HTPC mit BluRay 3D Support und 5.1

  • Hallo Leute,

    ich möchte einen HTPC aufbauen, mit dem ich Filme von externen Festplatten sowie von einem BluRay Laufwerk (!) abspielen kann. Der HTPC soll dann verbunden werden mit einem Yamaha AVR für 5.1 Sound und einem LG 55" LED 3D TV (passiv). Da kommen schon die ersten Fragezeichen über meinem Kopf bzgl. Software für BluRay-Support bzw. BluRay-3D-Support. Wichtig ist mir, dass das ganze eben nur (!) als HTPC dienen soll, ich habe nicht vor darauf zu Surfen, zu Spielen oder sonst etwas zu tun. Deswegen auch per Fernbedienung bedienbar und per Remote (Teamviewer etc.) steuerbar.

    Die weitere Idee und eigentlicher Grund der Überlegung ist ein Nachbau des Ambilights mittels LED und einem zwischengeschalteten Arduino Uno. Sonst würde ich bei der derzeitigen Konstellation bleiben. :D

    Derzeit nutze ich folgendes Setting:

    -LG 55LM660s 3D TV mit USB Anschlüssen für HDDs mit .mkv Filmen (DTS Pass Through etc. kein Problem)
    -Yamaha RX-V363 5.1 AVR (3D Support)
    -Yamaha BD-S671 Blu-Ray Player (3D Support)
    (-MacBook Pro)

    Ich würde dann schweren Herzens den BluRay Player, der optisch perfekt zum AVR passt, verkaufen.

    Externer Inhalt www.hifi-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Deshalb sollte der HTPC dem Blu Ray Player eben in nichts nachstehen und idealerweise ein schickes, vielleicht sogar optisch zum AVR passendes, Gehäuse bieten. Das ist aber erstmal nicht so wichtig. Möchte auch ungern ständig eine Maus und Tastatur angeschlossen haben, aber das müsste ja mittels XBMC, Plex etc. gehen, richtig?

    Externer Inhalt www.hifi-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (auch Blu Ray-Support?^^)

    Bitte nicht falsch verstehen, ich verlange keine Komplett-Hardware-Kaufliste oder etwas dergleichen, viel eher würde ich mich über eure Tipps und Hinweise bzgl. der Idee freuen. :)

    Herzlichen Dank im Voraus!

    Viele Grüße,

    Martin

  • Ok, erstmal das Negative: XBMC bietet keinen nativen Blu-Ray-Support. Zumindest nicht für welche mit AACS... Aber dagegen gibts ja Füchse, wenn du verstehst ... ;)
    Oder du bindest einen externen Software-Player wie Arcsoft Media Theatre oder Cyberlink PowerDVD an XBMC, dann hast du auch deinen 3D-Support ...

  • Aber dagegen gibts ja Füchse, wenn du verstehst ...

    Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=198

    Oder du bindest einen externen Software-Player wie Arcsoft Media Theatre oder Cyberlink PowerDVD an XBMC, dann hast du auch deinen 3D-Support ...

    siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=266
    Geht allerdings beides nur unter Windows. Unter Linux ist ein Blu-Ray DISK Support mit Menüs usw NICHT MÖGLICH. Es kann unter Linux aktuell nur der Hauptfilm wiedergegeben werden.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich verlange keine Komplett-Hardware-Kaufliste oder etwas dergleichen, viel eher würde ich mich über eure Tipps und Hinweise bzgl. der Idee freuen.

    Kannst dir ja dennoch hier in Forums HardwareBereich oder unter http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795 ein paar Anregungen holen.

    vielleicht sogar optisch zum AVR passendes, Gehäuse bieten.

    Genau das wollte ich auch und habe daher einen CD-Player, der perfekt zum ARV passt, ausgeschlachtet und zum HTPC umgebaut, siehe [FERTIG] HTPC selbstbau mit Onkyo CD-Player Gehäuse

    Möchte auch ungern ständig eine Maus und Tastatur angeschlossen haben, aber das müsste ja mittels XBMC, Plex etc. gehen, richtig?

    Ich steuere meinen HTPC auch fast ausschließlich mit Fernbedienung, finde nur damit kommt ein richtiges Multimediafeeling auf. Siehe für eine Auswahl an FB [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen
    ABER ab und zu, besonders dann wenn etwas mit XBMC schief geht oder man doch mal ins OS muss, braucht man einfach doch eine Tastatur. Da es mich tierisch nerven würde dann jedes mal extra eine Tastatur+Maus anzuschließen habe ich mir eine Wohnzimmer taugliche Tastatur mit Touchpad gekauft. Welche dann eben in solchen Fällen zum Einsatz kommt. Siehe [Info] Wohnzimmertaugliche Keyboards Zum Thema steuern von XBMC siehe auch http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=228

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Bekommt man es so hin, dass man die BluRay reinschiebt, egal ob 3D oder nicht, und direkt schauen kann? Also ohne Umwege wie Maus/Tastatur bedienen und das Media Interface (bzw. die GUI) optisch zu verlassen?

    Also jetzt speziell auf Blu Ray bezogen.

  • Könnte ich denn irgendwie das Signal aus dem BluRay Player verlustfrei durch den HTPC speisen?

    Sprich: BluRay Player -> HTPC -> AVR/TV
    -> Ambilight

    bzw könnte ich sogar das Signal per HDMI splitten, so dass der HTPC nur das Ambilight steuern würde?


    BluRay Player -> AVR/TV
    -> HTPC -> Ambilight

  • Blu-Rays unter Linux: Kann man schon, braucht man diese libaacs und ne Key-DB. Bin nur leider grad nicht auf dem Laufenden, wie man das korrekt macht. Google wirds wissen ... ;)

    Ich weiß nur nicht, ob das dem XBMC unter Linux auf die Sprünge hilft ... "fragender Blick in die Runde" ...

  • Wobei mir Linux eigentlich nicht wirklich wichtig wäre. Denke, dass ich da auch mit Windows gut fahre, oder etwa nicht? Derzeit suche ich noch nach einem passenden Gehäuse, der irgendwie zum AVR passt. Ist garnicht so einfach. Der Techsolo 2200 macht einen schicken Eindruck, wobei die Breite nicht 100% passt.

  • Wobei mir Linux eigentlich nicht wirklich wichtig wäre. Denke, dass ich da auch mit Windows gut fahre, oder etwa nicht?


    Ob Linux oder Windows macht bei aktueller Hardware eigentlich keinen Unterschied. Daher rate ich immer jedem zu dem OS bei dem er sich am besten auskennt und bei dem alle Anforderungen erfüllt werden.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Stabilität und Performance sind dennoch ein wichtiger Faktor, und wenn diese bei einem linux-basierten OS mit Vorteilen versehen sind, dann wäre eine Umdenken kein Problem für mich. Ich bin da offen. Habe Erfahrungen mit Windows, Mac und Linux (Ubuntu), also würde ich dies dann schon von den Anforderungen an den HTPC abhängig machen und nicht von Vorlieben. :)

    Mal eine andere Frage. Könnte man den HTPC auch im Lowboard unterbringen, also unsichtbar. Raum wäre 100x70x50 mit Öffnung hinten. So müsste a) das Case nicht unbedingt zum Style vom AVR passen und b) jedoch die Fernbedienung dennoch funktionieren. Könnte man dies bewerkstelligen oder ist davon eher abzuraten.

    Ich finde leider kein Case, welches zum AVR passt. Das Techsolo 2200 passt von der Breite leider nicht so ganz und einen einen defekten Player finde ich nicht, da die Designlinie nur BluRay Player und AVR mit sich bringt. Falls noch jemand eine Idee hat, nur her damit! :)

    Hier ein Bild vom AVR mit leicht gebürsteter Alufront.

    Externer Inhalt www.heimkino-blog.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Martin

  • Mal eine andere Frage. Könnte man den HTPC auch im Lowboard unterbringen, also unsichtbar. Raum wäre 100x70x50 mit Öffnung hinten.

    Klar geht das, allerdings solltest du dann die Wärmeentwicklung anfangs etwas genauer im Augebehalten, sollte aber eigentlich funktionieren.

    Zitat

    b) jedoch die Fernbedienung dennoch funktionieren. Könnte man dies bewerkstelligen oder ist davon eher abzuraten.

    Dafür kannst du einfach einen externen USB-IR Empfänger nehmen. Diesen kannst du mit USB-Kabel dann ja ausserhalb von dem Lowboard positionieren. Siehe dafür http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…v1d63ful5lmnk74

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • vielen Dank für eure Unterstützung soweit. Ich bin jetzt dabei die richtige Hardware Konfig für mich zusammen zu stellen.

    Habe mich nun für das Techsolo 2200 Case entschieden. Jetzt werde ich mich erstmal reinlesen was die Plattform Intel/AMD angeht. Soweit ich es richtig gelesen habe,
    spielt das bei Filmen von der HDD/NAS nicht so eine große Rolle wie bei BluRay und speziell BluRay 3D. Ist das richtig soweit? Die Quellen sind nämlich nicht immer aktuell,
    deshalb frage ich lieber nochmal. Ich hoffe man verzeiht mir dies. :rolleyes:

    Meine Konfiguration soweit (Danke keibertz, habe mich an deinem Blog orientiert!):

    Konfig mit A6: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-326717
    Konfig mit A8: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-326732

    Nun zurück zu den Anforderungen bzw. zu der Fragestellung, ob diese Anforderungen erfüllt werden können.

    -Blu-Ray
    -Blu-Ray 3D
    -DTS
    -DTS-HD
    -Dolby True HD

    Es wird in jedem Fall an den AVR durchgegeben, der am TV hängt.

    Es soll darauf weder gezockt, noch gesurft werden. Die Qualität von Ton/Bild sollten gleichwertig einem Blu-Ray Player sein. Ich weiß nicht inwiefern die Hardware des HTPC dafür verantwortlich ist und welchen Teil der AVR übernimmt (tontechnisch).

    Ich würde mich über Kritik/Verbesserungsvorschläge sehr freuen! :)

    Viele Grüße,

    MaKin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!