Erste HTCP Zusammenstellung + Frage zur Übertragung

  • Guten Tag liebe XBMCNerds.

    Ich habe mir überlegt einen kleinen HTCP anzuschaffen, damit mein Laptop endlich wieder entlastet wird :)

    Die Aufstellung bisher von dem HTCP wäre

    CPU: http://geizhals.de/amd-a6-5400k-black-ed…ox-a805224.html

    Mobo: http://geizhals.de/asrock-fm2a75-pro4-m-…yz-a845220.html

    Speicher: http://geizhals.de/kingston-hyperx-blu-r…-4-a824340.html

    SSD: http://geizhals.de/samsung-ssd-840-serie…bw-a841499.html

    CPU-Kühler: http://geizhals.de/scythe-shuriken-rev-b…00-a416267.html
    Netzteil http://www.amazon.de/dp/B003T03244?m=A3JWKAKR8XB7XF&ascsubtag=TnfK0oEiR3TVbUlYAfBarQ&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] ( hab nur doch das Angebot dazu gefunden, gibt es schon wieder einen besseren? )

    Ich hatte mir noch überlegt Live-TV mit ins Boot zu holen, die Frage ist nur, welche Karte derzeit gut wäre. Mir reicht SD Material vollkommen aus und ich brauche auch keine Zusätze um private Sender in HD gucken zu müssen. Mir reicht es, wenn die Karte einfach nur das derzeitige Fernsehprogramm abspielt ( Braucht keine Aufnahmenfunktion unbedingt.)


    Der HTCP soll im Wohnzimmer in der Ecke stehen, wo auch dann der Satellitenanschluss für das Fernsehen ist. Da ich kein Kabel komplett durch die Wohnung legen wollte, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen hat, wie derzeit die Qualität von Wireless HDMI ist. Besonders interessant wäre es, weil es noch einen Fernseher im Schlafzimmer gibt, der vom HTCP nur durch eine kleine Mauer (dünnes Regibs verbaut so wie ich das "fachmännisch" überblicke) auch angesteuert werden könnte. dann würde ich sozusagen den HTCP für 2 Fernseher benutzen.
    Natürlich kann damit nur einer angesteuert werden, aber das ist für mich vollkommen in Ordnung.
    Oder hat jemand eine bessere Idee um die Daten zu überttragen? Übers Stromnetz geht soetwas nicht oder?

  • Damit meinte ich, ob jemand schon selbst sich damit auseinandergesetzt ht, habe schon gesehen was gehen sollte. Aber bei Sachen die per Funk weitergeleitet werden und dann komplett Fullhd abspielen, war ich mir Ansicht nicht sicher.

    200 Euro kosten sind für mich in dem fall auch ziemlich viel. wenn jemand eine bessere und kostengünstigere Lösung hätte ( außer Kabel legen) wäre ich ihm zutiefst dankbar :)

  • Würde keine AMD Trinity mehr verbauen sondern ein neue AMD Richland CPU nehmen. z.B. A6-6400k, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=975

    Welches Gehäuse willst du genau ? Sicher das dort ein SFX und kein ATX Netzteil rein gehört ?

    Zitat

    Übers Stromnetz geht soetwas nicht oder?

    Ja geht siehe z.B. http://www.amazon.de/Devolo-HomePlug-AV-Adapter-Netzwerk-Steckdose/dp/B004PUV4XS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372517920&sr=8-1&keywords=Devolo+500&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    1080p mit hohen Bitraten, 3D usw über WLAN halte ich nicht viel von ... Das beste ist und bleibt nun einmal Kabel legen ...
    Den HTPC würde ich auch immer direkt an den TV stellen und mit einem HDMI Kabel an den TV anschließen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hab das techsolo tc-2200 im Auge :)

    Das Problem ist, dass ich die Satellitenbuchse komplett auf der anderen Seite des Wohnzimmer habe. Habe bisher auch das fernsehsignal mit digisender plug'n'go verbunden ( Geschenk zum Einzug).

    Aufgrund des WAF soll auch kein HDMI Kabel oder Lan Kabel durch das Wohnzimmer gelegt werden, deswegen würde ich gerne irgendwas in der Richtung versuchen

  • Ginge das eigentlich, das man den HTCP mit der dlan buchse verbindet und den anderen dlan adapter direkt mit dem TV verbindet? Wollte ja live-tv haben und der Satellitenanschluss befindet sich ja auf der gegenüberliegenden Seite des Fernsehers. Oder muss dort eigentlich erst der HTCP sein wegen dem HDMI Kabel?

    Und die Hardwarekomponenten wären auch in Ordnung mit dem techsolo tc-2200

  • Ginge das eigentlich, das man den HTCP mit der dlan buchse verbindet und den anderen dlan adapter direkt mit dem TV verbindet? Wollte ja live-tv haben und der Satellitenanschluss befindet sich ja auf der gegenüberliegenden Seite des Fernsehers. Oder muss dort eigentlich erst der HTCP sein wegen dem HDMI Kabel?


    Für das was du willst muss der HTPC via HDMI direkt mit dem TV verbunden sein.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hab jetzt eine komplett andere Aufstellung von meinem HTCP gemacht, da ich doch kein Live-TV mit reinnehmen werde. Wlan-HDMI ist mir dann eindeutig zu teuer, dafür dass ich nur SD- Inhalte empfange.

    Daher meine Frage, ob diese Aufstellung gut ist? Ich brauche kein 3D-Material abspielen zu müssen. Als Skin werde ich denke ich AEON MQ4 benutzen, damit sollte dies doch flüssig machbar sein, oder? Ebenso ist 1080p das höchste Material was der HTCP schaffen soll.

  • Könnte jemand, der sich schon länger mit den Hardwarezusammenstellungen für HTCP auseinandersetzt einmal drübergucken, ob die Zusammenstellung geht? Weil diese sich gerade in einem sehr guten preislichen Rahmen für mich befindet :)

    Damit wäre es weiterhin noch möglich bei späteren Überlegungen, doch noch Live-TV hinzuzufügen oder?

  • Also die SSD habe ich auch und find sie naja.... Also leise ist sie natürlich allemal, aber der Speed wird dich nicht umhauen.

    Das Mainbord wohl aus der 1. Config? -> passt

    RAM könnte man welchen mit 1866 MHZ nehmen, aber muss nicht unbedingt.

    Edith: Live-TV ist machbar, hast ja genug PCI Slots

    with great power comes great electricity bill!

  • ich finde die Sandisc auch nicht toll - Freund von mir ist zudem eine kaputt gegangen, wurde aber anstandslos ersetzt - aber ich würde eine Samsung nehmen und gut ist

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Also SSD reicht durchaus für einen HTPC. Den Unterschied merkst du wenn überhaupt nur beim Booten oder DB einlesen. Ist bei mir zu vernachlässigen, von daher lass ich sie drin.
    Wenn ich jetzt eine kaufen würde, dann eine Samsung 840

    Ja, das Live-TV geht. Wenn du Timeshift nutzen willst, überleg dir vielleicht gleich 8 GB RAM zu nehmen. Timeshift auf ner RAM-Disk geht wesentlich besser,

    with great power comes great electricity bill!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!