Keymapping

  • Etwas mehr Info wäre super.Hast du dir denn schon deine eigene keyboard.xml angelegt ?
    Wenn nein nimm mal die hier im Anhang und lege sie unter C:\Users\DEINUSERNAME\AppData\Roaming\XBMC\userdata\keymaps\
    Wenn du schon eine angelegt hast lade sie mal hier hoch.

    Die Zeile die du brauchst ist <return mod="alt">XBMC.ActivateWindow(Home)</return>
    Welche Befehle es für Tasten noch alles gibt kannst du hier nachlesen http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard.xml

    PS: Nicht vergessen XBMC muss immer neu gestartet werden bevor Änderungen an einer XML Datei wirksam werden.

  • Das sieht soweit alles ok aus.
    Aktiviere im XBMC mal Einstellungen -> System -> Eingabegeräte -> Fernbedienung sendet Tastatureingaben
    Danach XBMC neustarten und nochmal probieren.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • versuch mal diese Zeile, wenn das geht kann Showkey.exe die Windowstaste nicht erkennen. Bin mir nur leider nicht ganz sicher ob XBMC die Windowstaste kennt ...
    Aber eigentlich sollte der Befehl der MCE Starttaste sein Windowstaste+Alt+Return. Also genau das hier:
    <return mod="win,alt">XBMC.ActivateWindow(Home)</return>

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Die von dir in Post 162 angehängte xml beinhaltet ja jetzt nur diesen einen Befehl.
    Ich habe diese jetzt in den angegeben Pfad kopiert und die die darin war, ersetzt.

    Funktionieren jetzt dennoch alle anderen Kommandos ?

    BTW: mus eigentlich dieser ehome-Treiber installiert sein ??

    mike

  • der Befehl sollte aber nicht in beiden XML Dateien stehen. Persönliche Änderungen immer am besten an dem Ort den ich geschrieben habe und nicht in den direkten Dateien des XBMC install Ordners. Dort am besten wieder rauslöschen. Der haupt Vorteil ist, wenn du eine neue XBMC Version installierst wird die Dateien des XBMC install Ordners gelöscht die andere bleibt erhalten. Somit sind deine dort getätigten Anderungen auch dann noch aktiv.

    Es wird immer zuerst in deine eigene keyboard.xml geschaut. Also alles was da drin steht hat Vorrang vor dem in der anderen Datei unter dem XBMC Install Ordner.

    mmmm das du die die dort lag ersetzt hast ist nicht so gut. Hast du diese denn vorher gesichert ?
    Würde mich ja schon mal interessieren was da drin stand ...

    Hast du mal <return mod="win,alt">XBMC.ActivateWindow(Home)</return> getestet. Musst es jetzt aber in deiner eigenen Datei testen. Da diese wie beschrieben den selben Befehl für <return mod="win,alt"> in der keyboard.xml Datei aus dem Install ordner überschreibt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • habe da nichts zu gesagt weil ich es schlicht nicht weiß.
    Habe kurz gegoogelt und da stand auch nur das dieser Treiber für RC6 IR Empfänger benötigt wird.
    Aber da bei dir ja alles Tasten funktionieren und nur nicht das machen was du gerne willst kann dir der Treiber eigentlich egal sein. Der wäre nur wichtig wenn Windows einige Tasten nicht erkennen würde.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zitat von »grieche47«
    Hast Du da noch ein wenig genauere Infos?
    Mit welchen Programm machst Du das denn?

    Zitat von »Keibertz«
    Mit Win7 mitteln. Win7 bringt den Aufgabenplaner mit. Dort habe ich einen job angelegt der den HTPC neustartet und einen zweiten der den HTPC wieder in den Standby schickt. Wann Win7 Updates usw macht kann man ja auch alles in den jeweiligen Unterprogrammen einstellen. Damit XBMC automatisch startet nach Neustart musst man nur eine Verknüpfung der XBMC.exe in den Autostart Ordner von Win7 legen.
    job vom Aufgabeplaner sind angehangen. Plus die exe welche du für den Standby zusätzlich brauchst.

    Warum das mit dem Reboot befehl nicht geht habe ich ja weiter oben schon erklärt. Das sind onclick befehle und keine Keyboard befehle.

    PS: glaube ich mache da morgen mal ein HowTo draus

    [HowTo] Windows7 automatisch neustarten mit dem Aufgabenplaner

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hast du mal <return
    mod="win,alt">XBMC.ActivateWindow(Home)</return> getestet.
    Musst es jetzt aber in deiner eigenen Datei testen. Da diese wie
    beschrieben den selben Befehl für <return mod="win,alt"> in der
    keyboard.xml Datei aus dem Install ordner überschreibt.

    So, habe das gestern Mal getestet.... aber ohne Erfolg.
    Beim drücken des MCE Knopfes springt XMBC ins Fenster und mehr nicht !

    Naja, wär' auch zu schön gewesen.

    mike

  • Hallo zusammen,

    ich habe den Thread durchforstet und auch die Anleitung am Anfang befolgt, aber ich schaffe es einfach nicht meine Tastenbelegung zu ändern. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Und zwar, möchte ich gerne das wenn ich auf dem Cover eines Filmes bin diesen nicht per Taste "P" starten, sonder mit der Tastenkobination "Strg+P", da meine Remote Fernbedienung diese 2 Signale an den Empfänger sendet. Welche Datei muss ich da jetzt genau umschreiben? Und was muss da geändert werden? Tut mir leid wenn das eine super simple Sache ist, doch ich tue mich mit dem XBMC noch etwas schwer, da ich erst seit ein paar Tagen damit arbeite. ;)

    Grüße

  • ja, das hatte ich so ja aus dem how-to von der ersten Seite ausprobiert. Dort steht das ja auch mit dem (<p mod="ctrl">Pause</p>). Allerdings hab ich es nicht hinbekommen. Entweder weil ich die falsche Datei benutzt habe und/oder in dieser Datei den falschen Eintrag abgeändert habe. Auf jedenfall hat sich bei mir nichts geändert.

  • dann lade doch einmal die komplette Datei hier hoch und schreibe ganze genau wo du diese Datei in deinem System gespeichert hast.
    Ändern muss man meistens die keyboard.xml , das kommt aber etwas auf das System und die Konfiguration an bzw verwendete Hardware. Ab und an muss man auch eine andere Datei anpassen wie z.B. die remote.xml.
    Welche hast du genau angepasst ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also angepasst habe ich die unter dem Verzeichnis hier (Installationsverzeichnis)\system\keymaps\keyboard.xml

    Die angehängte Datei ist die ohne irgendwelche Änderungen meinerseits, da diese eh nichts bewirkt haben und bevor ich eine total zerschossene keyboard.xml hochlade nehme ich lieber diese.

    Ich habe festgestellt, dass das Signal wenn ich auf Play meiner Remote Fernbedienung drücke die Kombination von Strg + P gesendet wird. Zuminedest funktioniert diese Taste der Fernbedienung im Windows Media Player so. Daher denke ich mir, dass wenn im XMBC die Taste P, die ja für die Wiedergabe und Pause zuständig ist mit Strg + P funktioniert, diese dann auch mit der Fernbedienung realisierbar wäre.

  • Ich denke mal das die FB einfach einen anderen Befehl sendet als du dir das denkst.
    Schau mal mit Hilfe des Tools ShowKey.exe nach welcher Befehl tatsächlich bei Win7 ankommt wenn du auf Play klickst. Das Tool findest du hier [HowTo] Harmony/MCE Fernbedienung unter Windows installieren und konfigurieren bzw. unter http://xbmcmce.sourceforge.net/

    Zitat

    Tastenbelegung über ein XBMC Addon einstellen:
    Durch die Verwendung des XBMC MCE Addons ist es möglich auf eine relativ einfache art und weise alle Tasten der FB nach belieben neu zu belegen. Besonders gelungen ist das enthaltene Tool ShowKey.exe. Dieses Tool zeigt einem an welcher Befehl am HTPC ankommt, wenn man die jeweiligen FB Taste betätigt. Sollte nichts angezeigt werden ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Taste von Windows nicht erkannt wird. In diesem Fall muss die Taste zunächst in die Registry eingetragen werden.
    Die jeweils aktuelle Version dieses Addons erhaltet ihr unter http://xbmcmce.sourceforge.net/ . Den offiziellen Diskusionsthread findet ihr unter http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=81687 undhttp://forum.xbmc.org/showthread.php?t=78179 .

    Bei der keyboard.xml die du mir gechickt hast ist Pause schon auf Strg+P eingestellt
    Zeile 103:

    Zitat

    <p mod="ctrl">Pause</p> <!-- Pause -->

    Daher kannst natürlich nicht auch noch Play auf diese Taste legen immer nur ein Befehl Pro Taste pro XMLTAG. Du müsstest also in Zeile 103 das Wort "Pause" durch "Play" ersetzen. Danach die XML speichern und XBMC neu starten. Denn nur bei einem XBMC neustart wird diese XML neu eingelesen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!