Erster HTPC

  • Hallo zuammen,

    ich bin heute auf dieses Forum gestoßen, nachdem ich mich seit ein paar Tagen über HTPC´s informiere.

    Da dies mein erster HTPC werden soll erhoffe ich mir ein paar Hilfestellungen.

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?


    300-400€

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?

    Der HTPC soll einen Blu Ray Player, WD Live TV und Apple TV ersetzen. Sprich ich möchte von meinem NAS Filme etc. Streamen, im Internet surfen, Blu Rays ( auch 3D) wiedergeben. Das ganze soll auf Windows laufen und ich denke ich würde XBMC inkl. externen Player ( Power DVD ) installieren.


    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?
    Nein habe eine VU+ Duo die das übernimmt.


    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?

    Der HTPC sollte in den nächsten Jahren schon erweiterbar sein und Komponenten ausgetauscht werden können.

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    Manchmal könnte es vorkommen, jedoch keine aufwendigen Spiele und ist zu vernachlässigen.

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    Mit Windows kenne ich mich sehr gut aus. Dabei sollte es keine Probleme geben. Nach Einarbeitung in XBMC sollte dies auch klappen.


    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    Synology NAS


    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    USB, HDMI, Gigabit LAN, (Bluetooth), Infrarot für meine Harmony ONE
    9: Benötige ich weitere Programme?
    Im Hintergrund werden eventuell Downloads getätigt. Dies ist aber zweitrangig.


    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    Der HTPC wird nicht jeden Tag laufen. Ich gehe von max. 15-20 Stunden in der Woche aus. Stromverbrauch am liebsten so klein wie möglich aber kein muss.


    Ich habe mir bisher leider keine Ahnung was für ein Gehäuse ich dafür am besten nehme. Es soll in der Art des SilverStone Milo ML03 sein. Würde dies für meine Verwendung passen?

    Als CPU hätte ich jetzt einen AMD A8 oder A10 genommen. (Ist der A10 nötig oder reicht ein A8 auch für 3D Blu Ray etc.?)

    Ich habe noch eine 500GB 2,5" Festplatte, welche ich erstmal für das System nutzen würde.

    Wie sieht das mit Lüftern aus? Da habe ich leider die wenigsten Ahnung. Wie viele brauche ich da und welche nehme ich am besten?

    Mainbord: Habe viel vom ASRock FM2A75 Pro 4-M gelesen. Würde das passen?

    RAM: Welcher wäre da empfehlenswert?

    Blu Ray Laufwerk: Gibt es da eins was heraussticht oder alle relativ gleich?

    Bluetooth/IR: Brauche ich für diese beiden Sachen noch Komponenten oder sind die bereits abgedeckt?

    Für weitere Anregungen bin ich offen und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank schon einmal

  • ch habe mir bisher leider keine Ahnung was für ein Gehäuse ich dafür am besten nehme. Es soll in der Art des SilverStone Milo ML03 sein. Würde dies für meine Verwendung passen?


    Ja, passt

    Als CPU hätte ich jetzt einen AMD A8 oder A10 genommen. (Ist der A10 nötig oder reicht ein A8 auch für 3D Blu Ray etc.?)


    Selbst A6 reicht

    Ich habe noch eine 500GB 2,5" Festplatte, welche ich erstmal für das System nutzen würde.


    Kann man machen...SSD ist halt besser / schneller

    Wie sieht das mit Lüftern aus? Da habe ich leider die wenigsten Ahnung. Wie viele brauche ich da und welche nehme ich am besten?


    CPU-Lüfter einzeln reicht... Scythe Shuriken Rev. B

    Mainbord: Habe viel vom ASRock FM2A75 Pro 4-M gelesen. Würde das passen?


    Ja

    RAM: Welcher wäre da empfehlenswert?


    2x2GB Kingston (1600er minimum)

    Blu Ray Laufwerk: Gibt es da eins was heraussticht oder alle relativ gleich?


    Bei den Nicht-Slim LWs eigentlich egal...hab mit LG gute Erfahrung

    Bluetooth/IR: Brauche ich für diese beiden Sachen noch Komponenten oder sind die bereits abgedeckt?


    Ist nicht dabei...
    Für IR siehe http://www.cohaus-berlin.de/shop

  • Also so siehts momentan aus:

    CPU: AMD A6-5400K Black Edition
    Mainbord: ASRock FM2A75 Pro 4-M
    Blu Ray: LiteON IHOS
    Lüfter: Sythe Shuriken Rev. B

    Mit dem A6 habe ich dann also auch genug Power um alle von mir gewünschten Sachen zu machen?

    Welchen Ram nehme ich am besten? 1600 oder 1833? Vllt am besten sogar mit Link.

    Welches Netzteil nehme ich am besten?

    Welcher IR Empfänger ist denn empfehlenswert? Per USB oder ein interner? Wäre im Gehäuse Platz dafür?

    Fehlt mir dann sonst noch was?

  • Welchen Ram nehme ich am besten? 1600 oder 1833? Vllt am besten sogar mit Link.

    Welches Netzteil nehme ich am besten?

    Welcher IR Empfänger ist denn empfehlenswert? Per USB oder ein interner? Wäre im Gehäuse Platz dafür?

    Fehlt mir dann sonst noch was?


    Schau dich doch einfach mal um...
    Diese Komponenten sind hier bis zum Erbrechen auf Vor und Nachteile diskutiert worden inkl. passender Hardware wie du Sie suchst...

  • Hab mir das jetzt so zusammengestellt:

    Gehäuse: SilverStone Milo ML03
    CPU: AMD A6-5400K Black Edition
    Mainboard: ASRock FM2A75 Pro 4-M
    Blu Ray: LiteOn
    Netzteil: Be quiet Pure Power bqt l7 300W
    Lüfter: Scythe Shurike Rev B
    http://www.amazon.de/dp/B001R2KSZW/ref=asc_df_B001R2KSZW12368967?smid=A20UOWGQCXU4SV&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B001R2KSZW&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    RAM: Kingston KHX1866C9D3K2 2x2GB

    IR: Interner CIR Infrarot Empfänger mit RC6 Protokoll, Modell CIR2-01

    Ist der Lüfter aus dem Link der richtige?

    Brauche ich für den IR Empfänge rnoch ein anderes Kabel?

    Liege jetzt ung. bei 380€

    Könnte ich das so bestellen oder brauche ich noch irgendwelche Kabel etc?

  • Ist der Lüfter aus dem Link der richtige?

    Brauche ich für den IR Empfänge rnoch ein anderes Kabel?


    Nein, das ist der falsche Lüfter. Siehe Modellbeschreibung. Link
    Ja, du brauchst von CoHaus noch das Kabel für ASRock Boards. Link

    Edit:
    Muss mich korrigieren, der Lüfter aus deinem Link ist der Richtige, gibt es aber bei ARLT z.B. günstiger. ;)

    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

  • Meines Wissens nach liegen mindestens zwei SATA-Kabel dem Maninboard bei, also Laufwerk und HDD/SDD solltest du anschließen können.
    Also eigentlich solltest du keine zusätzlichen Kabel mehr benötigen. Wobei 1-2 SATA-Kabel auf Reserve ist nie schlecht, falls man mal um 'ne Platt erweitern will oder so.

    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

  • Ich habe jetzt alles nötige bestellt und warte auf das Eintreffen der Pakete.
    Ich war heute noch im mm und habe dort eine Samsung 840 SSD gekauft. Brauche ich für die noch einen einbauhrahemn (3,5") oder bekomme ich die anders festgemacht?

    Noch eine zweite frage: Welcher externer Player ist am besten für die blu Ray Wiedergabe (auch 3D) geeignet?

  • Okay danke.

    Ich habe jetzt soweit alles da außer das Gehäuse. Ich habe gerade einmal alles zusammengesteckt, jedoch weiß ich nicht genau wie ich den "PC" jetzt anbekomme. Könnt ihr mir sagen, welche Pins ich mit einem Schraubendreher berühren muss?
    Ist es normal, dass wenn man das be quiet Netzteil mit Strom versorgt nichts passiert, keine Lampe oder kein Geräusch?

  • Könnt ihr mir sagen, welche Pins ich mit einem Schraubendreher berühren muss?


    Ein Blick zB. in die Kurzanleitung auf Seite 2 hätte geholfen, siehe Anhang! ;)

    Zitat

    Ist es normal, dass wenn man das be quiet Netzteil mit Strom versorgt nichts passiert, keine Lampe oder kein Geräusch?

    Das ist abhängig vom Mainboard, wenn das keine "Spannung-liegt-an"-LED hat, sieht man erstmal nicht viel. Netzteile melden sich idR. erstmal nicht, solange das System nicht läuft.


    MfG

    Jack

  • Okay dann habe ich die richtigen genommen. Leider passiert da garnichts wenn ich die beiden berühre. Kann ich von ausgehen, dass das Netzteil kaputt ist? Weiß jemand ob auf dem Mainboard eine Lampe bei anliegender Spannung leuchtet?

    Kann ich ein beliebiges Netzteil aus einem anderen PC zum probieren nehmen oder muss ich irgendwo drauf achten?

  • Das Netzteil ist aber eingeschaltet?! ;)

    Kann ich ein beliebiges Netzteil aus einem anderen PC zum probieren nehmen oder muss ich irgendwo drauf achten?


    An sich erstmal schon, sollte halt genug Leistung haben!
    Aber wenn der Stecker ohne Gewalt auf's Mainboard passt, kann da nicht viel kaputt gehen.

  • du hast auch zusätzlich zum großen Stromstecker den kleinen 4-8 Pin Stecker angeschlossen ? ohne den tut sich bei mir auch nichts.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Nimm das Mainboard von der Antistatikfolie runter!!!

    Die is außen elektrisch leitend und baut dir Kurzschlüsse auf die Platine!

    Wenn du Glück hast, bist du ohne größere Schäden davon gekommen und das Netzteil hat abgeschaltet, bevor irgendetwas durchbrennt.

  • Okay sorry hätte erwähnen sollen, dass ich die gerade nur daraufgelegt habe, ohne Strom drauf zugeben. Sonst liegt sie auf dem Karton. Da tut sich aber leider nichts.

    Habe den Fehler entdeckt. Hatte den P4 Stecker nicht richtig rum drin. Als dieser ab war konnte ich den "PC" starten. Jetzt sitzt er richtig drauf und es läuft scheinbar auch alles...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!