    Richtig "glücklich" wird man aber nur mit aktueller, für den Zweck gedachter Hardware.

  • Ich würde zuerst den Shuttle-PC für eine XBMC-Installation wählen. Er sollte genug Power zum XBMC-Betrieb haben. Allerdings ist nur 1GB RAM verbaut. Den Hauptspeicher würde ich vielleicht auf 2, besser 4GB erhöhen. Als Betriebssystem nutze ich Windows 7. Unter Windows fällt mir der Betrieb eines HTPCs einfach leichter.
    Eine TV-Karte kannst Du natürlich später noch nachrüsten. Die günstigste Möglichkeit für Live TV ist ein günstiger DVB-T-Stick in Kombination mit dem DVB Viewer Recording Service. Ich habe dazu bis vor kurzem einen billigen DVB-T-Stick von Medion benutzt. Da ich aber auch HD-TV am HTPC nutzen wollte, habe ich mich für einen VU+ Solo 2 Receiver entschieden. Die "Verbindung" Receiver-XBMC funktioniert bei mir perfekt. Mit einem "externen" Receiver kann man halt auch TV schauen, ohne dass der HTPC läuft. Wenn Du eine interne TV-Karte haben willst, kann ich Dir den Hersteller Digital Devices empfehlen. Die Karten von Digital Devices sind zwar etwas teurer als andere TV-Karten, aber dafür hast Du eine Top Qualität was die Hardware angeht. Damit kannst Du dann auch HD+-Sender empfangen.

  • Mit einen ordentlichen Board kann man den Athlon II X4 kerne abschalten und takt runterschrauben + spannung anpassen = was ingesammt mehr vom Speed locker mit einer aktuellen apu mithalten kann. Zumal als so alt würde ich ihm nicht bezeichnen da die Rechenpower aktueller quadcore Apus sehr gut mithalten kann wenn nicht sogar shcneller ist.

    Mein HTPC + Gaming PC:
    i5 3450| Asrock B75 Pro3 | 12GB DDR3 1600 | Gigabyte HD 7950 3GB | Asus Conar D1 @Edifier C2 |Samsung Basic 250GB & Seagate 500GB & 1500GB | LG BD+DVDRW | Xigmatek Midgard | Win 8 Pro 64 + XBMC Frodo
    HTPC2:
    Athlom II x4 630 | Asrock A770DE+ | 4GB DDR2 800 | Sapphiere HD 5570 | Seagate 500 GB | LG DVDRW| Xigmatek Asgard| Win 7 Home Premium 64 Bit + XBMC 12 Frodo RC 2

  • Schau dir für was neues mal diesen Artikel genauer an HTPC Hardware Juli 2013
    Dort ist von 70-700 Euro für jeden was dabei.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!