XBMC Beenden, Herunterfahren nicht Verlassen vorselektiert

  • Hallo XBMCler,

    beim Beenden von XBMC ist im Menü als Standard Verlassen vorselektiert, ich möchte aber dass Herunterfahren vorselektiert wird. Nun habe ich in der
    '/usr/share/xbmc/addons/skin.confluence/720p/DialogButtonMenu.xml'
    die id's der Einträge 'Exit button' und 'Shutdown button' vertauscht (Zeile 73: id="3", Zeile 89: id="2"). Dies funktioniert nun auch so wie ich es möchte.
    Gibt es eine Möglichkeit diese Konfiguration in einer Datei unter '~/.xbmc/userdata/...' zu speichern? Bei einem Update von XBMC wird die DialogButtonMenu.xml ja überschrieben und ich habe wieder den Standard-Zustand.

  • Das geht nicht.
    Aber du könntest den Skin zB kopieren und ein weiteres mal mit einer eigenen ID anlegen.
    Das Update (und somit auch das überschreiben) betrifft in diesem Fall ja eh nur den Skin.

    Hast du schon mal probiert, die Energieeinsellungen einfach zu ändern?

  • Hallo Don,
    danke für die Antwort.

    ...
    Hast du schon mal probiert, die Energieeinsellungen einfach zu ändern?

    Welche Energieeinstellungen meinst Du, in XBMC System > Energiesparen?
    Diese Einstellungen bringen, wenn ich das Beenden-Menü verwende, eigentlich nichts. Auf diesem (HT)PC habe ich für mich noch ein 'normales Konto' eingerichtet (E-Mail, Firefox, ...), das Beenden-Menü brauche ich deshalb schon, um mich vom Konto 'Media Center' abzumelden und auf meinem Konto wieder anzumelden. Der Benutzer 'Media Center' (mediac) hat in der '/etc/lightdm/lightdm.conf' den Eintrag 'autologin-user=mediac' und unter dem LightDM ist als Login-Sitzung 'XBMC' ausgewählt. Somit startet der PC automatisch in XBMC als Benutzer 'Media Center'.

    Bei einem Update von XBMC ist es nun nicht so aufwändig wieder DialogButtonMenu.xml zu ändern. Eigentlich dachte ich die DialogButtonMenu.xml irgendwie überschreiben zu können, aber wenn das nicht funktioniert ist es auch nicht so schlimm.

  • Hallo mad-max,

    warum legst du nicht einfach die button id des gewünschten buttons als defaultcontrol an?

    das ist natürlich die schönere Lösung, danke für die Info.
    Nun habe ich die Änderungen in der DialogButtonMenu.xml wieder rückgängig gemacht, nur die Zeile 2 deaktiviert und eine neue Zeile 3 eingefügt. Nun sehen die kompletten Änderungen so aus:

    Code
    <window type="buttonMenu">
    <!--	<defaultcontrol>9001</defaultcontrol>  -->
    	<defaultcontrol>3</defaultcontrol>
    	...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!