Eigenbau-NAS mit TV-Server

  • Hast du dich mal mit den Storagepools in windows 8 auseinander gestzt?

    Vielleicht wäre das eine Alternative zum Raid, da du dort nicht auf die Palttengrößen beschränkt bist, und außerdem kostet das Windows 8 Pro Update auch nicht die Welt.

    Eventuell kannst du WHS2011 noch zurück geben/schicken, oder hast du noch andere Gründe für die Nutzung von WHS 2011?

  • Ach Gott klar, daran hab ich gar nicht gedacht, dass die Platten beim RAID-Verbund-Aufbau eh neu formatiert werden :wacko:

    Danke keibertz: für den Hinweis! Ich war mir nur nicht sicher, ob denn alle HDD-Hersteller die gleiche Anzahl an Bits bei ner 3TB Platte haben... Aber gut,ich kann ja die Barracuda nachkaufen...


    Ja ich hab mir das mit Win8 überlegt, aber da ich das Ganze schon "g'scheid" aufziehen will und auch viele Add-Ins bei WHS2011 mir zusagen (z.B. Lights out) UND es auch noch günstiger als Win8 ist, werde ich denke bei dem bleiben!

  • LightsOut (Beta) gibt es mittlerweile auch für Win8.

    Den größten Vorteil der Win8-Speicherplatz Funktion sehe ich darin, dass du jede einzelne HDD an jeden x-beliebigen Win8 PC anstecken und auslesen kannst.

    Das dürfte mit WHS2011 Software-RAID nicht gehen. Allerdings habe ich es noch nicht probiert. Wenn es wie vermutet nicht geht, hast du ein Problem falls du dir das System mal "zerschießt" und auch kein funktionierendes Backup gemacht wurde. Denn nach einer Neuinstallation muß das Software-RAID sicher neu eingerichtet werden > Neuformatierung > alle Daten weg.

    Ein weiterer Vorteil von Win8 als HomeserverOS ist die "Fernbedienung" von jedem Win8 Pro PC. 1:1 wie wenn du direkt davor sitzt und ohne das erst die WHS2011 Connector-Software installiert werden muß

    Mit Hardware-RAID geht es ohnehin nicht, es sei den du baust den Controller auch in den Zielrechner. Wenn der Controller aber kaputt ist.....
    Aber der kleine HP kann als Hardware-RAID ohnehin nur Level 0+1.

  • Ne also ne Festplatte aus nem Raid nehmen und normal anschließen funktioniert nicht!

    Und wenn 2 Festplatten hinüber gehen, so sind alle Daten weg, dass ist klar.

    Aber ich werde niemals die Platten ausbauen und an einem PC anschließen. Dann nehm ich wennschon den ganzen Server mit ;) (oder über dyndns)

    Edit: Die Remotefunktion bringt mir nichts, da mein Gaming PC, HTPC und Laptop Win7 nutzen!

  • Mir ging es nur darum wenn z.B. das Mainboard im Server kaputt geht. Dann könntest du das RAID5 an jedem Win8 PC ohne Datenverlust rekonstruieren.
    Fragt sich auch wie man Software-RAID5 unter WHS2011 überhaupt realisiert. WHS2011 hat diese Funktion nicht und normalerweise gibt es von den Boardherstellern dafür Tools. Beim HP-Server wird es das aber von HP kaum geben.

    Ich will WHS2011 nicht schlecht machen, setze es ja auf meinem "großen" Heimserver selber ein. Die automatische Clientsicherung ist eine feine Sache und funktioniert sogar beim Wiederherstellen. ;)

    Aber schon die Einarbeitung in die Bedienung hat es in sich. Eine deutsche Dokumentation gibt es nicht. Deutsch Literatur dazu auch nicht und da wird auch nichts mehr kommen...

  • Microsofts Win Remote gab es schon unter Win7 ab Pro aufwärts. Doch da hatte ja fast jeder HomePremium.

    Bei Win8 Pro installierst du über den Store die kostenlose MS App "Remotedesktop"

    Dann wählst du den Win8 (7?) PC aus den du fernbedienen möchtest.

    Nach kurzer Zeit erscheint der Desktop oder Startbildschirm dieses PC auf deinem Monitor und läßt sich ganz gewohnt bedienen.

    Wenn man, wie ich, sich an allen win8 PC´s mit der selben Live Mail Adresse angemeldet hat und dadurch das Design syncronisiert wird, geht der Überblick natürlich schnell mal verloren. Nach dem Motto "auf welchen PC bin ich denn gerade" :rolleyes:

  • Also ich hab überall gelesen dass WHS2011 RAID5 schon kann!


    Gehen wird es sicher irgendwie. Ich habe es noch nie probiert, da es aus den genannten Gründen für mich nicht von Interesse ist. Wie es auf dem HP geht findest du bestimmt in einen der zig Foren zu dem Gerät.

    Für die Sicherung meiner BD-Sammlung wäre mir selbst RAID5 zu teuer, im Ernstfall muß ich die Scheiben eben aus dem Schrank holen und neu abspeichern. Deswegen habe ich im WHS2011 auch nur 12 einzelne HDD´s "nativ" laufen.

    Unter Win8 habe ich auf dem "kleinen" Homeserver (HP) zwei Speicherplätze, einen ohne Sicherheit als Festplattenvergößerung quasi. Und einen mit RAID1, da sind etwas wichtigere Daten drauf falls mal eine Festplatte kaputt geht. Die "Filme" HDD ist nur temporär angeschlossen und gehört eigentlich in den WHS2011. (Bei RAID5 gänge das nicht)

  • Für die Sicherung meiner BD-Sammlung wäre mir selbst RAID5 zu teuer, im Ernstfall muß ich die Scheiben eben aus dem Schrank holen und neu abspeichern. Deswegen habe ich im WHS2011 auch nur 12 einzelne HDD´s "nativ" laufen.

    würde für mich absolut nicht in Frage kommen. Komplettes Backup wäre mir auch zu teuer für die Videos, aber eine Absicherung in Form von RAID5 oder RAID6 sollte man meiner Meinung nach schon haben. Mir zumindest sind auch schon öfter Platten verreckt ... daher die Ansicht ... davor war auch eher deiner Meinung ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Bei Win8 Pro installierst du über den Store die kostenlose MS App "Remotedesktop"

    Bei mir war Remotedesktop bei Win8 und Win8 Pro direkt installiert. Musste da nichts nachinstallieren nur aktivieren.

    Wenn man, wie ich, sich an allen win8 PC´s mit der selben Live Mail Adresse angemeldet hat und dadurch das Design syncronisiert wird, geht der Überblick natürlich schnell mal verloren. Nach dem Motto "auf welchen PC bin ich denn gerade"

    Ja das mit dem online Konto kann etwas verwirrend sein. Aber wenn man will kann man es ja auf local umstellen, habe ich selbst allerdings noch nicht gemacht.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!